Das ist kein Züchten, das ist Vermehrung ohne Sinn und Verstand (was man aus deinen Antworten entnehmen kann). Inzestzucht ist verboten nach dem Tierschutzgesetz.

Du bist für die Welpen nach dem Verkauf 2 Jahre lang noch haftbar. Das heißt, du kommst für die Schäden auf, die durch dein "Ich will Geld, also mache ich Welpen!"-Vermehren entstehen. Wenn du den Käufern verschweigst, dass Mutter und Vater Geschwister sind, dann bist du am Ar.... . Kann für dich sehr teuer werden.

Außerdem gehört für eine "Zucht" mehr dazu, als ein Männlein und ein Weiblein zu verpaaren.

Wenn das wirklich dein Ernst ist mit dem Vorhaben, dann sollte man das Vet-Amt informierten und dir die Tiere wegnehmen. Du bist dann einfach nur total verantwortungslos. Mir tun die Tiere leid. Die die jetzt bei dir sind und die, die dann vielleicht folgen.

Wenn du Geld sparen willst, dann verkaufe deine beiden Hunde an jemanden, der es besser mit ihnen meint. So sparst du das Futter, Tierarzt und Steuer.

...zur Antwort

Bis einer Schulterhöhe von 18 - 27 cm können sie 6,5 - 9 kg wiegen.

Viel drüber würde ich nicht gehen, allein schon um Erkrankungen vorzubeugen.
Schau dir deinen von oben her an. Eine Taille sollte zu sehen sein und die Rippen sollte man leicht spüren. Dann ist das Gewicht ok wie bei fast jedem Hund.

Übergewicht ist nicht gut, es können Erkrankungen der Wirbelsäule entstehen wie Dackellähme. Auch ist es für eine Patellaluxation förderlich.

Ich finde bei Dackeln nichts schlimmer als wenn sie später aussehen wie eine Wurst auf 4 Beinen.

...zur Antwort

Kann er die Männer beschreiben oder kennt er wen davon? So ein Verhalten ist unmöglich. Man hätte ja vorher mal fragen können, warum der Hund so aussieht.
Bedrohen und fotografieren geht gar nicht. Anzeige bei der Polizei erstatten, vorerst ja gegen Unbekannt. In Zukunft Handy mitnehmen und die Polizei anrufen, wenn wieder so ein Vorfall ist.

...zur Antwort

Meine ehrliche Meinung dazu: deine Freundin dürfte gar keinen Hund haben, wenn sie noch nicht einmal Verantwortung zeigt.
Der Welpe könnte eine Erkrankung haben, mit der er den Rest anstecken könnte. Ist das dann auch der Lauf der Natur?
Wenn man schon Welpen in die Welt setzen muss, dann muss man auch dafür Sorge tragen, dass es ihnen gut geht. Dazu gehört auch der TA-Besuch.
Versuche bitte, ihr nochmal ins Gewissen zu reden. Die Welpen müssen zum TA, allein schon wegen Entwurmung und impfen (das zwar erst später, aber trotzdem).

...zur Antwort

Was heißt jetzt bei dir regelmäßig läufig? Es gibt ja unterschiedliche Zeitspannen bei Hunden. Einige haben's alle 6 Monate, andere nur einmal im Jahr, meine z. B. wurde alle 8 Monate läufig.

Es gibt die Möglichkeit der weißen Läufigkeit. Da bleiben die Symptome einer normalen Hitze aus, kann aber trotzdem gedeckt werden. Also Vorsicht, wenn man keine Welpen haben will.

Beim Ausbleiben der Läufigkeit sollte es mit dem TA abgeklärt werden.
Es könnte was an den Eierstöcken sein, eine Schilddrüsenunterfunktion, eine Nebennierenüberfunktion. Lässt sich über ein Blutbild herausfinden.

Verhält sie sich sonst normal? Trinkt sie übermäßig viel?

...zur Antwort

Nimmst du Kamillentee, den du selbst aufbrühst oder ein Kamillenextrakt aus der Apotheke?
Wenn du selbst aufbrühst kann es evtl. daran liegen. Im Tee befinden sich kleine Schwebstoffe, die die Wunde vielleicht reizen.
Und das Fell um die Wunde herum gut wegschneiden, damit sie nicht in die Wunde kommen.

Alles Gute für die alte Dame. Schönes Alter hat sie. Meine ist vor kurzem 16 geworden. Mit den Alten macht man schon was durch.

