Hm, ich weiß nicht, ob Katzen diese Milben bekommen können, aber ich würde sehr genau beobachten, wie sich die Katze verhält Kratzt sie sich viel, dann könnte sie ebenfals Krätze haben.

Mein Tipp: Einen Tierarzt fragen.

...zur Antwort

Von Kühen weiß man, dass sie klassische Musik mögen, z.B. Mozart.

"Hasen" (eigentlich Kaninchen!) können recht gut hören. Daher würde ich auf keinen Fall laute Musik abspielen, sondern allenfalls leise, vielleicht klassische Musik und evtl. auch Singer/Songwriter.

Generell sind Tiere geräuschempfindlich. Wenn du ihnen einen Gefallen tun willst, dann lass sie - ohne Geräusche - viel außerhalb des Käfigs herumlaufen und gib ihnen Sachen, an denen sie lange knabbern können, z.B. Zweige von der Haselnuss oder Weidenzweige, die du überall finden kannst. Das ist Beschäftigung und Zahnpflege in einem. Wenn sie zahm sind, mögen sie sicher auch gern gekrault werden.

...zur Antwort

Geh bitte in ein Tierheim in deiner Nähe. Die haben meistens ganz viele Schmuckschildkröten, weil viel zu viele Leute sich so eine niedliche kleine Babyschildkröte kaufen und dann mit Schrecken feststellen, wie groß und aufwendig zu halten die Tiere werden. Manche setzen die Tiere dann aus. Etwas verantwortungsvollere Leute geben sie im Tierheim ab.

...zur Antwort

Du könntest im Zoohandel nachfragen, ob sie deinen Fisch aufnehmen würden.

Vielleicht kennst du auch jemanden, der solche Fische hält und fragst, ob er ihn aufnehmen würde.

...zur Antwort

"fror"

Hunde können Menschen sehr gut lesen. Es ist also sehr gut möglich, dass er verstanden hat, dass du frierst.

...zur Antwort

Es gibt eine Sorte "Husky", die den Bildern nahe kommt. Außerdem gibt es eine Farbvariante, die eine Blesse hat.

Schau mal hier: http://wordpress.ratten.de/?page_id=24

Du musst ein wenig runterscrollen.

...zur Antwort

Tierzelle:

a = Könnte es ein Lysosom sein? b = Cyto- oder Zellplasma c = Zellmembran d = Kernmembran e = Nucleolus oder Kernkörperchen f = Kernplasma oder Chromatin g = Mitochondrium

Hier mal eine Tierzelle vollständig: https://www.abiblick.de/tierzelle

Pflanzenzelle

a = Cyto- oder Zellplasma b = Kernmembran c = Kernplasma oder Chromatin d = Nucleolus/Kernkörperchen e = Zellmembran (?) f = Zellwand (?) [bei e und f ist nicht so gut zu erkennen, wohin die Striche genau zeigen] g = Mitochondrium h = Chloroplast i = Plasmodesmos j = Vakuole

Hier mal eine Pflanzenzelle vollständig: https://www.abiblick.de/pflanzenzelle

...zur Antwort

Wenn du von einem solchen Fall Kenntnis hast, solltest du unbedingt zur Polizei gehen.

Tierquälerei ist AUF KEINEN FALL ein Kavaliersdelikt, erst recht nicht bei schwerer Folterung. Es deutet auf gravierende Probleme in der Persönlichkeitsentwicklung und Fachleute halten es für einen deutlichen Hinweis auf künftige sehr negative Entwicklungen des betreffenden Menschen.

Menschen, die Tiere quälen, fügen das nicht selten auch Menschen zu.

Hier kannst du etwas dazu lesen. Der Artikel ist ca. 5 Jahre alt, aber meines Wissens ganz und gar nicht veraltet. https://www.holidogtimes.com/de/riesenneuigkeiten-fuer-tiere-das-fbi-deklariert-tierquaeler-offiziell-als-schwerverbrecher/

...zur Antwort

Lamarck: Die Giraffe MÖCHTE gern die Blätter der höheren Äste des Akazien-Baumes fressen (innerer Antrieb). Daher streckt sie sich, so sehr sie kann, um die oberen Blätter zu erreichen und ihr Hals wird länger.

Ihre Nachkommen werden dann schon mit dem neuen Merkmal (längerer Hals) geboren und auch sie versuchen wieder, die oberen Äste zu erreichen.

Mit einem Satz: Lamarck glaubte an die Vererbung erworbener Eigenschaften.

Darwin: Die zufällig mit einem längeren Hals geborene Giraffe hat einen Überlebensvorteil gegenüber der kürzerhalsigen Giraffe (mehr Nahrung). Daraus resultiert, dass sie sich erfolgreicher vermehrt als die kürzerhalsigen Giraffen im selben Lebensraum. Im Laufe langer Zeiträume gibt es irgendwann nur noch langhalsige Giraffen.

