Als Zielscheibe für Wurfmesser eignen sich Holz-Scheiben (Hirnholz) - da steckt das Messer gut, und nutzt sich nicht ab. Papp-Zielscheiben zerfetzt Du ziemlich schnell - die Konfetti sind dann gut für den Fasching. Beim Herausziehen des Messers mit der anderen Hand die Scheibe stützen bitte!
Wurfmesser kauft man am besten beim Waffengeschäft vor Ort - dann kannst Du nämlich ausprobieren, ob Dir das Messer liegt. Mehr als 200g? Keine komischen Verzierungen bei welchen man hängenbleibt beim aus-der-Hand-gleiten?
Wenn Du vor Ort nichts findest, dann suche dir einen Online-Shop, der sich auf Wurfmesser spezialisiert hat - so stellst du sicher, dass du keinen "China-Floater" (leichtes und billig produziertes Stück Metall) kaufst.
Meine persönlichen Favoriten: Das Faka, und der Perfect Balance Thrower.
Gesetzlich ist zu beachten, dass Du mit Messern, die eine feststehende Klinge von mehr als 12cm haben, nicht in der Öffentlichkeit rumlaufen darfst. Wurfmesser sind zwar eigentlich Sportgeräte und damit vom Waffengesetz ausgenommen, nur diese Frage musst Du halt mit jedem Polizisten diskutieren, der die bei Dir findet. Transport im verschlossenen Behältnis (z.B. Rucksack mit Vorhängeschloss) ist erlaubt. Ein gesetzliches Mindestalter gibt es nicht zum Messerwerfen - aber wer unter 18 ist, sollte immer einen Erwachsenen dabei haben, der aufpasst, dass Du (und besonders Zuschauer!) nicht verletzt werden.
Das ist auch der Grund, warum Du viel Platz brauchst - um Verletzungen zu vermeiden. Hinter deiner Zielscheibe ist am besten eine große Wiese, und dein ganzer Werferbereich ist so umfriedet, dass niemand einfach reinlaufen kann. Auch Nachbars Hund nicht!
Rechnen wir mal: 5m hinter dem Ziel, 7m davor mindestens, 5m zu beiden Seiten - das macht eine Fläche von mindestens 12m x 11m.
Viel Spaß beim Werfen!
Quellen:
- Kapitel "Sicherheit" im Buch "Messerwerfen wie die Profis" von Peter Kramer
- Wurfmesser-Gesetzes-Hinweise bei Messerwerfen.de