...zur Antwort

Wenn er normal frisst kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendwas mit der Speiseröhre oder Zunge sein sollte.
Was mir sauer aufstößt ist, dass der TA auf VERDACHT Antibiotika gegeben hat. Bei einer Untersuchung müsste er eigentlich sehen, ob eine Zahnentzündung vorliegt oder nicht.

Ich tippe auch eher drauf, dass da mal was mit dem Wasser war oder ist. In welchen Gebiet wohnst du? Ist dort das Wasser eisenhaltig oder leicht gechlort?
Ansonsten wie die anderen schon schrieben stilles Wasser probieren, vielleicht mal Regenwasser auffangen oder das Leitungswasser durch einen Wasserfilter geben.
Oder Leberwurst im Wasser auflösen, damit er wieder auf den Geschmack des Trinkens kommt.

Ist mal ein großen Blutbild gemacht worden?

...zur Antwort

Ein Nistkasten ist zum Nisten da und keine Schlafbehausung. Warum sollten sie sonst da rein gehen? Wenn sie noch nicht bereit sind sich fortzupflanzen, dann benutzen sie ihn auch nicht. Sie sitzen vielleicht drauf und schlafen.
Das einzige Loch, was in einem solchen Kasten sein sollte, ist das Einstiegsloch (oder wie man das nennt).
Besorge dir Bücher zum lesen oder hol dir Infos aus dem Netz, wenn du wirklich Wellinachwuchs haben möchtest. Es ist nicht damit getan, einen Kasten hineinzuhängen, da hängt noch viel mehr dran.

...zur Antwort

War sie vor kurzer Zeit läufig?
Dann könnte sie scheinschwanger sein und sieht das Quietschtier als ihr Baby.
Wenn das an dem ist, dann bitte sofort das Spielzeug wegnehmen und wegpacken. Auch anderes Spielzeug, was sie hortet. Sie steigern sich sonst zu sehr rein.

...zur Antwort

Warst du mit der Bindehautentzündung beim Tierarzt?
Normal hat man bei einer Bindehautentzündung kein Fieber, da steckt dann noch was anderes dahinter.
39,6 ist erhöhte Temperatur, ab 40 ° spricht man von Fieber. Mess morgen früh nochmal und rufe sonst bei deinem Tierarzt an. In der Regel wird auf der Bandansage der diensthabende Tierarzt genannt. Ansonsten im Net suchen unter Notdienst Tierarzt. Wenn er nicht frisst ist das nicht so schlimm, Trinken ist wichtig.

...zur Antwort

Wenn du sportlich bist und sehr schnell laufen kannst (schneller wie 50 km/h), dann kannst du es ja mal probieren. Obwohl ich es bezweifle, dass du bis an die Jungen kommst. Nimm dir ausreichend zu essen und trinken mit, falls du auf einen Baum klettern musst.

Kleiner Tip:
Riecht es im Wald an einer Stelle leicht nach Maggi, dann bist du in der Nähe von der Rotte.

...zur Antwort

Wenn das Trofu eingeweicht ist und dann mit Dose gemischt wird, dann ist es eigentlich kein Problem. Dann ist es schon aufgequollen.
Probleme gibt es beim Mischen eigentlich nur, wenn Trocken mit Nass gemischt wird. Das kann zu Gärungen im Magen des Hundes führen und dementsprechend zu Bauchweh, evtl Durchfall und Magendrehung.

Wenn sie zunehmen soll, dann besorge dir mal Rinderfettpulver. Das mit unters Futter mischen. Bekommt meine auch, weil sie nicht an Gewicht verlieren darf und sie ist auch auch schlechter Esser bzw. Mäkler.

Wenn du vor dem Gassi fütterst, dann sollten die Hunde 1 - 2 h ruhen, weil das die Zeit ist die die Nahrung braucht, um vom Magen in den Darm zu gelangen.

...zur Antwort
Habe bemerkt das meine Oma im Sommer viel lebendiger / auffassungsfähiger ist als im Sommer

Du meinst bestimmt als im Herbst oder Winter.
Bei einer Demenz ist das Gehirn empfindlicher gegenüber Luftdruckveränderungen.
Wenn ein Tief ansteht, und das ist ja im Herbst/Winter nicht selten, dann ist ein Demenzerkrankter auch eher unten. Da kann man leider nicht viel machen.

...zur Antwort

Was ist schlimm daran, wenn sie nur Trofu mag? Mit genügend Wasser nebenan kein Problem.

Mein erster ist mit Trofu groß und alt geworden, der hat gar kein Dosenfutter vertragen.

