GuteFrage.net ist eher Sonderschul -Niveau.

Bist du sicher hier nach Hilfe für das Abi zu fragen?

...zur Antwort

Linksorientierte Menschen sind grundsätzlich gegen jede Form von Ordnung Regeln.

Sobald sie ihr Europa durchgesetzt haben werden sie es auch gleich wieder bekämpfen und fordern zu Nationalstaaten zurück zu kehren.

So sind sie halt. Bier und Randale. Sinn sucht man vergebens.

+

Größtes Ziel nach dem Krieg war die Gewaltenteilung.

Es sollte keine zentrale Macht über ein großes Gebiet herrschen.

Also das Gegenteil der Ziele der Nationalsozialisten.

Es sind eben die Nationalstaaten welche uns den langen Frieden beschert haben.

Deutschland ist eine Nation.

Wer die Abschaffung von Nationalstaaten fordert ist ein Terrorist, ein Anti-Demokrat und ein Kriegstreiber.

+

Die EU trat 1993 in Kraft und ist der Anti-Frieden.

Es hat Wirtschaftskriesen, Isolation, Missgunst, Ungleichgewicht, Ablehnung, Chaos gebracht....und so viel andere negative Dinge.

Leider sind die meisten Menschen recht ungebildet und verbinden die EU mit Frieden, freiem Reisen und dem Kampf gegen den Klimawandel.

Das trichtern ihnen die Medien auch gerne ein. Das ist aber Unsinn.

Damit hat die EU absolut gar nichts zu tun.

Die EU ist noch noch nicht einmal ein Souverän.

Die Reisefreiheit beruht auf dem Schengen-Abkommen und trat erst zwei Jahre nach der EU in Kraft, bzw. betrifft ohnehin Nicht-EU-Länder.

Beginnend mit den Röm. Verträgen ging es um nichts anderes als um Wirtschaftliche Interessen. Dadurch sollte Stabilität herrschen.

...zur Antwort

Die beste Antwort wäre: Schweigen.

Die EU ist nichts weiter als ein Demonym, ein Staatenverbund, ohne kompetenz-kompetenz.

Der "Botschafter" ist nichts weiter als eine Witzfigur, ein Clown.

Die EU und die USA "verhandeln" auch nicht. Man verhandelt mit einem Souverän. Die EU ist aber kein Souverän.

Ich frage mich manchmal ob die Leute in Europa von "wilden Affen" gebissen wurden.

Anscheinend stimmt hier schon länger etwas mit dem Trinkwasser nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=v-rHiE3xNrI

Hoffentlich ist der ganze EU Quatsch nächste Woche vorbei.

...zur Antwort

Mit einer Organisation auf keinen Fall. Die wollen nur dein Geld.

Mache es privat. Das ist erlaubt und kein Problem.

Du benötigst das F1 Visum. Nicht das J1 Visum wie manche hier erzählen.

Habe es selbst auch so gemacht und es ist viel besser als der Unsinn mit den Organisationen.

Dort gab es ständig Probleme wie ich bei anderen mitbekommen habe.

Hier noch zwei Links damit du und andere Leser nicht weiter auf die Lügen von stufix reinfallen.

https://de.usembassy.gov/de/visa/studium-und-austausch/

https://travel.state.gov/content/travel/en/us-visas/study/student-visa/foreign-students-in-public-schools.html

...zur Antwort

Du musst wissen was genau du willst.

Wenn du sagst "Erfahrungen machen" ist das zu ungenau.

Praktika usw ??? Wofür, bei wem, wie lange, etc.

Wenn du nicht weißt was du willst kann dir keiner helfen.

...zur Antwort

Klare Antwort: Nein. Sie sind nicht einfacher. Aber sehr viel umfangreicher.

Für das US Diplom sind Mindestanforderungen zu erfüllen die der deutschen mittleren Reife entsprechen.

Wer aber nicht nur die Mindestanforderungen erfüllen möchte kann zusätzlich AP Klassen oder CLEP Kurse absolvieren.

