Hallo,

das wäre das "obere" für 40 Euro. Aber unter uns: Tut das Not? Du kannst windows heute so einfach selber installieren, einfach das creator Tool nutzen.

Die Treiber für Mainboard + Grafikkarte lädst du dir auch vorher runter. Falls du dich unsicher fühlst: Youtube hilft hier mit Videos, oder auch Chat GPT ;)

...zur Antwort

Die Idee ist, dass du z.B die "Wardrobe" Funktion von Amazon nutzt. Du bestellst einfach 5 Mal dasselbe Shirt in unterschiedlichen Größen, behältest das, was passt und schickst den Rest zurück.

Doof, finde ich, aber darauf wird es irgendwie rauslaufen. Ich kaufe Schuhe auch im stationären Einzelhandel - einfach damit ich weiß, ob sie passen. Jacke und ähnliches dasselbe. Aber ja, das Problem der "Großen Versandhändler" vs kleine Läden wird immer akuter.

...zur Antwort

Hier gibt es ja noch mehr Daten:

So. Hier haben wir eine Statistik und Artikel über Schwimmbäder, hier in Hessen:

https://www.focus.de/panorama/welt/423-sexualstraftaten-in-schwimmbaedern-rund-zwei-drittel-der-verdaechtigen-nicht-deutsch_6ed000d9-ce44-4ecd-be7a-745b70c1f950.html

Ich zitiere:

Der Anteil der Nicht-deutschen Tatverdächtigen habe bei knapp 60 Prozent gelegen.

Damit sind allerdings nur die ohne deutschen Pass gemeint. Wie viele der deutschen "Neubürger" sind, darüber existiert hier keine Angabe.

Gesamtdeutschland:

Von den 367 ermittelten Tatverdächtigen seien 365 männlich gewesen, hieß es. Die Zahl der deutschen Tatverdächtigen betrug laut BKA 130, die der Nicht-deutschen Tatverdächtigen 237. Das entspricht einem Anteil von rund 64,58 Prozent
...zur Antwort

Nein. Heute sind wieder zwei hohe russische Offiziere eliminiert worden - die russische Offensive ertrinkt im Blut ihrer Soldaten und ist gescheitert. Mehr als 20.000 Russen sind bereits desertiert und abgehauen von der Front - läuft doch gut für die Ukraine.

...zur Antwort

Weil es so nicht funktioniert und das ist auch gut so. Zum einen zeigt sich, dass "verschenktes Geld" schnell weg ist - die Leute geben es sofort aus - und sind dann wieder arm. Einfach überall geld zu verteilen, bringt nichts. Zum zweiten werden die "Superreichen" sich das ja nicht einfach gefallen lassen - die haben so viel Geld - im besten Fall ziehen sie um -> Norwegen war es, glaube ich - die haben reiche stärker besteuert, die sind einfach umgezogen und schon hatte Norwegen weniger Geld als vorher. Im schlimmsten Fall wehren sie sich - entweder durch wirtschaftlichen Einfluss oder direkten Einfluss in der Politik.

...zur Antwort
Das ist schlecht - so geht es nicht weiter

Es ist schon seltsam - einerseits ist es eine rechte Verschwörungstheorie, dass "die Migranten sich hier auf Steuerzahlerkosten ein schönes Leben machen" andererseits haben wir dann diese Zahlen.

Ich weiß, jetzt kommt gerne "aber viele dürfen nicht arbeiten" und ja, unser Asylsystem ist hier ein lahmer Esel, aber sind wir mal ganz nüchtern ehrlich: Wie viele dieser Migranten können einen Job leisten, mit dem sie "was zurückgeben"? Stichwort Bildungsstand, Sprachbarriere etc. Zu glauben, dass ein 30 jähriger Syrer oder Afghane mit der Bildung unserer 4 Klasse nochmal 6+ Jahre in die Schule geht, um das Minimum für einen guten Job zu lernen, ist im besten Falle naiv. Idealerweise könnten wir das bei der nächsten Generation anpeilen, aber hier fährt uns dann sowohl das marode Bildungssystem, als auch die fehlende "elterliche Unterstützung und Wertschätzung von Bildung" hart rein. Wenn ein Migrantenkind in bescheidenheit aufwächst, und von den Eltern keine Bildungsinitativen bekommt, wird es kaum viel weiter kommen, als seine Eltern. HIer gibt es durchaus auch "Ich will das" Einzelfälle, aber die Mehrheit sieht wohl anders aus. Die Zahl der Bürgergeldempfänger mit migrantischen Wurzeln wird sich nur massiv erhöhen - ich sehe da wenig Optionen zur Trendwende. Und das Geld muss ja von irgendwoher kommen ...

