Freiheit sowie Gefangenschaft beginnt im Schädel.

Freiheit ist außerdem eine Sache der Definition. Bist Du nicht zufrieden mit der Tatsache, dass du so frei bist, dass du nichts tun musst, was du nicht magst - den lieben langen Tag? Dann definiere es um.

Aber das, was bleibt, ist stets die Definition.

Willst du wahrhaftige Freiheit? "Bring den Müll raus" (Sokrates im Film "Peaceful Warrior") --> Das heißt: Hör endlich auf, über die Freiheit zu denken und fühle, erlebe sie!

Meinst Du wirklich, man kann Freiheit mit dem Verstand erfassen? Oder vielleicht sogar messen?? Tut mir leid, nein. - Es ist ein Erleben der Realität.

Also fahr den Gedankenapparat mal runter (das heißt nicht, Du sollst dich hinlegen und schlafen!)

Du wirst sehen, das ist weitaus schwieriger als es sich anhört.

...zur Antwort

Into the Wild, sehr sehenswert! Genauso wie: Das Ende ist mein Anfang

Chasing Mavericks - Lebe deinen Traum

Must-see ist auch " Way of a Peaceful Warrior" Manchmal heiß der auch nur "Peaceful Warrior"

Wirklich gut ist außerdem "The Bucket List" - Im Deutschen heißt er "Die Löffelliste"

Naja, und halt so die üblicghen Filme, aus denen man wirklich sehr viel Erkenntnisse herausziehen kann bzw die die normale Weltanschauungen und die ülbichen Fassaden durchbrechen und uns zum Grübeln bringen bzw. Filme, die, wie eine Art litararische Textsorte, belehrend wirken, indem sie ein Problem auf fantasievolle Art und Weise darstellen, Lösungen anbieten, einen Zukunftsblicke auf fantasievolle, vllt. auch übertriebene Art und Weise ermöglichen oooder Filme, die uns wiederum einfach nur einmal aufzeigen wollen, wie gut wir es haben, was wir zu schätzen wissen sollten:

Herr der Ringe Trilogie,

Die** Matrix**-Reihen,

Now is good,

Die ganzen Kung-Fu-Filme (könnten auch neuere sein, wie z.B. The Forbidden Kingdom)

...zur Antwort

War ein Virus - habe ich erfolgreich beseitigt :D

...zur Antwort

Ich würde sagen, der Winter wird zwar personifiziert, da er steht. Jedoch ist der Zusammenhang von "vor der Tür" mit dem stehenden Winter der Knackpunkt. Es liegt auch eine Metapher vor. Wenn jemand (in diesem Fall der personifizierte Winter) vor der Tür steht, will diese Person auch hinein - und das möglichst schnell, denn warten will ja keiner. Also steht ein Ereignis in baldiger Zukunft an: der Winter

...zur Antwort

Hallo MissChopard,

Erst einmal: bezüglich diesem Thema könnte man sehr sehr viel schreiben, da es einfach auf den Freund, eure derzeitige Beziehung, dem Stress in der Uni/Schule und und und... ankommt.

ABER: Grundsätzlich kann ich sagen, dass es Männern passieren kann, sich nicht zu melden, da sie manche Dinge anders sehen oder andere Amibitonen haben, wodurch die Dringlichkeit der Schule zunimmt, sodass gilt: "Schule geht vor". Zudem ist halt einfach Schulaufgaben- und Abschlussprüfungszeit o.Ä. . In diesem Zeitraum ist Stress pur angesagt, da bleibt das Privatleben so manches mal auf der Strecke - da muss man(n/frau) durch.

Seh's nicht so eng - er ist auch nur ein Mensch wie jeder andere. Sag ihm doch mal bescheid, dass er dir wenigstens gute-Nacht wünschen kann und eine SMS o.Ä schreibt, wenn er schon nix von sich hören lässt :)

Viel Erfolg!

lg

...zur Antwort
Perfektes Leben!?

Schönen Abend :)

Ich bin 16 Jahre alt und habe schon ziemlich viel mitgemacht in meinem Leben. Als ich 3 Jahre alt war wurde ich das erste mal am Auge operiert weil ich eine Krankheit am Auge habe, vor 7 Jahren hatte ich Schwere Aplastische Anämie, vor 5 Jahren verstarb mein Vater an einem Gehirntumor & vor 4 Jahren meine Oma an Nierenkrebs.

Meine Mama hat immer gemeint das ich in eine Therapie muss und so war ich jetzt seit 5 Jahren jedes Jahr bei irgendeinem Psychologen oder in Institutionen denen ich meinen Lebensweg erklären musste und die mir alle irgendwie das Gefühl vermittelten in meiner Trauer zu Leben und von anderen Menschen mitleid zu holen.

