Ich denke, es kommt darauf an, was du möchtest...
Was ist dein Ziel? Möchtest du nach der Schule unbedingt studieren? Oder bist du vielleicht handwerklich interessiert und/oder begabt?

Ich bin kein Freund der Idee, dass jeder Abitur machen muss, vielleicht liegen dir andere Dinge als das Lernen in der Schule bzw. der Uni. Dann wäre es schlimm, wenn du dich durch all das durchkämpfst, nur damit du am Ende irgendwelchen Erwartungen genügst - seien es die deiner Eltern, Verwandten, Freunde oder auch einfach die der Gesellschaft.

Wenn du für dich überlegst, eine Lehre oder etwas ganz anderes zu machen und die Schule zu beenden, nicht weil es der einfachste Weg ist, sondern weil du denkst, dass es für die der beste ist, dann hoffe und denke ich doch stark, dass deine Eltern das verstehen werden. Ich fände es sogar beeindruckender, sich entgegen aller Erwartungen gegen Abitur und Studium entscheidest (immer vorausgesetzt, dass du es nicht tust, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen).

Wenn du aber Abitur machen möchtest, würde ich dir empfehlen, in den sauren Apfel zu beißen und dich richtig rein zu hängen. Vielleicht findest du ja jemanden in deiner Schule, dem alles etwas leichter fällt und der dir helfen kann bzw. mit dem du zusammen lernst.

...zur Antwort

Ich hatte bei einer ähnlichen Reise eine Coolpix P510 dabei und war ziemlich begeistert. Besonders der Zoom macht richtig Freude!
Die Kamera wird nicht mehr produziert, soweit ich weiß, aber man sollte noch gute gebrauchte Modelle abgreifen können.

...zur Antwort

Was meinst du mit gut?
Wohl entscheidend ist, welche Klasse das war. In welchem Ton hat sie es gesagt? Oder hat sie ihn angeschrien? War es das erste mal, dass so was passiert ist?

Ob es gut ist oder nicht kann ich so nicht sagen, ich denke aber, dass (wenn es nicht geschrien oder so war) nicht überzogen ist. Es ist ihr gutes Recht als Respektsperson einzufordern, mit Sie angesprochen zu werden...

...zur Antwort

...wie schwer ein Thema ist, kommt maßgeblich darauf an, wie tief man in die Materie eintaucht. Mein Facharbeitsthema waren damals Beweisverfahren.

Andere Themen, über die bei uns im Jahrgang geschrieben wurde waren:

  • Chaos und Fraktale
  • Codierungsverfahren
  • Kryptographie
  • der Goldene Schnitt
  • Komplexe Zahlen

Auch interessant könnte sein:

  • Rechnen außerhalb des Dezimalsysthems (Hexadezimal oder Dualsysthem)
  • Vektorielle Darstellung von Graden, Ebenen, Kugelflächen etc.
  • Kegelschnitte

Auch hier kannst du gucken: https://www.gutefrage.net/frage/mathe-facharbeit-themen-gesucht

www.gutefrage.net/frage/themen-fuer-die-seminarfacharbeit-in-mathe?foundIn=related-questions

Am besten ist es aber sicher, wenn du ein Thmema suchst, dass dich selbst interessiert. Für die Notengebung ist leider auch nicht zu selten von großer Bedeutung, was dein Lehrer für ein gutes Thema hält... Da am besten also auch anfragen, wenn dir die Note am Ende wichtig ist.

Hoffe ich konnte helfen.
LG

...zur Antwort

Wenn das Problem nur bei den Prozentangaben liegt:
1% ist doch nichts anderes, als 1/100=0,01. Also soll die Steigung im Koordinatenursprung einfach nur 0,01 sein, oder mathematisch formuliert:
f'(0)=0,01
Das ganze in Grad umzurechnen ist nicht nötig, da machst du dir es sehr schwer, vermutlich wirst du es sogar wieder zurückrechnen müssen...

...zur Antwort

Interessant wäre es wohl, welche Klasse du bist...

