Hey, ich kann vielleicht nicht all zu weit ausholen, aber ich finde vorallem was seine Farbgebung angeht spannend zu erwähnen, dass er die Kunst parallel zur Natur sieht. Damals war es vorallem üblich als Künstler ein Abblind der gegebenen Natur zu schaffen. Cézannes Fokus liegt dabei aber auf seiner subjektiven Wahrnehmung. Auf der inneren Sicht auf das Gegebene. Deswegen kompositioniert er die Formen ( "Alles in der Natur modelliert sich aus Kugeln, Kegeln und Zylindern") auch nach seiner eigenen Ordnung. Mit dem Blick auf seine Kunst gewinnen wir als eher einen Blick in seinen Kopf, wie sich alles ordnet, als auf die gegebene Landschaft.

...zur Antwort
Nein

Unser Verhalten basiert auf Aktion und Reaktion. Jeder "böse Mensch" ist in seinem Verhalten nur eine Reaktion auf das Verhalten eines anderen. Wünscht man eine Welt ohne " das Böse " müssen wir ihr auch so gegenübertreten

...zur Antwort