...zur Antwort
Russland-Ukraine-Krieg: Politische und moralische Legitimität der Ukraine

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ist nicht nur ein geopolitisches Ereignis, sondern auch ein Prüfstein für Recht und Moral in der internationalen Politik. Grundsätzlich gilt: Die Ukraine führt einen legitimen Verteidigungskrieg. Sie wehrt sich gegen eine völkerrechtswidrige Invasion eines souveränen Staates. Politisch stützt sich diese Legitimität auf das Prinzip der territorialen Unverletzlichkeit und auf das Selbstverteidigungsrecht nach Artikel 51 der UN-Charta.

Moralisch ist die Ukraine im Recht, weil sie um ihr Existenzrecht kämpft und ihre Bevölkerung vor Aggression und Unterdrückung schützt. Die Unterstützung durch den Westen – in Form von Waffenlieferungen, wirtschaftlicher Hilfe und diplomatischem Rückhalt – ist eine politische Antwort darauf, dass ohne diese Unterstützung die Ukraine kaum in der Lage wäre, ihren legitimen Verteidigungskrieg zu führen.

Aber die Frage, die sich unweigerlich stellt, lautet: Wie viele Tote und Zerstörungen ist man – im Westen ebenso wie in der Ukraine – bereit in Kauf zu nehmen, um dieses Recht durchzusetzen?

Krieg bedeutet Leid, nicht nur durch militärische Verluste, sondern auch durch die Zerstörung von Infrastruktur, Bildungseinrichtungen, medizinischer Versorgung und das Zerreißen gesellschaftlicher Strukturen. Jede Seite trägt die Last dieses Leids. Die westlichen Staaten tragen eine indirekte Verantwortung, da ihre Unterstützung entscheidend für die Fortsetzung des Krieges ist.Es ist eine Gratwanderung zwischen dem festen Willen, Unrecht nicht hinzunehmen, und der Verantwortung, das Leben der Menschen zu schützen.

Ein „guter Krieg“ mag legitim sein, doch wenn er zum unendlichen Leid wird, muss die Frage erlaubt sein, ob nicht ein „schlechter Frieden“ eine bessere Alternative sein könnte – so schmerzhaft das für viele auch sein mag.

...zum Beitrag

Man müsste es konkretisieren, bzw. das ist unklar: Wie viele Tote auf welcher Seite? Sprichst du von ukrainischen Gefallenen und toten Zivilisten oder getöteten Invasoren?

...zur Antwort

Ja, natürlich ist das eine fast schon comichafte "Umkehr der Realität" - aber stell dir selber mal die Frage: Was wäre wohl los, wenn man es "realitätsgenau" abbilden würde - da würden die Omas gegen Rechts wohl vor dem Sender campieren und niemand möchte ein Open Air Konzert gegen Rechts bei den Temperaturen!

Bedenke auch bitte, woher das kommt - das es einen "bitteren, fast zynischen Beigeschmack" hat, ist aber klar. Darauf brauch ich ja praktisch eine Respektpommes ...

...zur Antwort

Die Frage, die sich dein Dad stellen wird bzw. sollte sind die, meiner Meinung nach:

- Wie alt bist du? Stichwort weiteres Wachstum etc.

  • Ist die OP nötig oder eine "Schönheits-OP"
  • Ist das Ganze finanziellf ür euch tragbar?
  • Was für einen Grund gibt es für die OP? Einen Unfall? Deinen Wunsch dazu? Warum möchtest du die Nase verändern?
...zur Antwort

Die Antwort ist simpel: Für Nichtmuslime ist der Koran keinerlei Buch mit Aussagekraft. Es ist befremdlich, dass du in einem fortschrittlichen Land wohnst und gut deutsch kannst und so eine Frage ernsthaft stellst.

Der Koran ist das Werk eines kriegerischen Wüstennomaden, der sich vor 1000 Jahren+ Dinge ausgedacht hat - für uns Nichtmuslime zumindest.

...zur Antwort
Sehr gut zu vergleichen, aber .....!

