Breitling Uhren laufen außerdem nicht mit batterie, sondern verwenden Automatikwerke, das sollte man eigentlich wissen, besonders wenn man eine besitzt oder jedenfalls so tun möchte.
Das sind Modeuhren, die werden für 10€ in China in der selben Fabrik hergestellt und bezahlen tut man bloß die Optik und den Markennamen.
Also Qualitätsunterschiede gibts da nicht großartig, kauf die die am besten aussieht ;)
Welches ist das beste Uhrwerk wäre eine frage die man wirklich beantworten kann und das sind ganz klar die Eta werke aus der Schweiz.
Diese sind aber in unzähligen Uhren verschiedener Hersteller eingebaut, welche Marke und welches Modell man da am besten findet ist wiederum Geschmacksache.
Ich würde auch eher zur Quarz Uhr greifen bei dem Budjet, Automatikuhern in der Preisklasse haben oft Abweichungen jenseits dessen was man noch tolerieren kann und was bringt dir ein Automatikwerk, welches du jeden tag nachstellen musst damit du die Zeit auch ablesen kannst?
Wenn es trotzdem unbedingt eine Automatik sein soll, schau mal bei Seiko und Certina oder auf dem Gebrauchtmarkt nach ob du etwas findest.
Wo hast du das gute Stück denn gekauft?
Wenn beim Juwelier, dann ist die echt, wenn gebraucht und dann noch günstig riecht es natürlich nach Fälschung?
Sind Papiere, Box und der ganze offizielle Kram dabeigewesen? Wenn nicht würde ich auch eher von einer Fälschung ausgehen.
Optisch sind gut gemachte Fälschungen oft nicht vom Original zu unterscheiden, lass einen Uhrmacher das Werk angucken und er wird dir schnell sagen können ob da das originale oder ein billiges China-Uhrwerk drinnen ist, sonst wirst du keine hundertprozentige Klarheit bekommen.
Eine Rolex würde ich schon aus Prinzip nicht gebraucht kaufen, wenn von einer Marke so viele Fälschungen im Umlauf sind wär mir das Risiko zu groß eine solche zu erwischen.
Wenn es nicht um die Marke an sich sondern wirklich um eine hochwertige Diver geht empfehle ich dir Tag Heuer's Aquaracer, kostet neu so um die 2k, schaus dir mal an.