Beim DSA ist es ab dem 1.1.20 auch möglich, zwei verschiedene Sprünge vom 1m Brett zu machen.
Nein, das ist nicht erlaubt. Jede Art von Brille ist verboten.
Du benötigst eine Pro Lizenz. Dann geht die Verbindung normalerweise über das Smartphone. Von da sollte es dann zur Uhr gehen.
Und wo ist jetzt die Frage?
Natürlich ist das rechtens. So steht es in deinem Vertrag und den hast du ja unterschrieben .
Sicher meinst du die SD Karte. Das geht bei unserem Rossmann. Auf der SIM Karte sind keine Fotos gespeichert.
Ist vielleicht deine Internet Verbindung zu langsam?
Das könnte an der Einstellung des erweiterten Desktops liegen. Das kann man in der Windows Systemeinstellung ändern.
Ja, das geht. Wie von anderen schon angemerkt, kann es bei sehr ausgefallenen Überblendungen zu Veränderungen kommen. Insgesamt gibt es aber praktisch keine Probleme. Wir setzen hier im Unterricht 2007, 2010, 2013 und 2016 parallel ein und hatten nie Probleme.
Gib mal bei Google "Versus" ein. Das führt dich auf eine Vergleichsseite, auf der die einzelnen Vor- und Nachteile gegenübergestellt werden. Was dir dann davon wichtig ist, musst du selbst entscheiden.
Meine perönliche Meinung: Aufgrund der Eingeschränktheit des Systems kommt für mich ein iPhone gar nicht in Frage. Hier ist Android klar vorzuziehen und da muss man sich dann nicht auf eine Marke festlegen.
Wenn dein Gerät neu ist, ist ja in der Regel eine Schutzfolie über dem Display. Ich habe diese damals in einen relativ staubfreien Raum (z.B. Badezimmer nach dem Duschen) abgezogen und dann Sekunden später das Schutzglas aufgebracht. Ohne jeden Einschluss. Wo etwas noch sauber ist, muss man es nicht sauber machen. Aber dass musst du dann vor Ort selbst bestimmen.
Wenn nichts mehr hilft, kannst du noch einen Hard Reset versuchen und das LG auf den Auslieferungszustand zurücksetzen. Beschreibungen dazu findest du im Netz, wenn du nach Hard Reset und LG suchst.
Dazu musst du einen Abschnittsumbruch bzw. Abschnittswechsel einfügen. Wie das geht, hängt etwas von deiner Word-Version ab. Gib mal Abschnittsumbruch in die Suche ein. Dann solltest du schnell zum Ziel kommen.
Sollte hier nicht ein Zeilenumbruch an Stelle eines Absatzes helfen? Also nicht Return, sondern Hochtaste und Return bei der Überschrift.
Texte und Bilder in der Power Point müssen von dir sein. Du musst also die Rechte daran haben.
Damit gibt es kein Problem. Bis runter zu 2007 laufen die Präsentationen in der Regel fehlerfrei. Dies hat, soweit ich das in Erinnerung habe, sogar mit Smart Arts funtioniert, die auf dem Zielsystem nicht vorhanden waren. Nur sehr ausgefallene Folienwechsel (Vorhang und solche Dinge) werden unter Umständen ersetzt.
Ich setze hier 2007 bis 2016 ein und hatte noch nicht Probleme. Zwischen 2016 und 1013 sind die Unterschiede sowieso so gering, dass hier die Präsentation 1:1 laufen sollte, sofern auf dem Zielrechner alle Schriften installiert sind.
Ein Pixel-Bild besteht (wenn wir jetzt mal von z.B. JPG ausgehen) aus einzelnene Punkten. Vergößert man das Bild, werden es aber nicht mehr Punkte, man verteilt die Punkte nur auf größerem Raum, was man dann an Treppenbildungen im Bild sehen kann. Es gibt Programme (Photoshop z.B.) die versuchen, diese fehlenden Punkte beim Großrechnen der Bilder zu berechnen. Das macht das Ergebnis aber in den seltesten Fällen wirklich besser. Ab und an kann man sich mit Nachschärfen bzw. "Unscharf maskieren" weiterhelfen. Aber all diese Tricks kann/sollte man nicht direkt in PowerPoint versuchen. Überhaupt ist Powerpoint für die Bearbeitung und Größenveränderung der Bilder nicht zu gebrauchen.
Also besser sofort größere Bilder aussuchen oder, wenn es die nicht gibt, lieber ganz auf das betreffende Bild verzichten.
Ja, geht. Nur einige sehr ausgefallene Effekte und Folienwechsel werden vielleicht nicht gesehen. Das alles dann aber durch einen anderen Effekt ersetzt. Also lauffähig ist es auf jeden Fall.
Das ist etwas wenig Information, um dir helfen zu können.
Im Normalfall muss die Schrift auch auf dem Zielsystem installiert sein. Allerdings gibt es in meinem Offoce (2016) eine Option zum Export auf CD bei dem dann angeblich alle Verknüpfungen und auch Schriften in einen Zielordner exportiert werden. Aber auch diese Schriften musst du dann wohl auf dem Zielsysstem wieder installieren.