Absolut. Roboter und KI werden sehr viele Jobs redundant und obsolet machen und das mögen die Leute nicht. Ein Beispiel ist im Kunstbereich die Zeichner. Ich sehe immer wieder Leute, die Bilder für 50 - 100 Euro anbieten - mit ein wenig Zeit und Arbeit, kann heute jeder mittels KI sehr viel bessere Bilder erstellen - und wir sind noch am Anfang. Das geht mittlerweile "zuhause" und aktuell stehen wir an der Grenze, wo Leute ganze Clips und in ein paar Monaten oder ein- zwei Jahren ganze Filme durch KI machen können.

Das Beispiel zeigt, dass sich der Markt ändert - die mittelmäßigen Zeichner und Anfänger werden nichts mehr verdienen und vielleicht erstickt man so zukünftige Talente, die aufgeben. Andererseits haben wir hier auch unglaubliches Potenzial - und neue Jobs - Prompting und KI-Bilderstellung ist nämlich bei weitem nicht so einfach, wie man glauben mag. Es verändert sich. In der Fabrik wird der Schweißer vom Roboter abgelöst, der immer perfekt arbeitet - aber eben eine größere Anfangsinvestition darstellt. Ich denke nicht, dass das "Abendland" untergeht - es wird sich alles nur weiter verschieben und Menschen werden sich umorientieren müssen und es wird neue Berufsfelder geben. Vielleicht gehen wir sogar teilweise zurück ins Handwerk, wenn man "Unperfekte" Dinge möchte, bzw. Handarbeit, wer weiß?

...zur Antwort

Weil dieser schlimme Vorfall im Schwimmbad aus gleich mehreren Gründen stellvertretend für ein größeres Problem steht.

  • Die Probleme mit migrantischen Jugendlichen in Schwimmbädern nehmen seit einigen Jahren massivst zu.
  • Deutschland hat vor den Flüchtlingen / Migranten keine Sicherheitsdienste oder Hundertschaften in Schwimmbädern benötigt. Das ist ein neues Phänomen. Zu meiner Jugend in den 90ern / frühen 2000ern war die höchste Autorität im Schwimmbad ein dicker Bademeister mit bösem Blick.
  • Die vier Täter stammen aus einer Familie. Die gehören zusammen! Das ist nicht nur "ein faules Ei" sondern das ist offenkundig ein systematisches Problem.
  • Wir haben noch mehr derartige Vorfälle, in Berlin musste die Einsatzhundertschaft direkt am ersten Tag anrücken, als das Freibad geöffnet wurde.

Kurzum: Wir haben hier ein strukturelles Problem, dass sich ganz direkt auf bestimmte Gruppen zurückfühen lassen kann. Das hat nichts mit "Rassismus" oder ähnlichem zu tun - wer das behauptet, hat die Situation nicht verstanden oder ist ideologisch motiviert, das zu ignorieren.

...zur Antwort
Nein Geschichte

Mal wieder ein Versuch, die Hand aufzuhalten und die doofen Europäer ein wenig auszupressen. Das passiert immer mal wieder - und man zitiert uralte Dinge, und dann möchten Nachfahren gerne Geld - oft mehr, als sie dort in der Heimat je verdienen.

Diese Leute, diese Vertragsarbeiter, haben in der DDR Ausbildungen bekommen, die sie in ihrer Heimat nie so bekommen hätten - das ist doch mal was. Gehen wir davon aus, diese Leute waren 25 im Jahr 1990 - sind sie jetzt über 60 - und jetzt wollen sie nochmal Geld abgreifen? Klar, kann man versuchen ... bin ich aber dagegen. Denn dann hört es nicht auf und jetzt noch rauszufinden, wem wirklich was zustehehen würde, wäre wohl teurer, als die Löhne selber auszubezahlen.

...zur Antwort

Israel ist immer noch das am weitesten "kleinste" Übel in dieser Region. Wen haben wir dort? Die Hamas und superradikale Palästinenser, die seit Generationen nur Provokation, Gewalt und Intifada als Kernziele haben. Die Hisbollah im Norden, quasi ein "Staat im STaat". Die Huthi Rebellen in der Nähe, den Iran, das syrische islamistische Regime, - egal wo du hinschaust, es ist überall sehr viel schlimmer.

