Wachteln haben eigentlich keinen Bruttrieb mehr. Ich denke nich dass sie es brüten werden

...zur Antwort

Schaut doch mal im örtlichen Tierheim nach:) die werden einen schönen Hund für euch haben!

...zur Antwort
Zuerst einen anderen Hund

Ich kenne leider viele Berner Sennen Hunde die durch falsche Erziehung aggressiv geworden sind. Habe selber einen Berner Sennen Hund und kann diese nicht als Anfängerhund einstufen.

Solltest du aber mit dem Hund z.B. eine Hundeschule besuchen und dich ordnungsgemäß informieren, dann wird das funktionieren.

lg

...zur Antwort

Schaut doch mal im Tierheim:) Welpen können selten etwas länger alleine bleiben.

lg

...zur Antwort
Flöhe trotz Spot on?

Hallo! Wir haben einen etwas komischen Flohfall, weshalb ich auch nirgends etwas passendes gefunden habe. Bitte entschuldigt den Roman...aber ich muss etwas ausholen um die Situation klar darzustellen.

Unser Kater ist seit einem halben Jahr bei uns, aber schon als wir ihn bekommen haben hat er sich als wahrer ”Insektenmagnet” erwiesen (seine beiden Geschwisterchen hatten 1-2 Zecken dran, er an die 30, kein Witz).

Wir wollten, da er Freigänger ist, mit einem Spot-on vorbeugen, aber da er sich verletzt hatte, mussten wir laut Anordnung vom Tierarzt die Genesung abwarten.

Natürlich hat er prompt Flöhe heim gebracht. Am Montagabend fanden wir auf seinem Schlafplatz einige Exemplare. Da wir in der Wohnung alles in sehr hellen Farben haben (Decken, Teppiche usw.) bin ich der Meinung, das Ganze gleich am ersten Tag entdeckt zu haben und daher keine festgesetzte Invasion übersehen zu haben.

Die Panik war trotzdem groß, gleich Spot-on (Broadline) auf die Katze, alle sichtbaren Flöhe eliminiert und am nächsten Tag Großputz (Wischen, saugen). Über die nächsten Tage verteilt wurde dann immer wieder gesaugt und mit Insektenspray in Ritzen, Polstermöbeln und unter den Teppichen gearbeitet.

Nun aber das Problem, in der vergangenen Woche hat Findus fast jeden Tag wieder lebende Flöhe und Zecken mit nach Hause gebracht, zwar immer nur „Einzeltäter“ aber mir ist das schon zu viel. Mir kommt auch vor die meisten Viecher hatten gar nicht gebissen (kein Blut nach dem Zerdrücken) und ihn nur als Taxi genutzt). Nur eine Zecke, die gebissen hatte, war tot!

Der Tierarzt meinte, er wäre vermutlich ein Sonderfall und man müsse mit einem Flohalsband einem Befall vorbeugen. Nun hab ich aber Angst, dass, falls sich noch Flohstadien in der Wohnung befinden, diese dann auf uns Menschen übergehen und nicht auf die Katze mit dem Halsband.

Wie würdet ihr vorgehen?
Bin ich nur paranoid oder ist meine Angst vor den Viechern berechtigt?

Da ich Katzenunerfahren bin, keiner meiner Bekannten je Probleme mit Flöhen hatte (und nicht mal vorbeugende Maßnahmen verwendet - Pech muss man haben) und zudem bei Parasiten im Haus die Krise bekomme, wäre ich sehr dankbar für Erfahrungen!

...zum Beitrag

Das Problem hatten wir auch..

Wir haben auf Formel - Z umgestellt. Gibts zu bestellen bei Amazon als Tablette:)

lg

...zur Antwort

Habe selber einen jungen Berner. An sich musst du darauf achten, wie es bei anderen Hunderassen auch ist.

Aber unterschätz die Berner nicht. Die haben sehr viel Kraft und Energie und wollen genauso gefördert werden... Viele sagen ja immer die seien sehr träge und ruhig. Das kann Ich nicht bestätigen.

Wichtig ist auch die Fellpflege, halbe Stunde am Tag musst du dafür einplanen.:)

...zur Antwort

Hi, man „erschafft“ Leben in solchen Geräten.. Ich würde da nicht herum experimentieren und einen vernünftigen Inkubator aus dem Netz bestellen:)

lg

...zur Antwort

Also 0.3 Grad Schwankungen sollten nicht schlimm sein. Bei 0.5 oder sogar ein 1 Grad würde Ich den Inkubator zudecken. Kann sein dass die Küken aber schon tot sind bei starken Schwankungen.

lg

...zur Antwort

Würde Ich nicht machen. In vielen Hinsichten gefährlich.

An deiner Stelle würde Ich mir schon große Hühner, oder Jungtiere holen. Für den Anfang sind Küken ganz schön schwierig:)

...zur Antwort