Meist erwachsen gerade in den Wissenschaften Termini gerade aus dem Grund heraus, dass sie etwas besser beschreiben, als andere Alternativen - besonders weil sie den Kontext verdeutlichen und eindeutig machen. Der Umgang zeugt außerdem von Fachkenntnis.

Du hast für deine Frage den Begriff 'Termini' verwendet. Warum nicht das Synonym bzw. die sinngemäße Übersetzung 'Fachbegriff' verwendet? Um Personen mit (Fach-)Ahnung anzuziehen, bzw. eher um andere Personen in dieser konkreten Fragestellung auszuschließen (Unkenntnis des Fachterminus als Ausschlusskriterium)? Das wäre m.E. auch eine menschliche historische Entwicklung.

Oder redest du hier von dem konkreten Problem des Lehrens der deutschen Grammatik? Das ist was anderes, und didaktisch bestimmt sinnvoll. Bei Dingen wie Tuwort etc. wird das ja auch getan. Du müsstest spezifizieren, was du meinst, am besten anhand eines Beispieles. Aber ich denke dass die Terminikenntnis durchaus Vorteile hat, besonders in Vorbereitung suf Sprachwissenschaft wo es wieder eine treffendere Beschreibung von Sachverhalten ist. Im Endeffekt sind Fachwörter Neologismen die keineswegs anderen Wörtern unterzuordnen sind, weil sie Sachverhalte/Situationen beschreiben. Der einzige Unterschied ist doch, dass die Benutzer anders sind. Jemand (von Beginn) Blindes hat keine Verwendung für die Farbnamen.

...zur Antwort

Dabei darf es nicht um die Frage gehen, ob Frauen geeignet sind - sondern ob DIESE Frau geeignet ist. Da bin ich geteilter Meinung...

...zur Antwort

Wasserkocher entkalken: HCOOH oder HCl?

:D

...zur Antwort

Die Herstellung des Methamphetamin wurde verfälscht. Aber Dinge wie HF die sich durch Keramik ätzt (zwar ein wenig übertrieben) sind realistisch. Aber es geht da eher um die Geschichte von Walt.

...zur Antwort

Folgendes Phänomen: Umwelt/Nachhaltigkeits in der Stadt und es kommen 3 Bürger um mitzuwirken. Kaum muss man 1000€ für eine Straße zahlen stehen alle auf der Matte. Das ist Demokratie, das muss man mit der Zeit akzeptieren. Du kannst aber was erreichen, gerade weil es wenige Leute interessiert (deshalb werden Politiker auch gut bezahlt)

...zur Antwort

Ich finde dieses ganze Marionettengerede äußerst fragwürdig. Ich glaub nicht dass es eine Macht gibt die die Politik direkt kontrolliert. Dass diese ihren Trieben (homo oeconomicus) ausgesetzt sind... tja. Aber die Politik ist doch garnicht schlecht, es geht und in Deutschland verdammt gut. Wir haben in unserer Stadt 1,3% Flüchrlinge und alles läuft problemlos. Ich beschäftige mich in Partei und Kommunalpolitik, und naja. Jeder kann sich irgendwo einbringen, die meisten Parteien sind sehr demokratisch organisiert. Ich glaub so eine Krise ist normal - wenn man als Erwachsener noch Verschwörungen überall sieht würde ich mir Sorgen machen. Aber das ist ja ein bisschen wie mit Gott: ich glaube als wissenschaftlich veranlagter Mensch das was ich sehen und erklären kann. Und je mehr man sich mit Politik beschäftigt desto deutlicher werden die Sachzwänge. Also läuft alles eigentlich verdammt gut. Und ich versuche einfach, der Wandel zu sein, den ich in der Welt sehen will.

...zur Antwort

Man sollte erstmal.die Lebensmittelverschwendung verringern...

...zur Antwort

Die Schule ist sooo schwer ;D
- Ansichten eines Schülers

...zur Antwort

Wir verdienen uns ne goldene Nase an der EU und dem Euro, der Durchschnittsbürger sieht das nicht und lässt sich oft von Einflüssen leiten die nicht auf der Sachebene liegen. Nicht dass jeder dumm wäre, aber Politiker werden dafür bezahlt den Blick auf der Metaebene zu halten, wofür man sonst vielleicht nicht so viel Zeit oder Interesse hat.
So zumindest die Kritik an direkter Demokratie.

...zur Antwort

Du willst erfolgreicher Geschäftsmann werden aber nicht im System mitlaufen? Irgendwas stimmt in deinen Gedankengängen nicht, denn nur mit der Wirtschaft kannst du in ihr erfolgreich werden. Nur durch das Handeln in bestimmten Normen kann der Markt funktionieren. Was du da beschreibst mit Ideenklau etc. wirkt eher wie die Ausnahme als die Regel. Den Begriff 'System' scheinst du sehr konfus zu verwenden. Und die Erwartung das '10fache' rauszuholen ist utopisch. Soetwas lernt man höchstens in Eigenregie nach langer Erfahrung. Und als CEO einsteigen... alles klar. Läuft.

...zur Antwort