Die "Kriegsverbrechen" die dadurch erst passiert sind, weil Hamas und Palästinenser einen brutalen, unmenschlichen Überfall gestartet haben?

Und ob man die UN hier als große Quelle nutzen kann ... das sind die Leute, deren Hilfsgruppen in Gaza völlig von der Hamas unterwandert war. Oder die Truppen im Norden stationiert hatten, direkt neben der HIsbollah. Ich wage zu behaupten, dass hier Aussagen eher mittelvertraulich sind.

Auch, dass du gekonnt die beständigen Terrorakte und Selbstmordkommandos der Palis nicht erwähnst, die beständigen Provokationen wie Steine auf Polizisten werfen und sich dann in Moscheen verstecken, oder all die brutalen Taten der Palästinenser, sagt doch etwas aus.

...zur Antwort

Du sprichst von einem Universum mit gewaltigen, sich verwandelnden Robotern, die in ihrer Größe eine fortschrittliche Zivilisation errichtet haben und Wyvern / Drachen sind potenziell unrealistisch? Ich glaube nicht ;) Wenn du Drachenfan bist, bau sie ein, aber bedenke, dass du sie irgendwie "upgraden" solltest, wenn sie eine gewisse "Chance" gegen Cybertronier haben und auf einem ähnlichen Level spielen sollen.

...zur Antwort

Die SItuation ist zugegebenermaßen schwierig und komplex.

Stichwort Krankenhäuser: Hier haben die Hamas nachweißlich a) Waffenlager b) Kommandozentralen und militärische Infrastruktur. Hier zu erwarten, dass man dort "nichts tun darf" ist schlichtweg illusorisch. Einfach keine Kriegsverbrechen begehen und die eigenen Zivilisten als Schilde missbrauchen, wäre ein Anfang. Dir ist hoffentlich klar, dass die Hamas hier bewusst und absichtlich diese Situationen herbeiführt, oder?

Verhungernde Kinder. Tragisch, schlimm. Wirklich. Und doch geht viel Essen,w as dorthingeht weiterhin in Hamas und neuerdings Großfamilien-Clanhände. Da ist man sich selbst der nächste. Zudem: Das Ganze könnte zu Ende sein, würde man Geiseln freilassen und die Hamas aufgeben.

...zur Antwort

Die Frage, die jetzt kommst ist doch: Wie reagieren die Schüler? In einer "proislamischen" Klasse ist das klar - aber in einer nicht-islamischen, da könnte ich mir vorstellen, dass diese Lehrerinnen arge Probleme bekommen - und die Eltern sturm laufen, wegen der Gefahr der "Islamischen Indoktrination".

Tatsächlich stellt sich die Frage: Wenn sich genug Schüler beschweren, den Unterricht sabotieren bzw. sich so einer Lehrkraft verweigern - muss die Schule irgendwann reagieren und schön wird so ein Unterricht dann auch nicht - man stelle sich vor, der Direktor bekommt täglich Berichte von Unruhen in dieser Klasse, bzw. das "Klima" gegenüber der Lehrerin wird dann sehr rau - ich glaube nicht, dass in so einem Fall ein "Klima des Lernens" geschaffen werden kann - spätestens, wenns ich die ersten Schüler beschweren, dass ihre islamischen Klassenkameraden bevorzugt bzw. sie benachteiligt werden, wird die Stimmung kippen. Selbst wenn wir hier nur von "passivem Widerstand" ausgehen - verweigerung und beständigen Melden, Beschwerden, etc. kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Lehrerin hier eine große Freude am Job behalten wird.

Wir kennen die Schüler von heute. MIch würde es nicht wundern, wenn dann plötzlich die Hälfte mit "Charlie Hebdo" T-Shirts o.ä. aufmarschieren. Das Ganze ist eine ganz schlechte Idee.

...zur Antwort

Das ist, in der aktuellen Lage dort, mit allem, was passiert ist, leider nicht auszuschließen. Der Hass der Menschen dort sitzt unglaublich tief.

...zur Antwort
Nein

Was ist hier der Gedanke? Mit der AFD haben wir dann keine schwarzen oder arabischen Topspieler mehr? Große Güte, wir sind verloren! Was haben wir nur in den 90ern getan - mal aus Spaß: Googelt mal WM Mannschaft 1990 - was fällt auf? ;) Die Antwort "Der Alptraum jedes Netflix-Regisseurs" zählt nur halb.

...zur Antwort