Er kann seine Kräfte als Werwolf nicht kontrollieren und die Sehnsucht nach ihr ist zu groß. Während sie sich näher kommen kann er sich nicht zusammenreißen und seine zu starken Kräfte bringen sie um, obwohl er es nicht wollte.

...zur Antwort

Weil wir zu verdoppelten Verneinungen neigen. Das liegt am germanischen Ursprungssyntax, der sich evolutionär in unserer Sprache eingegliedert hat. Viele rezipieren die Differenz nicht, die durch eine doppelte Verneinung suggeriert wird. Trivialer ausgedrückt: Menschen neigen zu extremisierungen, wollen ihre Aussagen betonen und verstehen teilweise nicht, dass bereits eine Verneinung vorliegt.

Wenn du mehr zum germanischen Syntax und der Historie erfahren willst, schreibe mir gerne. Ich hoffe ich konnte dir auf deinem Antwortenweg weiterhelfen, aber ich bin mir sicher, dass du es jetzt mehr nachvollziehen kannst.

...zur Antwort

Du musst irgendwo auf Lücke lernen du wirst nicht alles perfekt lernen können, aber das wichtigste sind Wiederholungen. Das weißt du wahrscheinlich selbst, aber es reicht nicht Karteikarten an einem Tag zu lernen und nicht mehr zu wiederholen. Mir hilft es bevor ich mit dem regulären lernen neuer Karten anfange, die Stapel am Morgen, Mittag und Abend also quasi dazwischen zu wiederholen. Ich unterteile meine Karteikarten auch immer in: gut, mittel und geht gar nicht und die schlechten wiederhole ich dann entsprechend häufiger.

hier nochmal meine Tipps zum auswendig lernen:

  • immer wieder aufschreiben
  • wiederholen, wiederholen, wiederholen
  • Dir selbst oder Freunden erklären
  • Folien, Skripte, Texte, Karteikarten vorm einschlafen nochmal durchlesen/ durchgegehen
  • pausen maxhen
  • lernorte wechseln
  • lernformate wechseln (visuell, auditiv…)
  • versuchen den lerninhalt inhaltlich nachzuvollziehen
  • kognitiv anders stimulieren
  • abfragen lassen von Freunden
  • Anki
  • nicjt so viel Druck auf dich ausüben
  • geregelten Lernplan
  • Früh morgens anfangen

Das sind so die Sachen die mir persönlich helfen

...zur Antwort

Guck im Internet nach Stellenanzeigen, ruf bei Unternehmen an, geh direkt zum Unternehmen.

Für eine Bewerbung wird meist:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Bestätigungen bisheriger Berufserfahrungen
  • Zertifikate

gefordert. Viel Glück

...zur Antwort

Es gibt eine ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz-Regelungen. Weder deine Praxisstelle noch die Schule erfahren von deiner Diagnose und den Antidepressiva. Dafür würde es keinen Grund und rechtliche Erlaubnis geben. Alle Informationen werden von deinen Ärzten bewahrt und niemand hat Zugriff auf die Informationen - außer du entbindest deinen Arzt von der Schweigepflicht.

Trotz dessen rate ich dir wirklich psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen und das am besten regelmäßig. Muss niemand erfahren, aber hilft dir psychisch und auch dabei deine Ausbildung zu bewältigen. Achte darauf deine Medikamente regelmäßig einzunehmen und bei Suizidgedanken sofort Hilfe in Anspruch zu nehmen. Notaufnahmen und psychiatrische Einrichtungen sind 24/7 geöffnet.

Vertraue dich deinem sozialen Umfeld an und suche dir ausreichend Ausgleich und Balance zur Ausbildung. Dann schaffst du das! Übernimm dich nicht und pass auf dich auf!!

Alles Gute bei deinem Weg!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.