Das sind sogenannte Dead Pixels.

Diese können mehrere Ursachen haben, zum Beispiel Druckbelastung oder Überhitzung. Dagegen tun kann man leider nicht wirklich etwas. Sie werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit immer weiter ausbreiten und den Bildschirm "auffressen".

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler

...zur Antwort

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektromotor

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Generator

So, nun musst du dich nur noch um das Vergleichen kümmern.

Tipp: Beide Maschinen sind Wandler.

...zur Antwort

Ja, die gibt es. Digitale Stabilisierung ist destruktiv und bringt immer eine "Verschlechterung" der enthaltenen Informationen mit sich, da das Bild vom Algorithmus skaliert und verzerrt wird.

Man muss also abwägen, was einem wichtiger ist: Ein etwas ruhigeres Bild oder unverfälschte Informationen.

...zur Antwort
Ähhh was laberscht du

Ich bin 21. Verstehen tue ich das schon, aber ich sehe keinen Anlass selber auch so zu reden.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du erklären, was du mit den Resultaten genau anstellen willst. Die Aufgabe ist sehr sonderbar.

...zur Antwort
Nein - 2020 ist wie jedes andere Jahr auch.

Jene, die das Jahr miterlebt haben, werden es gegebenenfalls als "das schlimmste Jahr" in Erinnerung haben. Aber in den Geschichtsbücher wird es wahrscheinlich einfach jenes Jahr sein, in dem eine globale Pandemie ausbrach. Dass im selben Jahr auch andere schlechte Dinge passiert sind, wird vermutlich in den Hintergrund treten.

...zur Antwort

Genau das will man ja mithilfe dieser Reform attraktiver machen! :) Sobald diese neuen Gesetze in Kraft treten, sind die Urheber und die Plattformen gezwungen miteinander zu reden und werden vielleicht sogar miteinander Deals vereinbaren. Denn schweigend einen Cyber-Krieg zu führen ist jetzt keine Option mehr. :)

...zur Antwort

Das hier vielleicht?

https://youtu.be/ktvTqknDobU

...zur Antwort
Nein

Du darfst bereits heute keine Musik von anderen Leuten weiterverwenden, wenn du dafür keine Genehmigung eingeholt hast! Bisher ist man damit aber meistens ungeschoren davongekommen und musste für den unkorrekten Umgang mit Werken und Inhalten keine Verantwortung übernehmen. Mit der heute angenommenen Reform wird sich das endlich ändern.

Bei dieser Reform ging es nie darum, zusätzliche Dinge zu verbieten; sondern nur darum, das eigentlich schon lange gültige Recht konsequent durchzusetzen. Für Leute, die sich bisher nicht an die Regeln gehalten haben, ist das natürlich eine äusserst schmerzhafte Forderung.

...zur Antwort

Die Produktpalette von Magix ist aus meiner Sicht sehr gut für Einsteiger geeignet.

https://www.magix.com/

Kostet zwar etwas, kann dir aber auch noch als Fortgeschrittener so einiges bieten.

Ein Alternative dazu währe, wie von anderen Usern bereits bemerkt wurde, ein kostenloses OpenSource-Programm.

...zur Antwort