Langfristig gesehen nicht besonders gut - es sei denn, Du schaffst früh den Sprung in die Industrie oder ein anderes Feld jenseits der akademischen Forschung (und das ist ohne Berufserfahrung oder spezielle Qualifikationen, die nicht tausend andere auch haben, gar nicht so einfach). Ein Beispiel: Auf eine kürzlich ausgeschriebene unbefristete Stelle für Biologen in einem forensischen Institut haben sich nach deren Aussage über 800 Leute beworben ( zum Vergleich in der Datenbank der Bundesagentur für Arbeit sind immer ca. gut 200 Jobangebote für Biologen zu finden). Falls Du unbedingt Biologie studieren möchtest, rate ich Dir entweder zu einem Zweig, der Dir für die Industrie interessante Techniken vermittelt (z. Bsp. Biotechnologie) oder studiere definitiv noch ein zweites Fach dazu (entweder eines bei dem die Jobaussichten sehr gut sind oder auf Lehramt in Kombination mit einem Fach, für das Lehrer gesucht werden). Von einer Karriere in der Grundlagenforschung rate ich Dir eher ab. Mit sehr guten Noten und Referenzen wirst Du u. U. eine Doktorandenstelle an einem renommierten Institut bekommen, danach ectl. auch noch eine oder mehrere Postdoc-Stellen, aber danach wird es sehr schwierig, denn es gibt wenig Mittelbau- und Prof-Stellen, d.h. es herrscht ein sehr hoher Druck wissenschaftlich exellent zu sein - Fleiß allein wird nicht unbedingt belohnt, es müssen auch interessante Daten dabei rauskommen, die sich hoch publizieren lassen oder Du wirst wahrscheinlich irgendwann arbeitslos. Feste Stellen kriegen fast nur noch Überflieger und/oder diejenigen mit den guten Connections (nicht nur mein persönlicher Eindruck). Ein weiteres Problem ist, dass Du in dem Alter (30-45), in dem andere teilweise schon feste Stellen haben, im Normalfall eine feste Beziehung und eine Familie gründen, wahrscheinlich nur Verträge für 1-3 Jahre haben wirst und evtl. bereit sein musst immer dahin zu ziehen, wo du Arbeit findest. Ist das mit deiner Familienplanung vereinbar?
An deiner Stelle würde ich
1.) 1-2 Heim-Schwangerschaftstests kaufen (bekommst Du in der Drogerie, Apotheke oder im Internet für ca. 5-15 Euro pro Teststreifen) und am nächsten Morgen mit Morgenurin testen. 9 Tage nach Ausbleiben der Regel sollte so ein Test mit Morgenurin sehr sicher sein!
2.) einen Termin beim Frauenarzt vereinbaren. Dieser kann deinen Beschwerden auf den Grund gehen (Schwangerschaft, Zyste oder was auch immer) und Dich bezüglich geeigneten Verhütungsmethoden beraten.
Zu deiner Frage: Im Lusttropfen können unter Umständen noch intakte Spermien enthalten sein, wenn noch Spermien von einem vorherigen Samenerguß in der Harnröhre waren (Samenerguß kurz vorher, zwischendurch nicht uriniert). Wie lange Spermien in der Harnröhre überleben weiß ich leider nicht... ABER: ich persönlich halte eine Lusttropfen-Schwangerschaft für eher unwahrscheinlich (natürlich nicht unmöglich), da normalerweise relativ viele intakte Spermien nötig sind, damit am Ende ein einziges die Eizelle erfolgreich befruchtet (Männer mit zu geringer Spermienkonzentration im Ejakulat sind ja medizinisch gesehen "so gut wie" unfruchtbar).
Man kann sich schnell verrückt machen und fühlt dann alles mögliche - mach einen Test, geh zum Frauenarzt und verhüte konsequent (d.h. bei Kondomgebrauch: immer nur mit und alles was mit Spermien in Berührung gekommen ist gut abwaschen!)
Scheint wohl doch ein weitverbreitetes Phänomen zu sein ;-) zumindest geht es wohl einigen Frauen nach Schwangerschaften so, dass sie zeitweise das Gefühl haben, Kindsbewegungen zu spüren, obwohl sie nicht schwanger sind, ob das jetzt an Darmbewegungen, Gebärmutterbewegungen oder Wunschdenken liegt... Nichtsdestotrotz sollte man das abklären lassen, denn so manche Schwangerschaft macht sich erst spät bemerkbar.
Diese Art von "Dauer-Laber-Videos" findest Du z. Zt. zu allen Volkskrankheiten (Übergewicht, Hämorrhoiden, etc.) im Internet. Ich persönlich wäre da generell skeptisch/vorsichtig!!! Es gibt bereits genug wirksame Ernährungsumstellungskonzepte, über die Du Dich kostenlos im Internet informieren kannst. Bei den meisten Menschen sollte meiner Meinung nach eine Mischung aus regelmäßiger Bewegung (muß ja kein Leistungssport sein) und gesunder Ernährung (Selbst kochen mit viel Gemüse, Fisch, mageres Fleisch, Beeren, etc. - keine Fertigprodukte!!!!!!!!! Auch keine Diätfertigprodukte wie Low-Fat-Joghurt voll Zucker) zu einer Gewichtsreduktion führen. Wunder ohne Leistung gibt es wahrscheinlich nicht - sorry. Bei mir hat Radfahren+Reiten und aufhören mit Essen, wenn der Hunger gerade gestillt ist, und kohlenhydratarme Ernährung geholfen.