Wer eventuell im Ausland studieren möchte kann parallel noch den IB anstreben.

AP Klassen sind etwas anspruchsvoller als die LK's des deutschen Abiturs und bei erfolgreichem Bestehen eines (freiwilligen) AP Test, erhält man bis zu 6 College Credits.

Somit liegt das Niveau, basierend auf der Fächerwahl, zwischen Realschule und dem 1. Jahr am College/Uni.

Seine mangelhaften schriftlichen Leistungen mit "sinnlosem Herumlabern" auf ein befriedigend zu quatschen, wie in Deutschland leider üblich, ist dort übrigens nicht möglich und auch nicht erwünscht.

Sowohl das deutsche Abitur als auch das US Diplom bescheinigen die "allgemeine Hochschulreife".

Tatsächlich hängt der Zugang zur Uni (Deutschland /USA) von der jeweiligen Fächerwahl/LK's und der Gesamtnote ab.

Eine gesetzliche Regelung gibt es dazu weder in Deutschland noch in den USA.

Die Universitäten sind völlig frei in ihrer Entscheidung.

In den USA ist der ACT/SAT Zugangstest nahezu obligatorisch.

...zur Antwort

Grundsätzlich beides Vor und Nachteile.

Ich würde aber grundsätzlich nicht versuchen das US Jahr anrechnen zu lassen.

Die Ansprüche sind dann recht hoch, dazu die Sprache, fremde Familie, Umgebung, etc.

Glaube auf keinen Fall den Leuten die ihr Wissen aus dem TV haben oder selbst als Austauschschüler in den USA waren und in die leichtesten Kurse (Niveau Hauptschule) eingeteilt wurden.

(Die Fächerwahl ist ähnlich der Oberstufe im Gymnasium.)

Das machen die Counselor gerne damit ihr genug Freizeit habt um die Kultur, Land und Leute kennen lernen.

Diese Schlaumeier prahlen dann gerne wie anspruchslos die US High School sei und wie viel anspruchsvoller die deutschen Gymnasien. (Hand-vor-Stirn-Knall)

Was man im Übrigen nicht ansatzweise vergleichen kann, da die Systeme zu unterschiedlich sind.

Dabei begreifen diese Leute den Sinn und Zweck des Austauschjahres nicht, wie ich finde.

Au-Pair ist auch ok. Aber was ist mit einem B Visum und dem Besuch eines Community College oder die Teilnahme als Gasthörer an einer Uni?

Käme das in Frage?

...zur Antwort

Ja, es geht.

Mache es privat.

  1. I-20 Form von der High School.
  2. Dann zur US Botschaft in Deutschland und das F-1 Diplom beantragen. Nicht J-1.
  3. Auf keinen Fall glauben was Stufix oder andere erzählen. Die erzählen Unsinn weil sie für eine Orga arbeiten und damit ihr Geld verdienen.
  4. Das gilt übrigens auch für Uni, High School, College, etc.
  5. Dein Auslandsjahr genießen und falls Interesse noch ein oder mehrere Jahre dranhängen bzw. Abschluss machen.
...zur Antwort

Zwar schon länger her aber zur Richtigstellung.

Ja, es geht.

Mache es privat.

  1. I-20 Form von der High School.
  2. Dann zur US Botschaft in Deutschland und das F-1 Diplom beantragen. Nicht J-1.
  3. Auf keinen Fall glauben was Stufix erzählt. Die erzählt Unsinn weil sie für eine Orga arbeitet und damit ihr Geld verdient.
  4. Dein Auslandsjahr genießen und falls Interesse noch ein Jahr dranhängen bzw. Abschluss machen.
...zur Antwort

Gewinnen wird ihn hoffentlich das US Volk indem es eine vernünftige Grenze bekommt und die illegale (!) Einwanderung begrenzt wird.

Das hat nichts mit Abschottung zu tun sondern mit Sicherheit und Kontrolle. Ihr wollt ja auch nicht das nachts Fremde um euer Bett herumschleichen.