Wenn du sie unbedingt umstellen willst, dann bitte nach und nach, damit sich die Verdauung dran gewöhnen kann. Sonst endet es im Durchfall.

Nass und trocken nicht mischen, die haben unterschiedliche Verdauungszeiten. Trocken liegt länger im Magen und Darm.

...zur Antwort

Warum sollte es nicht möglich sein.
Ich würde den Hund vorerst immer an der Leine mit durch die Wohnung nehmen, damit er sich alles einprägen kann durch den Geruch und durch das Fühlen.
In der Wohnung nach Möglichkeit nichts großartig umstellen, damit er sicher allein unterwegs sein kann. Wenn plötzlich ein unbekanntes Hindernis auftaucht, wird er wieder unsicher. Nicht nur der Hund muss sich auf sein Handycap einstellen können, sondern auch der Mensch.

...zur Antwort

Das liest sich nach Demenz. Vom TA kann man unterstützende Medikamente bekommen, entweder Karsivan oder die etwas günstigere Variante Forthyron. Beides gibt es in unterschiedlichen Stärken, je nach Größe, Alter und Demenzstärke wird es vom TA eingestellt.

Ich kann da ein Lied von singen, bei mir ist es jetzt der 3. Hund, der Demenz hat. Noch ist es nicht sehr stark ausgesprägt, aber es ist merkbar. Sie bekommt das Forthyron.
Normalerweise bekommt man zum testen für ca 1 - 2 Wochen das Medikament mit. Lässt sich innerhalb dieser Zeit keine positive Veränderung feststellen, dann ist eine Weitergabe zwecklos.
Meine bekamen zusätzlich Catosal gespritzt, das ist eine Vitaminspritze B12, da durch die Demenz nach und nach die Leitfähigkeit über die Nerven nachlässt.

Du musst dir nur im Klaren sein, gesund bzw. jung wird er dadurch nicht mehr. Demenz ist eine Alterserscheinung und die Folgeerkrankungen kann man gut im Griff haben. 16 Jahre ist ein supertolles Alter und wenn er soweit noch fit ist, ist es noch besser.

Mein erster wurde 16 J 3 Monate (Schäfer-Briard-Kreuzung), seine "Frau" wurde 15,5 Jahre (Schäfer-Neufi-Mix) und dessen Tochter wird jetzt im Dezember 16 Jahre.

...zur Antwort

Ich wecke meine auch auf, damit sie raus geht. Sie wird jetzt 16 Jahre alt und kann eben auch nicht mehr so anhalten wie jüngere Hunde.
Wenn ich dann morgens zur Arbeit muss wird sie vorher einmal geweckt und in den Garten geschickt. Ebenso wenn ich morgens von der Arbeit komme. In den Garten, weil sie die Umgebung kennt und im Dunkeln schlecht sieht und dann unsicher wird.
Später wenn es hell ist bekommt sie die kleine Gassirunde draußen.
Würde ich sie schlafen lassen, hätte ich das Ergebnis später im Haus. Sie meldet sich ja nicht, wenn sie muss. Sie läuft nur unruhiger hin und her zu Terrassentür und wenn wir noch schlafen, bekommt das keiner mit.

...zur Antwort

Es nützt nichts, nur die Flöhe auf dem Hund zu bekämpfen (das sind sie nur, um Nahrung aufzunehmen) und die Umgebung zu putzen und zu waschen. Problem bei der Sache sind die Eier, die in der Umgebung gelegt werden. Meistens in Ritzen, Flöhe sind ja nicht doof. Bekommt man entweder mit einem Fogger tot oder mit einem Kammerjäger.
Deswegen sollte man die Flohbehandlung nach einem gewissen Zeitraum wiederholen, um den Nachwuchs auch zu killen.

...zur Antwort

Was hat das Impfen mit Trächtigkeit und Decken zu tun?
Wenn du keine Welpen haben willst, dann lasse sie vom TA operativ entfernen und gleichzeitig die Hündin kastrieren. Dann kann das nicht mehr passieren.

Das Wegspritzen hat ein Risiko (musste das selbst miterleben :( ), aber Inzest auch.

...zur Antwort

Einerseits finde ich es ok, wenn man den kastrieren lässt, um einem ungewollten Wurf vorzubeugen, andererseits warum soll man kastrieren, wenn es der Hündin gut geht und man alles unter Kontrolle hat.

Stand in dem Vertrag ein Datum, bis wann die Kastration durchzuführen ist?
Wenn nicht, dann ist doch alles im Lot. Dann kann die Kastra in einem Monat sein oder in 6 Jahren :D.

...zur Antwort