Ja, ist es. Ich betreibe aber traditionelles Bogenschiessen und bin oft auf 3D Parcours unterwegs. Das bedeutet Bogenschiessen im Gelände. Da ist dann natürlich auch Wandern mit dabei.
Für mich ist die Technik und Ausrüstung mit der das Foto grmacht wird völlig egal.
Ein Foto muss, wenn ich es betrachte in mir etwas auslösen. Das kann Freude, Ekel, Angst, Neugier usw. sein. Manche Fotos schalten sogar das Kopfkino ein oder erzählen von sich aus eine Geschichte. Das ist für mich ein hochwertiges Foto.
Bulb Funktion auf jeden Fall nutzen. Sehr nützlich ist hier ein Fernauslöser, da du hier die Auslösung fixieren kannst. Entweder durch Schieberegler oder ein Knopfdruck schaltet ein, ein weiterer aus.
Weiterer Tipp ist auch dein Objektiv abzudecken (Licht undurchlässiger Deckel oder Tuch) wenn mehrere Effekte aufs Bild sollen.
Das mit dem "vielleicht kennst du ja einen Reviewer" ist Blödsinn. Caches sollten gleich behandelt werden. Es ist eben eine einfache und grundlegende Richtlinie mit den 161m.
Gerade wenn es dein Vater ist, wäre eine Absprache doch kein großes Problem gewesen.
Das der andere Owner damit einverstanden ist, ändert nichts an den Konflikt und damit geht es nicht.
Minimale Spielräume sind evtl. möglich, aber gerade bei Caches (Vater und Sohn). Hätte man das einfach vermeiden können, oder?
Station umbauen (virtuelle Station) daraus machen, oder ganz weg lassen und den Cache dem entsprechend ändern, sowie Station versetzen sind hier wohl deine Möglichkeiten.
Ich würde vorschlagen, dass du den Cache 14 Tage vor dem Datum zum Review freigibst. Diese Vorlaufzeit dürfte locker ausreichen. Außerdem sollte ja mit deinem Cache alles ok sein und da macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, ihn über Monate draußen liegen zu lassen.
In einer Note gibst du dann dein Wunschdatum an und der Reviewer wird schauen, dass es klappt.
Mehr als eine Stunde solltest du vielleicht nicht am PC verbringen. Frag doch mal anders. Was kann ich mit der gewonnen Zeit noch so alles anstellen? Werde kreativ.
Normalerweise dürfte es kein großes Problem sein, die Festplatte zu formatieren und dann Windows 7 sauber neu aufzuspielen.
Probiere mal ein neues Profil anzulegen, vielleicht hilft es ja.
Schließen Sie Chrome vollständig. Öffnen Sie mit dem Tastaturkürzel Windows-Taste +E den Windows-Explorer. Geben Sie einen der folgenden Pfade in die Adressleiste des Windows-Explorer-Fensters ein: Windows XP: %USERPROFILE%\Local Settings\Application Data\Google\Chrome\User Data\ Windows Vista/Windows 7/Windows 8: %LOCALAPPDATA%\Google\Chrome\User Data\ Suchen Sie den Ordner "Default" im sich öffnenden Verzeichnisfenster und benennen Sie ihn in "Sicherungsstandard" um. Versuchen Sie anschließend, Google Chrome erneut zu öffnen. Wenn Sie den Browser erneut verwenden, wird automatisch ein neuer "Default"-Ordner erstellt.
Bei Bedarf können Sie Informationen von Ihrem alten Nutzerprofil auf Ihr neues übertragen. Diese Aktion wird jedoch nicht empfohlen, da ein Teil Ihres alten Profils beschädigt war. Wenn Sie dennoch Ihre alten Lesezeichen übertragen möchten, kopieren Sie die Datei "Bookmarks.bak" aus dem Ordner "Sicherungsstandard" in Ihren neuen Ordner "Default". Benennen Sie danach die Datei "Bookmarks.bak" in "Bookmarks" um, um die Migration abzuschließen. Alle anderen Browserdaten bleiben im Ordner "Sicherungsstandard", Sie können sie jedoch nicht auf Ihr neues Profil übertrage
Man kann vielleicht auf etwas Kulanz von Seiten 1 und 1 hoffen, aber allzu sehr würde ich darauf nicht bauen. Oft ist es so, dass 1und1 dir dann einen Betrag nennt, mit dem du dich aus dem Vertrag "herauskaufen" kannst. Das wird aber dann in der Regel für dich nicht viel günstiger werden. Ich denke hier legst du auf alle Fälle drauf und deshalb solltest du dir das Ganze gründlich überlegen. Einfach mal bei 1 und 1 nachfragen.
So wie ich es aus der Beschreibung herauslesen kann ist es mittels WLAN nicht möglich. Ich lese hier nur: Netzwerk: 10/100/1000 MBit/s Ethernet LAN, DSL fähig
Hier musst du den PC mittels Kabel an deinen Router anschließen. Auch wenn der PC ein WLAN Modul hätte benötigst du immer noch einen Router und einen Internetvertrag. Natürlich würde es auch mittels Stick gehen, aber auch da zahlst du Gebühren und gehst einen Vertrag ein.
Reviewer ist ein Ehrenamt. Man kann sich sogar als Reviewer bei Groundspeak bewerben.
7.1. Becoming a Volunteer Geocache Reviewer
[Updated October 2013]
How do I become a volunteer geocache reviewer?
New reviewers are generally identified in collaboration with the local and global reviewing teams based on a need in the area and each candidate's skills and experience.
