Liebe Frosch12345,
gereizte und juckende Haut im Intimbereich gehört für viele Frauen und Mädchen genauso zum Alltag wie viele andere Themen rund um die Haut. Dadurch sind auch Lebensqualität und Lebensfreude eingeschränkt. Und gerade der Intimbereich bei Frauen ist sehr empfindlich und pflegebedürftig.
Es ist wichtig und richtig, dass Sie ärztlichen Rat einholen, um eine Diagnose und damit auch die richtige Hilfe zu erhalten.
Für den weiblichen intimbereich gibt es einige Produkte, die hilfreich sein können. Zum Beispiel dienen Intim-Pflegesalben zur Vorbeugung und Hilfe für gereizte und juckende Haut im äußeren Intimbereich.
Zur Erklärung: Die Haut im Intimbereich wird durch Talgdrüsen geschützt.
Durch zu enge Kleidung, Unterwäsche mit wenig Baumwollanteil, Slipeinlagen, Waschmittel, Schweiß, Ausfluss, aber auch Stress und Strapazen können dazu führen, dass die natürliche Hautfettung im äußeren Intimbereich nicht mehr ausreicht, dadurch gereizt wird und juckt. Auch eine Hormonstörung lässt die Haut im Intimbereich dünner und damit schneller gereizt werden und kann jucken.
Typische Beschwerden im äußeren Intimbereich sind oftmals eine gereizte Haut, Brennen der Haut , Juckreiz der Haut.
Eine Intim-Pflegesalbe ist eine wirksame Pflege bei den oben genannten Beschwerden.
Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt, mit einem Schutzfilm versehen und somit geschützt.
Polidocanol (Laureth-9) lindert den Juckreiz. Die spezielle Zusammensetzung der Salbe enthält sorgfältig ausgesuchte Inhaltsstoffe, die die Haut durch ihre rückfettenden Eigenschaften geschmeidig machen.
Eine weitere mögliche Hilfe ist ein Milchsäure-Gel und die Unterstützung durch eine Intimwaschlotion. Wichtig bei den Intim-Waschlotionen ist, dass sie Milchsäure enthalten.
Milchsäure ist ein Zersetzungsprodukt der Lactobazillen, also „gute“ Bakterien,
die permanent in der Vagina sind, und die sich von den durch den Hormonhaushalt
freigesetzten Eiweißen ernähren. Durch die Milchsäure wird der pH-Wert in der Vagina
zwischen 3,5-4,5 gehalten, was schädliche Bakterien vom Eindringen abhält,
da diese in diesem sauren Milieu nicht überlebensfähig sind. Umgekehrt brauchen Lactobazillen ein saueres Milieu, da sie wiederum in alkalischem Milieu nicht überlebensfähig sind. Diesen Lactobazillen kommt also eine zentrale Funktion bei der Gesundheit zu.
Intimwaschlotionen sind im Prinzip Duschgele mit abgesenktem pH-Wert,
die diese Balance schützen, indem sie auch im äußeren Intimbereich ein Ansteigen des pH-Wertes verhindern. Anders als Wasser haben sie allerdings auch noch u.a. reinigende und desodorierende Eigenschaften.
Richtig ist: zu viel Intimhygiene mit herkömmlichen Duschgelen kann gesundheitsschädlich sein – daher empfiehlt sich der Einsatz von Intim-Waschlotionen.
Richtig ist auch, dass Wasser besser als herkömmliche Duschgele ist.
Eine Intim-Waschlotion kann nach Bedarf angewendet werden.
Die Produkte können in Apotheken und teilweise in gut sortierten Drogeriemärkten gekauft werden.
Unser Rat ist, vor dem Kauf dieser Produkte, immer den Rat eines Frauenarztes einzuholen.
Wir wünschen Ihnen schnell gute Besserung.
Herzliche Grüße
Ihr Vionell-Team