Kohlenmonoxid gelangt, wie Sauerstoff, über die Lungenalveolen in den Blutkreislauf dort heftet es sich, genauso wie Sauerstoff, an die roten Blutkörperchen, die es dann in den Körperkreislauf transportieren. Unterschied, im Gegensatz zu Sauerstoff, löst es sich jedoch nicht mehr vom roten Blutkörperchen. Somit blockiert es die weitere Sauerstoff Aufnahmemöglichkeit.

...zur Antwort

Ich würde mich mal an den Support von eBay wenden...

...zur Antwort

Sieht nach einem Wollkrautblütenkäfer aus, dürfte so ungefähr 2mm gross sein.

Kommt im Frühjahr hauptsächlich vor, vor allem auf dem Land und und gerne in Altbauten. Der paart sich draußen, die Weibchen fliegen gerne in Gebäude und legen in versteckten Ritzen die Eier ab. Bevorzugt da wo viel Nahrungsmöglichkeiten sind.

Die Larven der Käfer besitzen leichte Behaarung mit Pfleihärchen am Hinterleib.

Vermeiden kann man das nie ganz, aber die Larven gelten gleichzeitig als Materialschädling sowie als Hygieneschädling, denn sie ernähren sich von Hautschuppen und anderen Produkten wie zB Wolle. Deshalb sind sie gerne im Bereich des Schlafplatzes aber auch in Kleiderschränken und Küchen aufzufinden.

Gefährlich sind sie nicht. Können in einigen Fällen aber wegen den Pfeilhärchen Allergien auslösen.

Allgemein kann man gegen Befall eines tun... regelmäßiges reinigen vor allem Saugen der Stellen wo man sie gesehen hat.. aber auch die Fußleisten gut absaugen wenn du zb Laminat oder Parket hast sammelt sich gerne hinter den Fusleisten der Staub...

Sollte der Befall gross sein, solltest du dir einen Kammerjäger holen... ist sicher.

...zur Antwort

Also... Kündigungsgrund wegen einer Zerstörung eines Nutzgegenstandes? Es war ein Unfall und du bist doch bestimmt Versichert, solltest du...

Auf jeden Fall dem Vermieter die Wahrheit sagen, ist immer ehrlicher erst recht im Vermieter/ Mieterverhältnis.

Und wegen der Lampe die Versicherung ansprechen. Und wenn es keine teure Lampe ist würd ich selber für Ersatz sorgen.

Kann passieren...

Nur eine Frage, wenn es eben passiert ist , warum um diese Zeit? Party?

...zur Antwort

Der sicherste Weg ist aber nunmal der Weg zum Arzt

...zur Antwort

Einfach mal zum Hausarzt ...

Fällt das Schlucken schwer? Pelziges Gefühl auf der Zunge? Mundgeruch? Wie sieht der Belag aus? Sind es kleine weiße Flecken die man wegkratzen kann und darunter ist die Mundschleimhaut eher gerötet?

Weiß belegt könnte Mundsoor sein..(Pilzinfektion im Rachen) ist gut zu behandeln.

Heißt aber allgemein ab zum Arzt.

...zur Antwort