Volunteers obey the Frog.Skills and experience include:
Strong knowledge of the Geocache Listing Requirements/Guidelines Activity in the geocaching community as a geocacher, geocache owner and event organizer Consistency in geocache ownership, such as well-maintained geocaches that adhere to the guidelines Positive reputation within the local geocaching community Involvement with local geocaching organizations Ability to communicate effectively online and in English
The best thing you can do if you'd like to become a geocache reviewer is to work on each of the qualifications described above. Then, when you least expect it, you might be asked!
Thank you for your interest in serving the caching community!
Geocaching.com kommt dann im Normalfall auf dich zu, wenn sie dich für geeignet halten.
Das ganze ist definitiv auch mit Lightroom möglich. Ich benutze dazu Lightroom 5, dürfte aber auch mit Vorgängerversionen möglich sein.
Schau einfach mal bei Youtube nach Videos (Lightroom / Rahmen). Das Ganze funktioniert mit dem Drucken Modul.
Dann gibt es auch noch ein Plugin Namens Mogrify 2 http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/mogrify-mit-dieser-erweiterung-waechst-lightroom-zur-bildbearbeitung-a-939380.html
Ganz ehrlich, wenn du das Teil dann nicht ausgiebig nutzt ist es raus-geschmissenes Geld. Die Kreativität kommt nicht durch teure Sachen sondern durch Ausprobieren, improvisieren und Ideen. Du musst es einfach machen und nicht denken, dass gute Ausrüstung gleich bessere Bilder sind. Wenn du nicht sehr gut im Bereich Fotografie bist, wirst du wohl auch kaum Unterschiede bei deinen Fotos erkennen, wenn du die beiden Optiken miteinander vergleichst.
Es sollte auf jeden Fall kein Kunststoffteil sein. Ich selbst habe ein Manfrotto, aber meine Freundin benutzt das
Mantona Stativ Scout inkl. Kugelkopf mit Schnellwechselplatte/ Dreibeinstativ Das hat eine Arbeitshöhe von 142cm und reicht ihr vollkommen aus. Wenn du etwas mehr Arbeitshöhe benötigst ist vielleicht dieses hier passend.
Mantona Stativ Pro Makro II Dreibeinstativ Arbeitshöhe 150cm
Mantona baut wirklich gute und auch von der Qualität ansprechende Teile. Haben damit gute Erfahrungen gemacht und haben die Stative auch ziemlich stark im Einsatz.
Es ist eigentlich nicht so schön, wenn man hier öffentlich nach der Lösung für einen Mystery fragt. Ist etwas unfair dem Owner gegenüber.
Tipp: Ein deutscher sehr bekannter Schauspieler aus früheren Zeiten spielt bei dem Film mit. Eigentlich müsste man jetzt darauf kommen. Etwas knobeln macht doch dann am Ende ein besseres Gefühl, oder.
H. R.
Vielleicht reicht dir das ja um auf die Lösung zu kommen.
Du kannst jetzt noch versuchen dein iPad mit dem Computer zu verbinden und dann evtl. ein Backup einzuspielen oder es zurückzusetzen. Ansonsten wirst du es wohl einschicken müssen.
Du kannst außerdem noch durch das Jetpack Plugin Wordpress dazu bewegen, deine Beiträge automatisch auf G+, Facebook und Twitter zu veröffentlichen.
Lightroom lässt im Normalfall deine Ordnerstruktur unangetastet. Die Verwaltung geschieht als Datenbankeintrag. Wenn du jetzt aber außerhalb von LR Änderungen in deinen Ordnern vornimmst, wird dies von LR NICHT automatisch übernommen.
Wegen RAW, bin mir ziemlich sicher das die Kamera unterstützt wird. Hier solltest du aber fündig werden: http://helpx.adobe.com/de/creative-suite/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html
PNG Export geht nicht, jpg natürlich schon.
Nein, man kann nicht einfach durch irgendwelche Hintertürchen versuchen das Urheberrecht zu umgehen. Um Genehmingung fragen ist der richtige Weg.
Hört sich nach Verschmutzung des Sensors an oder um einen Pixelfehler, wobei man einen Pixelfehler eigentlich nicht durch den Sucher sieht. Diesen siehst eher nur auf dem Monitor.
Reinigen kannst du das Ganze entweder bei einem Fachhandel oder selber. Wichtig ist aber das du da wirklich sehr vorsichtig vorgehst und dich gründlich informierst. Bei einer Sensorreinigung wird der Spiegel hochgeklappt, da gibt es bei deiner Kamera normalerweise eine Funktion dafür die EXTRA für die Wartung gedacht ist, Nicht zur Verwechseln mit der Spiegelvorauslösung. Achte umbedingt darauf das dein Akku voll ist, wenn der Spiegel während der Reinigung runterklappt, hast du einen sehr teuren Schaden angerichtet, denn da ist sehr schnell etwas verbogen.
Nie mit dem Mund hinein pusten und nicht irgendein Luftspray verwenden das nicht extra dafür geeignet ist. Hier sind sonst of Treibmittel drin und du richtest mehr Schaden an als wenn du nicht gereinigt hättest. Zum ausblasen gibt es z.B. spezielle Blasebalgs, vielleicht ist dann dein Problem schon gelöst.
Kamera nach unten halten und damit mehrmals reinblasen und danach schauen ob es besser geworden ist.
Mach auch mal Testfotos davor. Blende z.B. auf 20 und eine weiße Fläche fotografieren. da kannst dann Staub besser orten.
Ich benutze für eine gründliche Reinigung bisher Sensor Swabs. http://www.enjoyyourcamera.com/Kamera-Sensorreinigung/Sensor-Cleaning-Swabs:::37_281.html
Hier musst du die richtige Größe wählen und nach Anleitung vorgehen. Hat bei mir alle Staubpartikel entfernt.
Deine Kamera hat doch sicher auch eine automatische Sensorreinigungsfunktion (Ultraschall) auch noch mal probieren, wird aber wohl nicht ausreichen.