Ich kann dir diesen Blog empfehlen: www.schriftsteller-werden.de

Ich schreibe selber und mir hat dieser Blog wirklich weiter geholfen, weil er irgendwie so einen Leitfaden gibt, an dem man sich orientieren kann, gleichzeitig aber auch immer sagt, dass das nicht bei jedem so funktionieren muss und man deswegen einfach für sich selbst ausprobieren kann, wie es für einen am besten funktioniert.

Einfach mal stöbern, was dir weiterhilft

...zur Antwort
  • Man braucht mehr Zeit als für den gleichen Inhalt als Hörbuch.
  • Man muss sich alles selbst vorstellen, wenn man das denn als Nachteil sehen will. Ich finde eigentlich es ist ein Vorteil
  • Wenn es das richtige Buch ist, klaut es einem in gewisser Weise viel Zeit, weil man nicht wieder aufhören kann und dafür andere Sachen vernachlässigt.
...zur Antwort

Man hatte zu dieser Zeit ja überhaupt kein Recht auf eine freie Meinung. Jegliche Bücher von Juden wurden verbrannt, aber auch Bücher, die der Politik der Nazis wiedersprochen haben, indem sie zum Beispiel Hitler, den Krieg oder die Judenverfolgung kritisiert haben.

...zur Antwort

Ich liebe die Bücher! Wie eigentlich alles von Kerstin Gier.

Es geht um Liv, die mit ihrer Familie in eine neue Stadt zieht. Zuerst einmal sehr unspektakulär. Eines nachts träumt sie von 4 Jungs auf einem Freidhof. Das besondere daran ist, dass diese Jungs auf Livs Schule gehen und tatsächlich existieren. Und auch die Jungs scheinen sich an Dinge aus diesem Traum zu erinnern...

Es ist eine Fantasy Geschichte, die natürlich, wie immer bei Kerstin Gier, mit einer Liebesgeschichte verbunden ist.

...zur Antwort
  • Die Edelsteintrilogie

  • Silber
  • Tribute von Panem
  • Die Bestimmung
  • Percy Jackson/ Helden des Olymp
  • Tintenherz (eher wenig Liebesgeschichte, aber sie ist vorhanden)
  • Chroniken der Schattenjäger
...zur Antwort
  • Edelsteintrilogie von Kerstin Gier
  • Silber von Kerstin Gier
  • Blaubeertage von Kasie West
  • Die Bestimmung von Veronica Roth
  • Percy Jackson von Rick Riordan
  • Eragon von Christopher Paolini
  • Selection von Kiera Cass
  • Chroniken der Schattenjäger von Cassandra Clare
  • Tintenherz von Cornelia Funke
  • Die Tribute von Panem von Susanne Collins
...zur Antwort

Wenn du es vorher angibst und zwar sehr offensichtlich markierst, also ACHTUNG SPOILER!!!!!! ist das vollkommen in Ordnung. Man kann das glaube ich auch auf manchen Seiten einklappen

...zur Antwort
Ist mein Stil in Ordnung, was kann ich verbessern?

Ich bin gerade dabei ein Buch zu schreiben und wollte wissen ob mein Schreibstil in Ordnung ist. Das ist der Anfang: " Ich möchte das du bis Montag die nächsten vier Seiten bearbeitest. Hast du verstanden?" Herr Lohmeier sieht mich erwartungsvoll an. Ich nicke und packe meine Sachen zusammen. Endlich Wochenende! Als ich aus dem Unterrichtszimmer komme stürmt mein kleiner Labrador Flocke auf mich zu und springt an mir hoch. Ich begrüße ihn lachend und sehe das er zusammen mit meinem Kindermädchen Isabella auf mich gewartet hat. "Komm Mia wir dachten wir warten mit unserem Spaziergang bis du mit deinem Unterricht fertig bist. Oder hast du jetzt schon etwas vor?" Isabella grinst, denn sie weiß das ich sehr gerne mit ihr und Flocke Spaziergänge durch unseren Garten mache. Nachdem ich meine Tasche weggebracht habe, gehen wir los. Eigentlich ist unser Garten gar kein richtiger Garten sondern eher ein Park. Den Mittelpunkt bildet ein großer Springbrunnen und um ihn herum verläuft ein Schotter Weg. Der Rest des Gartens besteht aus hübsch bepflanzten Blumenbeeten, Hecken und sehr vielen Bäumen. Flocke gefällt es hier auf jeden Fall sehr gut, denn er springt um uns herum und bellt freudig. Als wir am Brunnen angekommen sind setzten wir uns auf den Rand des Beckens ziehen Schuhe und Socken aus, und lassen unsere Füße im kalten Wasser baumeln.

