Wie wäre es mit Au Pair? Klingt besser als Babysitter finde ich persönlich.
Tabellarische Lebensläufe sind eigentlich die Regel, aber im angelsächsischen Bereich sind die etwas mehr ausformuliert, also da kannst du kurze, ganze Sätze dazuschreiben, was du wo gemacht hast, etc.
Nein, sieht doof aus.
Also zunächst mal: gesundheitliche Fragen brauchst du bei der Bewerbung nicht zu beantworten, und du musst auch nichts angeben, was du nicht angeben willst. Wichtig ist natürlich, dass du körperlich in der Lage sein solltest, den Job zu erledigen, aber das weisst du selbst am besten bzw. dein arzt.
Es kommt darauf an, wie lange das war. Wenn es nur wenige Monate waren, dann würde ich es nicht schreiben, denn dann ist es klar, dass du halt einen Job suchen musstest. Wenn es länger ist, könnten schon Fragen aufkommen. Klar wäre es ehrlich, würdest du einfach "arbeitssuchend" angeben. Aber ich würde an deiner Stelle eher versuchen, etwas anderes zu finden. Hast du dich vielleicht vermehrt um ein Familienmitglied gekümmert (Pflege o.ä.)? Oder vielleicht einen oder mehrere Versuche gehabt, dich selbständig zu machen?
Wenn du einen tabellarischen Lebenslauf hast würde ich einfach in der entsprechenden Zeile alle Zeiträume eintragen, also z.b.
Juli 2009-September 2009 Daimler AG
Juli 2010-September 2010
Juli 2011-September 2010
Entweder mit einer unterstrichenen Zeile, oder du fügst über das Zeichnen Tool einen horizontalen Strich ein.
Du könntest krankheitsbedinge Arbeitsunfähigkeit schreiben, oder Du lässt es frei und sagst das auf Nachfrage. Was genau du hattest, geht sie ja nichts an
Du kannst es entweder mit dem europäischen System angeben (A1, C2 etc) oder du schreibst: "fließend", "fließend in Wort und Schrift", "Schulkenntnisse", "erweiterte Kenntnisse" etc.
Also Orientierung wurde ja hier genannt. Du könntest auch "Pflege von Angehörigen" schreiben, oder eine Lücke lassen, und falls du gefragt wirst, sagen, dass Du dich um Deine Familie gekümmert hast. Trifft es nicht ganz, aber geht ja schon in die Richtung.
Die Datei ist einfach viel zu rießig wegen der Auflösung! Zum Drucken reicht in der größe übrigens 75-150 dpi.
Du musst erstmal alles markieren, was schwarz ist. Z.B. per Zauberstab, und dann gehst du auf Farbton und veränderst den Regler so, dass die gewünsche Farbe rauskommt.
Indem du die Sättigung hochdrehst. Entweder über Bild-Korrekturen oder über eine Einstellungsebene
Wenn du keine Bestellbestätigung bekommen hast und es nicht in der Liste auftaucht, dann nein.
Auf der Seite sind sehr viele Fotos, weiss nicht, welches Du meinst. Aber da es Modefotos sind, kannst du davon ausgehen dass die gephotoshoped sind.
Geh unter Photoshop auf Filter und dann auf "Verflüssigen" da kannst du dann mit dem "Verschieben" Tool dein Gesicht etwas schlanker schieben.
Das liegt daran, dass die sehr gute Kameras haben. Wenn du das gleiche Motiv einmal mit einer DSLR und einmal mit einer Kompaktkamera oder einem Smartphone fotografierst, sieht das DSLR Foto immer besser aus. Das liegt am besseren Objektiv und am größeren Bildsensor.
Hmm, also ich habe gestern auch auf Windows 10 Pro N geupdatet, und bei mir funktioniert Photoshop CS6 ohne Probleme. Allerdings ist bei mir sofort nach Start von Windows 10 das Adobe Update angesprungen und hat einiges heruntergeladen, vielleicht solltest du das mal manuell anwerfen.
Das kommt auf den genauen Lizenzvertrag der Schrift an. Die meisten Schriftarten haben keinen eigenen Urheberschutz, außer sie sind so außergewöhnlich, dass sie als Geschmacksmuster eingetragen sind.
Hast du die automatischen Updates auch eingeschaltet? Das GWX Tool sollte sich dann automatisch installieren.