Hallo Leni, das klingt ja sehr böse. Du musst dich nicht dafür schämen – für seinen Körper kann man nichts. Du kannst vielleicht mal deinen Arzt fragen ob bei dir Hormonell als in Ordnung ist. Aber du solltest vor allem vorsichtig mit dem rasieren sein, da kann man sich sehr leicht schneiden. 

Wenn dich das so stört kannst du die Haare vielleicht mit einem speziellen Kaltwachsstreifen aus der Drogerie wachsen, aber frag vorher erstmal deine Mutter ob du das darfst. 

Ich wünsche dir viel Glück, 

liebe Grüße 

Beate    

...zur Antwort

Hallo, ich würde das ganz klassisch machen:

Bündchen:
1. Reihe: rechte Masche - linke Masche, rechte Masche 2. Reihe: Randmasche (immer durch Abheben), rechte Masche, linke Masche

Mustersatz: Das ganze solange lange wiederholen bis der Schal lang genug ist.  

1. Reihe: Randmasche, rechte Masche

2. Reihe: Randmasche, Knoten stricken, indem eine linke Masche durch die ersten 3 Maschen gestrickt wird. Dabei die Nadeln auf der linken Ursprungsnadel belassen. Einen Umschlag um die rechte Nadel legen und nochmals eine linke Masche durch die 3 Maschen, durch die Sie zuvor schon die linke Masche gearbeitet haben

3. Reihe: Randmasche, rechte Masche 

4. Reihe: Randmasche, linke Masche, Knoten stricken bis noch eine Masche auf der Nadel ist, 1 linke Masche

5. Reihe: Randmasche, rechte Masche 

6. Reihe: Randmasche, 2 x linke Masche, Knoten stricken bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, 3 x linke Masche

Abschluss des Schals: 

1. Reihe: Randmasche, linke Masche, rechte Masche 
2. Reihe: Randmasche, rechte Masche, linke Masche

Lieber Gruß 

Beate

...zur Antwort

Hallo, die Weißwurst kommt aus Bayern und wird im Gegensatz zur Bratwurst nicht gebraten sondern gekocht. Die Weißwurst wird traditionell mit süßem Senf und nicht wie die Bratwurst mit scharfem Senf oder Ketchup gegessen. 

Lieber Gruß 

Beate

...zur Antwort

Hallo, wir haben im ganzen Haus Glasfasertapeten. Diese lassen sich sehr gut verarbeiten und lassen sich auch bei Bedarf sehr gut wieder entfernen. Leider sind die nicht ganz billig aber sie sind auf jeden Fall ihr Geld wert. 

Ich würde an Ihrer Stelle den Kleister auf die Tapeten geben und nicht wie es heute oft gesagt wird auf die Wand. Das hat bei uns nicht so gut geklappt, aber vielleicht haben wir das auch falsch gemacht. Seither machen wir es wieder auf die alte Methode. Das geht schon seit 35 Jahren gut. 

Lieber Gruß

Beate 

...zur Antwort