Ein einfacher Ansatz: Was ist 1/10?
Hattest du schon Bruchrechnung? Wie teile ich durch einen Bruch?
Einfach indem ich mit dem Kehrwert multipliziere. Also: Geteilt durch 0,1=1/10 bedeutet mit dem Kehrwert 10/1=10 zu multiplizieren.

Einleuchtend oder nicht?

...zur Antwort

Quadratische Funktion: f(x) = x^2+2x-5
Lineare Funktion: g(x) = -0,5x+3
Am Schnittpunkt muss gelten: f(x)=g(x)
Also auch: x^2+2x-5 = -0,5x+3
Auf beiden Seiten +0,5x-3, dann ergibt sich: 0=x^2+2,5x-2
Diese Gleichung kannst du dann mit der pq- Formel lösen (das krigst du hin, oder?)

...zur Antwort

Das Volumen der Hohlkugel bzw. Kugelschale ergibt sich aus der Differenz zwischen der großen und der kleinen Kugel:
V=1/6*pi*(136cm)³ - 1/6*pi*(13cm)³

Für das Gewicht brauchst du die Dichte, die bei Kupfer in etwa 9 g/cm³ beträgt, die Masse m ist das Produkt aus Volumen und Dichte:
m=V*9 g/cm³

...zur Antwort

Ist dein Exponent negativ, dann musst du einfach den Kehrwert dessen nehmen, was du bei einem positiven Exponenten hättest, z.B.:
2^-2=1/(2^2)
Damit musst du einfach Zähler und Nenner bei deinem Bruch vertauschen und kannst dann mit positiven Exponenten weiterrechen:
4 hoch -3 durch 2 hoch -4 =  2 hoch 4 durch 4 hoch 3
Den Bruch noch fleißig kürzen und schon hast du ein schönes Ergebnis :)

...zur Antwort

Für den Kreisausschnitt aus einem Kreis mit dem Radius r und dem Winkel Alpha kannst du dir folgendes vorstellen: Wenn du deinen Kreis in 360 Teile teilst, hat jedes dieser Kreisausschnitte den Winkel Alpha=1°. Die Fläche jedes der Kreisausschnitte ist 1/360 der Fläche des Ausgangskreises (pi*r^2).
Für einen belibigen Winkel nimmst du dir jetzt entsprechend viele dieser 1° Ausschnitte, schon hast du deine Formel: A=Alpha/360°*pi*r^2.
Beim Kreisbogen gehst du genau so vor und erhälst: b=Alpha/360°*pi*r*2=Alpha/180°*pi*r

...zur Antwort

Meinst du Death Note?

...zur Antwort

Also, Scratch ist vor allem auf Spiele ausgelegt, habe ich den Eindruck, aber natürlich kann man damit auch andere Sachen machen. Einen guten Eindruck, was alle möglich ist, erlangt man auf der Seite: http://scratch.mit.edu/

Da gibt es eine ganze Menge Projekte, die mit Scratch erstellt worden sind. Du wirst sehen: Die Möglichkeiten sind schon sehr eingeschränkt, 3D-Spiele lassen sich nicht wirklich erstellen.

...zur Antwort

Sieht für mich aus, als würde die explorer.exe nicht starten...

geh mal in den Task-manager und klicke im ersten Reiter "Anwendungen" auf "Neuer Task..." unten rechts. dann tippe "explorer.exe" ein und drücke Enter. Das sollte erst einmal helfen, hoffe ich...

...zur Antwort

Nach einem Meter knickt der Baum ab, die obersten 2,9m fallen in die Richtung des Baches. Kommt die Spitze des Baumes bis auf die andere Seite des Baches, also 2,1+0,8 m vom Stamm entfernt auf den Boden?

So zumindest würde ich die Frage interpretieren...

Alternativ könnte man auch sagen er knickt genau im rechten Winkel ab, und kommt garnicht auf den Boden, das ist nicht eindeutig aus der Aufgabe herauszulesen.

...zur Antwort