Bitcoin ist Pseudonym. Also ja, du kannst zwar zurückverfolgen welches Konto an wen verkauft hat, aber du kannst nicht zuordnen wem das Konto gehört.

Und Nein, Bitcoin wird nicht das Bargeld abschaffen. Die Idee von Bargeld ist ja, dass man das Geld direkt übergeben kann. Bei Bitcoin kann man dagegen erstmal warten bis die Zahlung in einem Block landet. Die werden nur alle 10 Minuten gemined und haben nur ~7.000 Transaktionen. Dementsprechend ist die Transaktionsgeschwindigkeit super gering. Außerdem steigen die Transaktionskosten, wegen den sinkenden Miningertrag.

...zur Antwort

Ja, Quantencomputer werden die Sha-256 hashes signifikant schneller lösen. Ist spannend was dann mit beispielsweise Bitcoin passiert und wie das Problem gelöst wird. Auch aufgrund der auflösenden Dezentralität, wenn Quantencomputer nicht der Allgemeinheit verfügbar sind.

...zur Antwort

Du würdest dich zum SoSe in Freiburg immatrikulieren und zum WiSe wenn du in Dresden genommen wirst wieder exmatrikulieren. Tauschpartner oder so brauchst du nicht, würdest aber in Dresden erstmal wieder im 1. Semester starten. Am besten dort mit dem Prüfungsamt/Studierendenservice oder ähnliches vorher schon absprechen welche Module du dir aus Freiburg anrechen lassen kannst und diese dann belegen, damit du eben in Dresden nicht von Beginn anfängst sondern schon Module fertig hast.

...zur Antwort

Du bekommst bei Traderepublic nicht 3% pro Monat sondern 3% jährlich, aber monatlich ausgezahlt. Die Formel ist 1000*(1+0,03/12)^12*x ≈ 1030,42 für x= 1 Jahr

...zur Antwort
Wie gesagt, sie wurde als sehr aussichtsreich beschrieben!

Wie schon geschrieben sollte es egal sein wie sie beschrieben wird, du musst deine eigenen Recherchen machen.

Hat jemand dazu Erfahrungen oder eine Vermutung was geschehen ist?

Kurzer Blick in den Jahresbericht: stand März 24 nur Verluste, nicht mal einen Umsatz und dazu noch sehr hohe Dilution (03/22: 4 Mio shares, 03,24: 14 Mio., aktuell wohl 75 Mio.)

...zur Antwort
Kind im Verein Handball?

Hallo ihr Lieben ,

meine Frage richtet sich an Trainer bzw. Eltern mit ähnlicher Problematik.meine Tochter (fast 11) spielt Handball im Verein , durch Corona natürlich mit Lücken. Die erste Saison in der E Jugend hatte sie zwei etwas Leistungsorientierte Trainer und gehörte erstmal nicht zu den besten Spielern , wenn sie bei einem Spiel eingesetzt war , waren es etwa 5 min die sie rein durfte.

wir haben das immer sportlich genommen und sie hat sich vorgenommen besser zu werden, in der zweiten Saison der E war sie jetzt in einer gemischten Mannschaft , sie hat so hart trainiert und sich zur „Kaptänin“ gemausert , das alles mit viel Fleiß und Schweiß.
sie durfte dann die Spiele spielen , hat 45 Tore gemacht in dieser Saison und ist wirklich ein guter Teamplayer , ihre Mannschaft ist nicht stark aber sie hat nie geschimpft oder was negatives gesagt wenn sie den Ball passt und er mal wieder über den Boden rollte , an die Gegner ging oder dem Torwart in die Arme gespielt wurde von ihren kameraden.
jetzt war es aber zum Ende der Saison so dass andere Eltern sich wohl mokiert haben dass ihre Kinder den kürzeren ziehen würden und es würden keine Stars im Team gewollt sein , das kam immer so beiläufig und da ich den Zusammenhang garnicht hergestellt habe , habe ich auch nicht gecheckt das wir gemeint sind. Vor etwa 5 Spielen ging es dann los dass für mein Kind quasi nicht mehr geklatscht wurde , sie sollte nur noch passen an Kinder die (sorry) den Ball nicht rein bekommen und wurde extremst ausgebremst auch von den Trainern. Sie hat sich über kein eigenes Tor mehr gefreut und beim vorletzten Spiel war es so dass sie von einem jungen übel angegangen wurde als sie ein Tor warf (es stand kein Spieler da , der Junge der sich beschwerte wurde gedeckt und sie hat dann geworfen) . Sie fiel so bei den Spielen durch ihren harten Wurf auf dass ich 3 mal von anderen Trainern angesprochen wurde und diese sogar zu ihr kamen und ihr sagten sie hat ein gutes Spiel gemacht, von unseren Trainern kam : das war ein gutes Tor aber du musst passen,viele Kinder kommen kaum zum Training und auf der Tribüne kamen auch mir gegenüber dumme Sprüche , als sie die Latte mal traf „ist ja schön dass sie einen harten Wurf hat aber wenn sie nur die Latte trifft bringt das ja alles nix“ ich war selbst Leistungssportler im Kampfsport und mir ist sowas völlig fremd. Bei uns werden die schwachen Kinder total unterstützt und das ist gut so , aber irgendwie ist jetzt das passiert was man umgekehrt nicht haben will - der starke Spieler wird „gemobbt“ da ist eine ganz komische Dynamik entstanden, ich denke die Trainer haben auch Druck von den Wörtern bekommen. Wir würden jetzt mit den meisten in die D gehen und ich überlege den Verein zu wechseln… ich vermittle meinem Kind das man sich auch mal anstrengen muss um was zu erreichen aber da ist es einfach zu frustrierend , sie wurde auf das letzte Spiel der Saison nicht mitgenommen das hat sie sich so gewünscht …bin ich falsch wie ich denke ?

...zum Beitrag

Typisches Verhalten von Eltern im "Leistungssport". Warum auch immer denkt jedes Elternteil sein Kind sei das beste etc etc. Ich würde es versuchen zu ignorieren, dein Kind soll einfach weiter Spaß am Sport haben. Fände auch D-Jugend etwas früh zum wechseln und würde da eher Richtung C-Jugend abwarten und dann Richtung Leistungsorientierten Vereinen schauen, falls das im Interesse des Kindes natürlich auch wäre.

Wobei abwarten natürlich auch immer eine Möglichkeit wäre. Ich hatte in der C-Jgd im selben Verein exakt 0 Mitspieler, die auch mit mir in der E waren.

...zur Antwort

Dadurch, dass ETFs einen Index abbilden, ist die Gewichtung der Aktien etc. im ETF ja sehr einfach auszurechnen. Also ja, ich denke Mal das wird alles schon programmiert sein. Logischerweise mit den Gewichtungen des Indizes, also die KI packt da jetzt keine Bitcoins o.ä. rein.

...zur Antwort