.bevor Du beginnst zu grundieren solltest du die Leinwand mit Feinschmirgel behandeln,und keineswegs Dispersionsfarbe verwenden,sondern stark verdünnte Farbe (Oel oder Acrylfarbe) je nach "vorheriger" Malerei. So bekommt Dein Bild keine Risse und Blasen,die man nur schwerlich ausbessern kann,wenn überhaupt. Viel Erfolg!!!!!!
Uberhaupt nicht!!!......wegwerfen und nicht mehr vergessen.
Ich kaufe meine Acrylfarben 500ml.in den Niederlanden weil ich pro Flasche sechs Euro spare. Online kann man das wohl auch,in den "ART" Shops. Viel Erfolg !!!
mit leinöl wird in lasurtechnik gearbeitet.Zuviel leinöl verdünnt die farben,wird scheckig und trocknet länger.Fettflecke können entstehen,allerdings der glanz bei richtiger mischung ist brilliant. auch hier gilt ausprobieren.!!!!!!!!!
Es handelt sich hierbei um eine Bildmontage (Collage),die ich nicht weiter bewerten will ob es Malerei oder Kunat ist.
Die Antworten die Du bekommen hast sind richtig.Sehen lernen um zu erfassen,bedeutet üben ...üben.das schaffst Du,weil Du es unbedingt willst.Na dann viel Spaß.!!!
Porträtmaler machen es nicht anders,das hat nichts mit Btrug zu tun.Viel Spaß!!!
Hallo,versuche es auf der Internetseite "not jet picasso".Die Einstellgebühr ist sehr gering,und es sind fast alle junge Künstler.Viel Erfolg.!!
Hallo,Rotmarder hat dir die beste Antwort gegeben.Hinzufügen möchte ich noch ,daß es Internetseiten gibt wo du deine Gemälde einstellen kannst gegen eine geringe Gebühr.Schau mal bei "not jet picasso" rein.viel Erfolg!!
..ich stimme kato22 voll zu mit meiner Erfahrung in der Näherei.Grüße dich
hallo guelsah,die Flachen die vorerst weß bleiben sollen,mit Gummi-Arabicum einpinsel.Die Farben wurden dir schon genannt.Nach und nach das Arabicum wegrubbeln um da den gewünschten Farbton aufzubringen.Ich mache immer zwei nebeneinander,weil man nie sagen kann wie die Farbe verläuft.LG
Hallo Maila,wenn Du Markenfirmen kaufst schaden diese Deiner Gesundtheit nicht.Keine chinesischen Farrben kaufen,sie decken nicht gut und haben keine Leuchtkraft.Acrylfarben sind eine tolle Alternatieve.Damit kannst Du von Aquarell bis Impasto arbeiten,aber auch dort gilt etwas mehr Geld zu infestieren.
Eine Interprätation kann unterschiedlich ausfallen.Es liegt bei'm Bertachter selbst.Sei denn es geht um die Malweise oder Maltechnik.In jeder Leihbücherei gibt es Bildbände,die untertitelt sind,nebst kleinen Erläuterungen.Schau dort mal rein,wenn Dir das Bild gar nichts sagt.Grüsse
Hallo,Jeder Künstler verarbeitet eigene Erlebnisse,Wünsche und Sehnsüchte.Dieses Bild ist in einer depressiven Zeit entstanden,die man in der Geschichte nachlesen kann."Die grosse Depression"
Hallo,Ich habe mir ein Buch von Wedon Blake gekauft,bzw.Leihbücherei.Der konnte für mich das Porträtzeichnen am besten erklären.Vieleicht hilft Dir das weiter .
Hallo an Unbekannt,einmal im Jahr oder mit Terminabsprache,kann man im örtlichen Museum seine kleinen und grossen Kunstwerke schätzen lassen. der Jahrestermin ist kostenlos. Grüße Dich.
Hallo,würden Glasaugen für Plüschtiere aureichen? Versuch es in einem gut sortierten Bastelgeschäft.
Hallo,Licht und Schatten sind nicht genug ausgearbeitet worden. Das ist das A & O der Malerei. Entscheide Dich aus welcher Richtung das Licht fällt.Nun frohes Schaffen!!Stelle das ferige Objekt noch mal ein,um das Ergebnis zu sehen.würde mich freuen.
Kohlezeichnungen werden mit Haarspray fixiert.Danach ein Seidenpapierblattt zwischen den einzelnen Seiten legen.
Zeichnen kann Jeder lernen.Beginne mit weicher Birkenkohle,mit der erreichst Du viele Farbtöne.
Runde Formen wie ein Apfel,könnte Dein Anfangsmotiv sein.So bekommst Du ein Gefühl Für festen,oder leichten Druck.Du lernst aus dem Handgelenk zu arbeiten.Die Form ist erst einmal nicht wichtig.Das Motiv zeichnest Du 20 mal an verschiedenen Tagen.So wirst Du erkennen,daß die Tagesform eine große Rolle spielt.Danach sollten es mehrere Äpfel sein,mit Licht und Schatten.So habe ich begonnen,und heute mache ich kleine Ausstellungen. "JEDER KANN ZEICHNEN LERNEN" Und jetzt LOS......