Hallo, guten Tag
ich bitte ALLE die um Entschuldigung, denen ich nicht für Ratschläge zu meiner Frage gedankt habe. Ich lebe seit mehreren Jahren auch im Ausland und habe einfach nicht mehr die Zeit, in "gute Frage" aktiv zu sein. Es gibt so viel zu tun, dass ich Abends physisch fast tot bin.
So, jetzt - wenn auch viel zu spät - einige Ratschläge aus eigener, zwischenzeitig gesammelter Erfahrung, zu der Versorgung mit Sauerstoffgeräten (flüssig, komprimiert).
Die Beschaffung solcher Geräte geht nur über eine schriftliche Verordnung eines Lungenfacharztes, der sich eine Krankenkasse fast nicht widersetzen kann.
Es ist vorab zu klären, wie das Gerät eingesetzt werden soll. Für den Außerhaus-Betrieb empfiehlt sich - nach meiner Erfahrung / aber jeder hat einen anderen Bedarf - ein tragbares Kompressionsgerät, das mit Akkus (Achtung, es gibt sehr verschiedene Akku-Laufzeit-Leistungen) betrieben wird.
Dies ist aus verschiedenen Gründen vorteilhaft weil:
a) im Haushalt nicht überall die Schläuche zwischen Tank und Nasenbrille für die Flüssigsauerstoffversorgung herumliegen und man bei Unachtsamkeit leicht darüber stolpern kann;
b) bei Reisen mit dem Auto lassen sich fast alle Geräte über die Buchse für den Zigarettenanzünder mit Strom versorgen.
c) im Flugzeug ist in Eigenversorgung nur der Betrieb von Kompressionsgeräten erlaubt. Flüssigsauerstoff wird von den Fluggesellschaften angeboten, ist aber extrem teuer und muss lange vor dem Reisetermin schriftlich angemeldet werden. Manche Fluggesellschaften verlangen zum Flugtermin eine nicht älter als zwei Wochen alte, die Gesundheit betreffende, Flug-Unbedenklichkeits-Erklärung vom Lungenfacharzt.
Achtung: vor der Verordnung des Gerätes durch den Arzt unbedingt selber vorher klären, ob gewünschtes Gerät von der "IATA" für die Mitnahme an Bord freigegeben ist (kann man im Internet erfahren)!!!
Da die Luft in der Flugzeugkabine "dünner" ist, muss die vom Arzt verordnete Sauerstoffmenge für die Flugdauer von ihm deutlich erhöht werden. Die Akkulaufzeit des Gerätes sollte mindestens für die 1½-fache Flugzeit reichen!
Ach, besprecht´s mit Eurem Arzt, sonst schreibe ich mir hier die Finger wund.
Achtung, dies ist meine persönliche Meinung / Erfahrung, die ausschließlich nur für meine Person Gültigkeit hat.
Liebe Grüße