Ich denke, dass Du die Entscheidung MIT deinem Sohn zusammen treffen solltest... bringt ja auch nichts, wenn er auf der Hauptschule todunglücklich ist. Wenn er gerne auf der Realschule bleiben will, dann gib ihm eine Chance und zeig ihm, dass Du an ihn glaubst. Überlegt, wie dies realisiert werden kann, d.h. wie kann man seine Noten verbessern (z. Bsp. Nachhilfe, Förderprogramme der Schule) und Du kannst auch Bedingungen stellen (natürlich sorgfältig die Hausaufgaben machen und abends vorzeigen, jeden Tag eine Stunde für Problemfächer lernen). Eine Ehrenrunde haben schon viele gedreht und ich finde, dies nicht so schlimm. Hast Du deinen Sohn mal gefragt, weshalb er nicht auf die Hauptschule möchte? Vielleicht braucht er für seinen Traumberuf einen Realschulabschluß oder er hat Angst vor dem "Umfeld" auf der Hauptschule.
Bei mir hatten folgende Sachen zumindest temporär Erfolg: - Garnier Hautklar Aktiv Mitesser-weg Peeling (nach ca. 1 Monat tgl. Anwendung trat bei mir eine deutliche Besserung ein, aber nur solange ich es konsequent angewendet habe. Außerdem hat es meine Haut im Gegensatz zu ähnlichen Produkten gut vertragen.) - Anti-Baby-Pille - Antibiotika-haltige Salben vom Hautarzt
Zusätzlich empfehlenswert: kein Alkohol, wenig Zucker (keine Süßigkeiten, Limonaden, Kuchen, etc.), keine Fertigprodukte/Junk food/Konservierungsstoffe, kein Streß, viel Schlaf
Schwangere Frauen sollten gar keinen Alkohol trinken (und nicht rauchen - weder aktiv noch passiv), denn dies schadet dem Kind. Wie stark die Schädigung ist (minimal oder stark), hängt von der konsumierten Menge, dem Zeitpunkt und der Empfindlichkeit des Kindes ab - ist also nicht wirklich vorhersagbar. (In den SSW 3-10 oder 16 ist es, glaube ich, besonders hirnschädigend). Das Gläschen in Ehren ist aus medizinischer Sicht nicht zu empfehlen. Wenn man darauf nicht verzichten will, sollte man vielleicht nicht schwanger werden... denn was ist wichtiger, dass das Kind gesund (ohne irreversible Hirnschäden) geborenen wird oder das eigene Vergnügen.
Ob dein Partner in deiner Abwesenheit in Maßen raucht oder trinkt sollte keinen großen Einfluß haben.
Ich würde es nicht machen, um zu vermeiden, dass ungesunde Inhaltsstoffe über die Kopfhaut in deinen Körper gelangen. Dunkle Farben sollen angeblich meist giftiger sein als nur blondieren.
Tu was für das Immunsytem: 1. Jeden Tag eine A-Z-Tablette (Nahrungsergänzungsmittel, in dem (fast) alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe drin sind, in der Drogerie gibt es Billig-Produkte ab ca. 3 euro), damit du keine Mängel an irgendwas hast und dein Immunsystem optimal arbeiten kann. War vor ein paar Jahren im Winter immer fast durchgehend erkältet und mir haben sie wirklich geholfen. Jetzt sind oft alle um mich rum krank und ich nicht. 2. Viel Schlaf, gesunde Ernährung, wenig Streß, keine Zigaretten, wenig Alkohol, Konstitutionsbehandlung beim Heilpraktiker und inhallieren (Schüssel mit Kamillentee und Kopf mit Handtuch drüber). alles Gute.
Schwanger werden kann ganz schnell gehen. Bei mir hat 1-2x ungeschützt ausgereicht. (bin über 30 und wollte schwanger werden ;-))
Bitte benutze wenigstens ab jetzt immer Kondome!!! Geh so schnell wie möglich zum Arzt. Du kannst auch fragen, ob Du die Untersuchung dort bar bezahlen kannst, wenn deine Eltern keine Rechnung kriegen sollen. Aber am besten redest Du mit deinen Eltern.
Prinzipiell wäre es möglich. Mach einen Test und geh zum Arzt. Eine Bekannte meiner Tante hat in einem Jahr 3 Kinder (1x Zwillinge) bekommen, da sie ein paar Wochen nach der Entbindung Anfang des Jahres gleich wieder schwanger wurde (Stillen war in dem Fall kein zuverlässiges Verhütungsmittel). Wünsche alles Gute.
Geh am Besten zum Frauenarzt.
Zu meinen Schwangerschaftsanzeichen: Hatte zum ungefährenen Zeitpunkt der Einnistung einen richtigen "Heul"-Tag ohne Grund. Dann hatte ich eine Woche lang morgens immer ein paar Minuten ein flaues Gefühl im Magen. Danach bekam ich ganz schnell deutlich mehr Oberweite, die unangenehm druckempfindlich war. Hinzu kam ab und zu ein Ziehen im Unterleib und starke Müdigkeit nachmittags und abends. Dann blieb die Periode aus. Aber mir war schon vorner klar, dass es geklappt hatte ;-)
Bin schwanger und hatte in den ersten Wochen auch öfter ein Ziehen im Unterleib und Brustschmerzen. Geh am Besten zum Frauenarzt.
Leber enthält viel Vitamin A . Da zu hohe Dosen Vitamin A schädlich sind, sollten Schwangere keine Leber essen.