Hey PinkCookie33, 

ich komme auch aus Niedersachsen und habe letztes Jahr mein Abi erfolgreich und relativ gut bestanden. Anscheinend hast du dich für das sprachlich-literarische Profil entschieden, da du darin deine Stärken siehst, deshalb und aufgrund der aktuellen Note würde ich Chemie ausschließen. Tatsächlich sind Naturwissenschaften( zumindest auf meiner Schule) als P5, als auch im schriftlichen Teil notentechnisch am schlechtesten ausgefallen. Dafür Geschichte und Englisch am besten. 

Ich hab mich damals auch für Geschichte als P5-Fach entschieden und kann es dir nur empfehlen. Den entscheidenen Vorteil ,bei der Auswahl zwischen Latein und Geschichte, sehe ich daran, dass du in Geschichte genau weißt, was auf dich zukommt. Da dir deine Lehrer/innen die Möglichkeit geben zwei Kernthemen aus den vier Hauptthemen auszuwählen.

Bei der mündlichen Prüfung in Latein wird es aber vermutlich so sein, dass du einen Text bekommst, diesen übersetzen musst. Und dabei besteht aus meiner Sicht immer ein höheres Risiko, auch aufgrund deiner Nervosität, dass dir plötzlich die Übersetzung für bestimmte Wörter entfallen. Daher würde ich an deiner Stelle eher zu Geschichte tendieren.

Und hinsichtlich deines Berufs-/Studienwunsches spielt die Auswahl deiner mündlichen Prüfung auf Grundkursniveau keine Rolle. Es geht einzig und allein darum möglichst einen guten Abiturdurchschnitt zu erreichen um damit eine größere Auswahl an Ausbildungs-/Studiumsangeboten zu besitzen.

Du wirst es so oder so auch schaffen. Viel Glück und bleib locker :)

P.S.: Falls du noch irgendwelche Fragen hast, dann schreib mir ruhig.


...zur Antwort

Erst einmal die "gute Mann" hieß Pius IX. und er floh zusammen mit einigen Kardinälen nach Gaeta ander Küste Neapels, nachdem sein Ministerpräsident Pellegrino Rossi ermordet worden war und er selbst um sein Leben früchten müsste.

Ich hoffe ich habe deine Frage in dem gewünschtem Maße beantwortet

...zur Antwort

Hey DasFrager,

Nordamerika(zusammen mit Mittelamerika, Karibik=Landesbrücke zwischen Nord- und Südamerika z. B. Honduras, Costa Rica usw.) und Südamerika bilden zusammen Amerika.

Also Mittelamerika und die Karibik gehören geografisch zu Nordamerika, dies ist aber keine feststehende Tatsache, sondern wird kontrovers diskutiert.


...zur Antwort

Hey KuchenHD, ich glaub zwar nicht, dass deine Frage wirklich ernst gemeint ist und du wirklich die Anwort auf die Fragen nicht kennst, aber ich beantworte sie natürlich trotzdem.

Rein theoretisch gilt ein Junge ab seinem ersten Samen- erguss als
geschlechtsreif. Diese Bezeichnung ist jedoch etwas missverständlich.
Denn sie bedeutet nicht, dass die Geschlechtsorgane eines Jungen bereits
fertig entwickelt sind: Penis und Hoden wachsen trotzdem weiter.
Schließlich erleben die meisten Jungen ihren ersten Samenerguss zwischen
elf und fünfzehn Jahren. Also zu einer Zeit, in der die Pubertät noch
nicht abgeschlossen ist. Viele kriegen allerdings erst mal gar nichts
davon mit, weil sie im Schlaf einen Samenerguss bekommen ("feuchter
Traum").

...zur Antwort

Tja, diese Frage haben sich schon sehr viele Menschen gestellt und wie du selber sagst, gibt es mehr oder wengier nur Vermutungen und keine eindeutigen Erkenntnisse auf wissenschaftlich-repräsentative Weise bzw. keine veröffentlichten.

Möglich aber doch eher unwahrscheinlich ist für mich die These, dass durch den Druck und Zwang von wirtschaftlichen Großkonzernen solche Studien nicht an die Öffentlichkeit geraten...