...zur Antwort
"Larve" im Zimmer gefunden - Grund zur Panik?

Hallo, ich habe heute diese Larve, oder Made, in meinem Schlafzimmer, neben meinem Bett an der Wand, vorgefunden. Leider kenne ich mich mit Larven usw nicht so gut aus und kann nicht genau sagen was für eine Larve es ist. Wie ich es bei beinahe jedem Insekt tun würde (Größere Motten und Spinnen bringe ich nach draußen), habe ich sie natürlich sofort getötet.

Ich habe bereits Orte an dem ich vermutet habe, woher sie vielleicht kommen könnte, mit Taschenlampe inspiziert und mit dem Staubsauger gereinigt. Dort war aber nichts. Eine offene Kekspackung die ich schon seit ein paar Tagen (Vielleicht sogar ein paar Wochen – Dank der Quarantäne hab ich mein Gefühl für die Zeit verloren) in meinem Zimmer auf dem Nachttisch rumstehen hatte, habe ich ebenso entsorgt. Reingeguckt um zu sehen ob irgendwas drin war, habe ich aber nicht.

Kleidermotten habe ich eigentlich bereits ausgeschlossen, da ich in meinem Kleiderschrank außer einen Ledermantel nichts habe, was die Tierchen vielleicht fressen könnten. Diesen habe ich auch vor ein paar Tagen schon ausgeräumt, und nichts vorgefunden.

Ich muss zugeben, dass ich nicht die sauberste Person bin. Mein Zimmer ist zwar nicht voller alter Kleidung, Essensresten oder sonst etwas, aber ich sauge nicht sehr viel und manchmal fallen mir schon Krümel ins Bett oder auf den Boden. Da ich noch zur Schule gehe, habe ich meist einfach keine Motivation mehr zum tagtäglichen Aufräumen. Nach dem auffinden der Larve, hatte ich dann aber doch den Willen um etwas aufzuräumen.

Meine Fenster habe ich eigentlich beinahe immer auf Kipp, auch wenn meine Lampe auf dem Nachttisch an ist. Manchmal soger die ganze Nacht, falls ich einschlafe ohne das Licht auszumachen.

Ich habe bereits meine Mutter gefragt, und sie sagte mir, dass ich mir beim Fund einer Larve nicht den Kopf zerbrechen soll – Sie könnte ja von draußen kommen. Nach Recherche im Internet sehe ich dies aber anders und habe schon Panik, dass ich jetzt für Wochen mit Motten im Zimmer zu kämpfen habe.

Meine Frage wäre jetzt natürlich, von welchem Insekt das Tierchen eine Larve war und ob es denn wirklich ein Grund zur Panik ist oder es mal vorkommen kann, dass eine Larve von draußen kommt. Und falls es doch mehrere Larven sind, es eine Option wäre sie einfach verhungern zu lassen.

...zum Beitrag

Es ist sehr wahrscheinlich die Raupe der Dörrobstmotte. https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6rrobstmotte

Raupen haben 6 Beine (und oftmals noch Hilfsbeine), Maden, z.B. von Fliegen, haben keine Beine. Larven sind es alle.

Ich würde die Raupe nach draußen setzen, denn im Haus legen die erwachsenen Tiere (die Motten) ihre Eier gern an Lebensmittel, z.B. Haferflocken und vieles mehr.

...zur Antwort

Ich weiß es leider nicht, es ist aber sehr ungewöhnlich, dass ein Insekt seine Eier in dieser Formation einfach so ablegt.

Vielleicht war das Insekt gefangen und seine Lebenszeit lief ab, daher hat es noch die Eier irgendwo abgelegt, bevor es starb?

Habt ihr irgendwo am Fenster ein größeres totes Insekt gefunden?

...zur Antwort

Mäusekot ist es auf jeden Fall nicht.

Bist du sicher, dass es Kot ist?

Es könnte ja auch durch den Wind eind Pflanzenteil in die Wohnung geflogen sein.

...zur Antwort

Es könnte eine zerbissene Zecke sein. Meine Hündin macht das auch, wenn sie an die Zecke herankommt. Daher das Blut (von der Katze) und dieses schwarze Etwas (die zwerbissene Zecke).

Schau bitte bei der Katze, ob du die Stelle findest, wo die Zecke gesaugt hat. Der Kopf steckt dann nämlich noch drin. Du könntest die Stelle zumindest desinfizieren (Alkohol oder Desinfektionsspray).

...zur Antwort

Vielleicht ein Lächeln?

...zur Antwort