Es ist wie das EU Lügenmärchen von der Wohnsitz-Freiheit und Arbeitnehmerfreizügigkeit. Die gab es schon immer. Lange vor der EU.

Früher musste man lediglich einen Antrag stellen und es wurde geprüft ob man kriminell war, gut gebildet ist, eine Bereicherung für die Gemeinschaft ist oder ob man schlicht in das Sozialsystem einwandert.

Für Gebildete, und straffreie Menschen mit guten Absichten gibt es keine Grenzen.

Die sind immer und überall willkommen.

Offene Grenzen dienen lediglich den Menschen mit schlechten Absichten, Kriminellen und Ungebildeten.

Wer behauptet eine Mauer/Zaun/befestigter Grenzschutz bringt nichts verhöhnt geradezu die ganzen Mauer-Toten der DDR /BRD.

Warum ziehen eigentlich die Nord-Koreaner nicht nach Süd-Korea um? Ist doch bloß eine Mauer dazwischen.

Und warum haben Gefängnisse Mauern?

...zur Antwort

Ist zwar schon etwas älter die Frage aber vielleicht für andere hilfreich.

Schüleraustausch für 1 Monat.

Regel Nr. 1: Vermeide Organisationen !

Du fliegst in die USA, zu deiner Familie oder deinen Bekannten.

Dann gehst du zum Counselor und bittest um eine Teilnahme als "Guest".

Du bekommst keine Noten aber darfst dich legal auf dem Schulgelände aufhalten und am Unterricht teilnehmen.

Vergiss den Quatsch mit Visum und I-20 oder dergleichen.

Das ist in deinem Fall nicht notwendig.

...zur Antwort

Das kann ich dir ganz genau sagen.

Es kostet ca. aber auch teilweise weniger.

Entscheidend ist es ob der Zug bergauf oder bergab fliegt.

Weil Bergauf ist es viel kürzer als mit dem Auto.

Achtet aber darauf das die Türen zu sind.

Hoffe ich konnte dich helfen...und besuch die anderen mal.

...zur Antwort

Insbesondere am Anfang möchten Gastfamilien den Gästen das Leben so angenehm wie möglich machen.

Da geht man halt oft zu McDO oder bestellt Pizza, man verlässt sich also auf altbewährtes.

Whitebread ist standard in diesen Länder. Nutella lieben die meisten Kinder und Jugendlichen.

Einfach ein paar Tage warten und dann erwähnen das du einige Dinge vermisst, wie z. B. Schwarzbrot, Kartoffeln, selbstgemachten Salat, was auch immer. Die werden sicherlich gerne auf deine Wünsche eingehen. Dafür müssen sie diese aber erst kennen.

Der Ton macht die Musik, gehe nächstes Mal beim Einkaufen mit. Auch in Neuseeland gibt es in den Geschäften "gesunde" Nahrungsmittel. Frag einfach ob du dir etwas aussuchen darfst.

Vergiss nicht, nicht nur für dich ist alles neu und fremd, du bist auch fremd und unbekannt für sie.

Nach drei Monaten kommt die Depri-phase bei Austauschstudenten. Bis dahin solltest du es geklärt haben.

...zur Antwort

Die Akne wird immer wiederkommen.  Kenne Isotretinoin schon seit 30 Jahren.  Dass man damit nur ein oder zwei Kuren machen muss um dauerhaft geheilt zu sein ist schon seit 20 Jahren überholt und nicht mehr aktuell.

Was du machen kannst ist, (100 Tab) alle drei Tage 1 Tablette mit 20 mg bzw. 10 mg.  Pause - und bei Rückfall wieder 100 Tab besorgen.

40 mg oder 1 mg pro Kg ist völlig übertrieben.  Das macht man schon seit Jahren nicht mehr. 

Dann bist du dauerhaft befreit und hast auch keine glänzende Haut bzw. fettigen Haare.

...zur Antwort