Aber was bleibt dir denn anders übrig als dein Smartphone in deiner Hosentasche zu tragen bzw. in der Nähe des Genitalbereiches?

Das einzige was mir einfällt wäre, dass während du schläfst, dein Handy nicht in der Nähe des Bettes plazierst...


...zur Antwort

Wie wärs mit dem Brexit? Oder dem leidigem Themen der Flüchtlingsverteilungsquote für EU-Staaten?

Beides aber Themen, bei denen ich vor Langeweile vom Stuhl kippen würde...

...zur Antwort

Ist durch den Kapitalismus (in Form von Privatisierungen und Bildung von wirtschaftlichen Monopolstellungen) die Souveränität eines Nationalstaats in Gefahr?

...zur Antwort

Grundfläche: Formelzeichen G

Volumen: Formelzeichen V

Höhe: Formelzeichen h

Mantelhöhe: Formelzeichen m

Kantenlänge: Formelzeichen k

Mantelfläche: Formelzeichen M

...zur Antwort

Dies müsste deine Frage im entsprechenden Maße beantworten.


...zur Antwort

Hey Sandraunso,

das ist überhaupt nicht schlimm, da Sinnabschnitte individuell festgelegt werden. Solange die Anzahl der Sinnabschnitte in einem gewissen Rahmen liegt, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der Lehrer wird beim Korrigieren deiner Arbeit sicherlich merken, dass du versucht hast, die Argumenationsweise sowie den Inhalt strukturiert wiederzugeben und du dir Gedanken über die Unterteilung gemacht hast. Bei diesem Fall gibt es ausnahmswiese keine Musterlösung, sondern es kommt auf den Kontext des Geschriebenen an.

Also mach dir keine Sorgen, allein, dass du dir darüber jetzt Gedanken machst, zeigt dein Bestreben nach Perfektion und den Drang es besser zu machen.

...zur Antwort

Durch die in der Zeit des Merkantilismus im 18. Jahrhundert eingesetzten
Maßnahmen der Bevölkerungspolitik,vor allem die Förderung der
Geburten, die Einführung eines Medizinalsystems zur Senkung der
Sterblichkeit sowie die Unterstützung der Einwanderung bei
gleichzeitigem Verbot der Auswanderung stieg die Bevölkerungszahl rasant in Europa an. Ziel  war mit gleichzeitigem Aufkommen der "Industriellen Revolution" die Förderung der Wirtschaft, des Exports und die Eindämmerung von Einfuhren.

Ich hoffe ich konnte dir bei deinen HA helfen :)

...zur Antwort

Genau das selbe Problem habe ich auch und nicht mal unser Lateinlehrer konnte sagen,was wird für einen Abschluss dann haben .

...zur Antwort

Jepp geht nicht anders.

Kanns aber bei den Angaben lügen.;)

...zur Antwort

Wie wärs wohl mit dem bekanntesten Gedicht von Goethe 1749-1832:

Der Erlkönig

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm.

  1. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? Siehst Vater, du den Erlkönig nicht! Den Erlenkönig mit Kron' und Schweif? Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.

  2. Du liebes Kind, komm geh' mit mir! Gar schöne Spiele, spiel ich mit dir, Manch bunte Blumen sind an dem Strand, Meine Mutter hat manch gülden Gewand.

  3. Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, Was Erlenkönig mir leise verspricht? Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind, In dürren Blättern säuselt der Wind.

  4. Willst feiner Knabe du mit mir geh'n? Meine Töchter sollen dich warten schön, Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn Und wiegen und tanzen und singen dich ein.

  5. Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort Erlkönigs Töchter am düsteren Ort? Mein Sohn, mein Sohn, ich seh'es genau: Es scheinen die alten Weiden so grau.

  6. Ich lieb dich, mich reizt deine schöne Gestalt, Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt! Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an, Erlkönig hat mir ein Leids getan.

  7. Dem Vater grauset's, er reitet geschwind, Er hält in den Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Mühe und Not, In seinen Armen das Kind war tot.

...zur Antwort