Herr Lauterbach ist einfach zu schlau für Dich. Er ist für Maßnahmen, die eine Durchseuchung aufhalten. Das Virus wird ihm nicht zuhören. Aber der Mensch hat ja eigentlich ein Gehirn und könnte den Menschen zuhören und Glauben schenken, die sich mit diesem Thema auskennen.

...zur Antwort

Da ich mehr Menschen kenne, die kein Corona hatten, als welche die es hatten, gehe ich davon aus, dass Du die Studie falsch interpretiert hast.

...zur Antwort

Ja, die bestimmt man da, bei der 2.Spende kannst Du sie erfragen. Gegenfrage: Wozu musst man seine Blutgruppe wissen? Und: Würdest Du sonst nicht spenden? Was hielt Dich bisher vom Spenden ab? Eine Blutgruppenbestimmung kostet übrigens deutlich unter 50 €, selbst bei Frauen im gebärfähigen Alter, wo das ggf. wichtig sein könnte. Aber diese Bestimmung würde der Frauenarzt bei Bedarf veranlassen.

...zur Antwort

Nein, geht zur Schule, und an einem Tag mit wenig Stress, aber nur wer möchte und NICHT in der Gruppe, sondern alleine oder zu zweit, mal Blutspenden. Das würde Eurem Ruf helfen.

...zur Antwort

Das kann vorkommen. Es ist etwas Blut ins Fettgewebe gelaufen, das drückt, wiw jeder blaue Fleck und der Einstich ist eine ganz normale Verletzung. Das geht wieder vorbei, Arztbesuch unnötig.

...zur Antwort

Deine Eltern könnten sich informieren, um mal aus ihrer Egoistenwolke rauszukommen. Wer rettet denn sie, wenn alle so denken wie sie selbst? Was ablassen schadet nicht. Mach es einfach, Du bist mindestens 18 und brauchst nicht zu fragen. Super Sache, gute Hilfe, gutes Gefühl, kein Schade.

...zur Antwort

Nein, nein und nochmals nein.

Geh, wenn Du denkst, das muss unbedingt sein, zum Allergologen. Ansonsten, wenn Du meinst, Alkohol tut Dir nicht gut, lass ihn weg, wann immer es geht.

Und ich meine das ernst und völlig ohne Ironie, alles andere beschäftigt nur unnötig die Mediziner.

...zur Antwort

Davon wird keiner Schaden erleiden.

...zur Antwort

ph-Wert??? Genauer?

...zur Antwort

Als Blutspender muss man sich nicht registrieren lassen, da geht man hin, fühlt den Fragebogen aus und der Arzt der Blutspende entscheidet, ob man spenden darf. Du darfst nicht. Alle, die schon einmal irgendeine Krebsform hatten, dürfen nicht mehr spenden.

Als Organspendewilliger kann man sich einen Organspendeausweis einstecken und seine Familie über den Willen informieren. Über die Eignung von Deinen Organen wird dann entschieden, wenn es mal soweit ist. Es gibt keine Datenbank für Organspender, welch ein Glück.

...zur Antwort

Wird 100%ig weggeworfen.

...zur Antwort