Und eine spätere Stelle: Als mein Blick auf die Eiche fällt sehe ich ganz oben in der Spitze etwas blaues, das sich langsam hin und her bewegte. Ich habe keine Ahnung was das seien könnte, sondern weis nur, das dieses Ding dort nicht hin gehört. Also beschließe ich hinaufzuklettern und nachzusehen. Am Stamm des Baumes hinauf zu kommen ist schwerer als ich es erwartet hatte, aber ich will nicht aufgeben und kämpfe mich Stück für Stück hinauf. Mit einiger Anstrengung schaffe ich es zu den ersten Astgabeln hinauf, und verschnaufe erstmal. Nach einer kurzen Pause klettere ich aber weiter nach oben. Zunächst klappt das auch ohne Probleme doch dann tritt schon die nächste Schwierigkeit auf, die Äste werden immer dünner so das ich immer erst vorher prüfen muss ob sie mein Gewicht auch halten. Mittlerweile kann ich schon erkennen um was es sich bei dem blauen Ding handelt: es ist ein Luftballon. Ich wundere mich wie der da oben hinauf gekommen ist, doch dann sehe ich das unten an der Schnur des Ballons eine Karte befestigt ist. Nun habe ich es noch ein bisschen eiliger nach oben zu gelangen, und es passiert. Ich trete auf einen Ast, er bricht ab und meine Füße treffen ins Leere. Ich bekomme Panik und versuche mit meinen Füßen Halt zu bekommen, doch ich finde keinen. Meine Finger beginnen langsam abzurutschen, ich werfe einen Blick nach unten und mir wird schwindelig als ich sehe, das ich mich in mindestens zehn Metern Höhe befinde. Ich Kralle meine Fingernägel in die Baumrinde und suche erneut nach einem anderen Ast. (Weiter geht es in der Antwort)

...zum Beitrag

Kann es sein, dass du ein Problem mit das und dass hast? Ich hab den Fehler öfter mal in deiner Geschichte bemerkt.

Das benutzt du, wenn es sich für ein Nomen steht, z.B "Das Haus, das am Rand der Lichtung stand." Man kann dieses, jenes oder welches dafür einsetzen.

In allen anderen Fällen benutzt du dass

Jetzt zu deiner Geschichte insgesamt. Insgesamt gefällt sie mir eigentlich ganz gut. Die Handlung hat mich zwar nicht vom Hocker gehauen, aber es waren ja auch nur Ausschnitte. Die Beschreibung des Parks fand ich etwas langweilig, weil es ja quasi eine Beschreibung der Hauptperson für den Leser war. Ich fände es besser, wenn man den Park durch die Augen der Hauptperson betrachten würde, z.B. "Wir schlendern langsam durch den großen Garten, der beinahe ein Park ist. Der Schotter knirscht unter unseren Schuhen und Flocke rennt fröhlich bellend zwischen Blumenbeeten und Hecken herum. Als wir am Springbrunnen angekommen sind, der den Mittelpunkt des Garten bildet..."

Sonst kann ich mich Isabellekn anschließen. Ich hätte auch gerne mehr über die Personen erfahren. Zum Beispiel warum das Mädchen Privatunterricht hat und nicht in eine normale Schule geht.

