Strg+Shift+O Wenn ich es gerade richtig im Kopf habe.
Versuche mal
\d{2}\.\d{1}|\d{2}\.\d{2}|\d{4}|\d{1}
Ich hoffe, ich habe das Problem soweit richtig verstanden.
Wenn das das Problem löst, dann war das Problem, dass die Matches wohl von links nach rechts durchgegangen wurde und da die einzelne Zahl da dann immer am Anfang stand wurde die auch immer gematched
Bei args[0] steht "!debug" drin
Hochkommtas erlauben nur ein Zeichen (char). Du musst Anführungsstriche nutzen (String).
In switch-Statements kannst du soweit ich weiß nur Konstanten als Fälle angeben.
Also in deinem Fall müsstest du statt dem switch folgendes machen:
if($std < 13) {
$nachricht = "Es ist noch bis <b>13:00 Uhr geöffnet</b>";
}
Meine Anpassung habe ich allerdings nicht getestet.
Möglicherweise, indem du 204 No Content als Statuscode zurückschickst. Soweit ich weiß leitet der Browser dann nicht weiter.
Ich hätte mit
$hash = password_hash($password, PASSWORD_BCRYPT);
einen Hash erstellt. Dabei wird auch gleich für jedes Passwort ein eigener Salt erstellt und angehängt.
Dann mit
$isVerified = password_verify($password, $hash);
prüfen. Dort kommt true zurück, wenn der Hash und der Salt von $password mit $hash übereinstimmt, sonst false.
https://www.php.net/manual/de/function.password-hash.php
https://www.php.net/manual/de/function.password-verify.php
Du meinst wahrscheinlich ein modales Fenster. Dann musst du statt Show() ein ShowDialog() bei der Form aufrufen, die immer im Vordergrund der Anwendung sein soll.
Wenn du willst, dass das Fenster über allen anderen (auch von anderen Programmen) angezeigt wird kannst du die TopMost-Eigenschaft des Fensters auf True setzen.
Ich würde es mit Desktop.getDesktop().open(File file); machen.
In deinem Fall wäre es glaub ich:
Desktop.getDesktop().open(new File("res" + File.separator + "Explosion!.mp4"));
Vielleicht muss auch noch ein File.separator vor das "res".
Du kannst einstellen, wo die beiden Komponenten, die du angezeigt haben willst, in dem Container angezeigt werden soll.
Für Horizontal nebeneinander geht das mit:
container.add(component1, BorderLayout.WEST);
container.add(component2, BorderLayout.EAST);
Für Vertikal nebeneinander geht es mit:
container.add(component1, BorderLayout.NORTH);
container.add(component2, BorderLayout.SOUTH);
Eine andere Möglichkeit wäre eine JSplitPane, falls du den Nutzer die Größe der einzelnen Komponenten selbst anpassen lassen willst. Du kannst eine Komponente mit einer der folgenden Methoden dem SplitPane zuweisen:
splitPane.setLeftComponent(component);
splitPane.setRightComponent(component);
splitPane.setTopComponent(component);
splitPane.setBottomComponent(component);
Diese SplitPane fügst du dann hiermit zum Container hinzu:
container.add(splitPane, BorderLayout.CENTER);
Dazu kannst du hier schauen:
https://docs.oracle.com/javase/tutorial/uiswing/components/splitpane.html
In deinem Fall würde ich wahrscheinlich folgendes machen (ungetestet):
int result = new BigInteger("5000").pow(5000).mod(new BigInteger("999")).intValue();
Ich würde vermuten, dass versucht wird die Datei abzuspielen, als diese noch nicht ganz heruntergeladen wurde. Du solltest (wenn überhaupt) den Thread erst nach dem Speichern der Datei starten (Sonst versucht dein AudioPlayer die Datei, die noch nicht ganz heruntergeladen wurde abzuspielen). Eigentlich solltest du auch direkt den Stream von der URLConnection nehmen (Ich weiß nicht, ob der AudioPlayer damit umgehen kann).
Ich bin mir nicht sicher aber vielleicht geht es ja mit folgendem:
setBackground(new Color(0, 0, 0, 0));
oder mit:
setBackground(Color.TRANSPARENT);
ist aber ungetestet.
Nutze eine JTextArea mit folgendem:
jTextArea.setLineWrap(true);
jTextArea.setWrapStyleWord(true);
und formatiere dann die JTextArea indem du den Hintergrund und die Border und vlt. Enabled setzt.
Wenn du es in einer Konsole ausgeben willst, geht es mit:
System.out.printf("%.2f€%n", geldwert);
geldwert ist die Variable bzw. der Wert, den du ausgeben willst (in deinem Fall 5.5).
Falls du es in einem GUI ausgeben wolltest geht das mit kannst du es mit folgendem Code umsetzen:
String text = String.format("%.2f€", geldwert);
deinLabel.setText(text);
a = 0 + 0 + 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 + 10 + 11 + 12 + 13 + 14 + 15 + 16 + 17 + 18 + 19 = 190
Ich habe auch mal so einen Komponenten gebraucht, daher hier die Klasse:
https://pastebin.com/vuPK04Fd
Ist zwar eine JTextPane, kann aber ähnlich genutzt werden. Vielleicht hilft es ja
Schau mal hier:
https://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/java/nio/file/Files.html#probeContentType(java.nio.file.Path)
und hier:
https://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/java/io/File.html
Damit, prüfst du ob eine Datei einen gewissen Content-Type hat.
Bei File gibt es die Funktion toPath() die dann an die probeContentType-Funktion übergeben werden kann.
Und mit File.listFiles() bekommst du alle Dateien in dem Ordner als File[]. Das funktioniert aber nur, wenn das File-Objekt bei dem listFiles() aufgerufen wurde ein Ordner ist (File.isDirectory()).
java.lang.Math.sin(x + java.lang.Math.PI / 2);
😛
Ich vermute du hast das Dreieck auch in tieferen Ebenen, bei mir wird das nämlich immer angezeigt, wenn Warnungen in Klassen auftreten. Zum Beispiel wenn ich private static final long serialVersionUUID vergesse. Schau mal bei welchen Dateien innerhalb des Projektes das Dreieck auch angezeigt wird und suche die Stellen heraus, die beim Scrollbalken ein gelbes Rechteck haben.