...zur Antwort

"Die Känguru Chroniken" oder irgendwelche Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Dabei mag ich am liebsten die Wachen!Wachen! Bücher

...zur Antwort

Ich kenne "Percy Jackson" und "Helden des Olymp" von Rick Riordan (beides sind Buchreihen) und die "Göttlich-Trilogie", wobei mir die Interpretation der Mythologie in letzterem nicht so ganz zugesagt hat, aber das muss ja jeder für sich entscheiden

...zur Antwort

Meiner Meinung nach redet deine Hauptperson deutlich zu viel mit dem Leser. Du willst doch eine Geschichte erzählen und eigentlich ist der Leser (vermutlich) kein Teil davon, sondern nur ein Beobachter. Bestenfalls soll sich der Leser ja mit der Hauptperson identifizieren. Durch die ständigen Fragen etc. werde ich immer wieder aus der Geschichte gerissen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau, wie ich dir weiter helfen soll, weil das Problem irgendwie sehr unkonkret ist, aber guck dich mal auf www.schriftsteller-werden.de um, da finde ich eigentlich immer was hilfreiches.

...zur Antwort

Ich mag eigentlich lieber gebundene Ausgaben, weil die eben stabiler sind und ich es bequemer finde, wenn ich das Buch über 90° knicken kann ohne, dass ein Knick in den Buchrücken kommt, aber ich hole mir eigentlich meistens trotzdem Taschenbücher, weil ich eine arme Schülerin bin. Gebundene Ausgaben leiste ich mir, wenn ich von vornherein weiß, dass ich das Buch mehrmals lesen will oder wenn ich nicht auf das Taschenbuch warten will, weil die ja meistens später kommen.

...zur Antwort

Ich habe nicht DAS BUCH, ich habe DIE BÜCHER. Es gibt so viele Bücher, dass es mir unmöglich erscheint mich für eins zu entscheiden.

  • Percy Jackson
  • Silber
  • Tintenherz
  • Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
  • Das ist also mein Leben/ The perks of beeing a wallflower
  • Die Bestimmung
...zur Antwort

Ich kann dir den Blog www.schriftsteller-werden.de empfehlen. Da gibt es quasi zu allem einen Artikel, auch zum Spannung erzeugen.

Schreiben ist ziemlich kompliziert, das merke ich immer wieder und ich denke beim schreiben gilt auf jeden Fall "Learning by doing" Also der Blog hilft mir wirklich weiter, aber trotzdem lernt man eben nur, indem man häufiger schreibt, wie man Sachen formulieren muss, damit sie gut klingen oder wie man eine Geschichte anfangen muss um auch zum Ende zu kommen. Aber ich habe keine Ahnung von deinem schreiblichen Können und vielleicht schreibst du ja auch schon länger.

Ich würde einfach sagen, habe den Mut Fehler zu machen, versuche dich nicht von deinem Plan abbringen zu lassen und nutze für alle anderen Probleme den Blog :)

...zur Antwort
Schreibratgeber

Es gibt da eine wunderbare Seite, die nennt sich www.schriftsteller-werden.de Also das ist quasi ein Online Schreibratgeber. Alternativ hätte ich auch andere Schriftsteller ankreuzen können, weil er von einer Autorin geführt wird, aber irgendwie finde ich Schreibratgeber passt besser.

Manchmal frage ich auch Leute, die ebenfalls schreiben, aber das kommt eher selten vor.

...zur Antwort

Also ich hab da jetzt nicht so großartig viel Ahnung von, aber ich habe noch nie gehört, dass man dafür verklagt werden kann. Ich hab auch schon eine Zeit lang gebloggt und das eigentlich so ziemlich ohne mich vorher zu informieren. So lange du kein großer Blogger bist, interessiert sich glaube ich niemand für den rechtlichen Kram.

Du musst halt alles, was nicht dir gehört kennzeichnen und darfst nicht alles einfach so in deinem Blog posten (also zum Beispiel keine Bilder, die andere gemacht haben) auch nicht, wenn du die Quelle angibst.

...zur Antwort