Aber ich habe diesen Psychologen eh nie zugehört weil ich das ganze einfach uninteressant fand. Ich habe mir selbst beigebracht das ganze zu verarbeiten indem ich mich viel mit Fotografieren beschäftigt habe. Ich habe meinen Schmerz und meine Trauer in meinen Fotos verarbeitet. Aber auch Tiere haben mir sehr dabei geholfen.

Ich habe mir immer selbst gesagt das ich mich nicht unterkriegen lassen darf, und egal wie tief ich falle, ich stehe immer wieder auf und gehe weiter. Jetzt nachdem das alles passiert ist, kann ich einfach sagen das ich mein Leben, so wie es ist liebe. Ich schätze die kleinen Dinge im Leben so sehr und freue mich jeden Tag das ich Gesund bin, ein warmes zuhause habe, eine Familie die mich unterstützt & wahre Freunde die hinter mir stehen. Klar, wäre es schöner wenn mein Papa & meine Oma noch leben würde und ich nicht diese Todesängste gehabt hätte als ich meine Krankheit hatte aber da kann ich leider auch nichts daran ändern. Immer nur Mitleid suchen, in der Trauer versinken und nichts aus dem Leben zu machen ist nicht mein Ziel.

Doch leider hat meine Mama diese Woche mal wieder gemeint das sie bei einem Psychologen einen Termin für mich ausgemacht hat, weil sie glaubt das ich das alles noch nicht verarbeitet habe und das mein Lachen immer nur vorgetäuscht sei. Mich macht es einfach nur mehr wütend weil sie das alles nicht in der Vergangenheit lässt.... Ich will nicht das sie jedes Jahr das vergangene neu aufrüttelt und ich jedes mal aufs neue daran errinnert werde was mal war. Es ist passiert, man kann das nicht mehr rückgängig machen und man muss sich einfach damit abfinden. Das habe ich eben gemacht.

Wie könnte ich denn meiner Mama am allerbesten beibringen das ich mein Leben, so wie es ist, liebe und ich dankbar bin das ich noch auf der Welt bin? Ich habe es ihr zwar schon so oft gesagt, aber sie will es mir nicht glauben...

Viele Liebe Grüße Kathi :)

...zum Beitrag

Hallo Kathi,

Hast du es denn schon einmal genauso deiner Mutter erzählt?

Was hat denn der letzte behandelnde Psychologe zu deiner psychischen Stabilität gesagt? - Das könnte sie auch überzeugen.

Deine "Selbstverarbeitung" bezüglich deiner Vergangenheit finde ich sehr stark von Dir. Und es macht Dich stark. Nichts von dem hat dir im Endeffekt geschadet - zumindest nicht langfristig- da du an Problemsituationen wächst und das ist gut so. Nicht jeder beherrscht das - leider. Aus jeder Sache, die einem widerfährt, kann man, wenn man nur will und danach sucht, einen positiven Nutzen (Erkenntnis) herausziehen. So suche(t) stetig nach diesem.

Was deine Mutter angeht, kommt mir das Gefühl auf, dass sie es eventuell noch nicht verarbeitet hat und vielleicht nicht möchte, dass es Dir ebenso 'dreckig' geht, wie ihr manchmal, wenn sie zurückdenkt. Zurückdenken ist das Stichwort: Man darf daran Zurückdenken, sollte sich aber lediglich an das positive erinnern, denn sonst trauert man. Und trauert man, beeinflusst das die Gegenwart und evtl sogar die Zukunft [sehr] negativ. Don't let the past steal your present.

Das mit Deiner Mutter ist lediglich eine Vermutung, denn beurteilen kann ich ihre sowie Deine Situation nicht, da dafür mehr "Information" nötig wäre.

Wenn Du wirklich alles verarbeitet hast, dann ist auch keine Therapie mehr von Nutzen - wofür auch?

Ansonsten führe mal ein ernsthaft geführtes Gespräch, bei dem ihr beide die Wahrheit offenbart. Es sollte an einem ruhigen Tag sein und beide Seite sollten genug Zeit haben. Tiefgehende Gespräche dauern länger als 15 Minuten - manchmal weitaus länger.

Bei Unklarheit oder sonst noch entstehenden Fragen stelle ich mich gerne zur Verfügung, um sie mit größtmöglichster Sorgfalt zu beantworten.

Ansonsten noch viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Magersüchtig bist du nicht - siehe dein Gewicht.

Dein Leiden nennt man Bulimie. Da gibt es allerdings auch nicht "DIE Bulimieerkrankung", sondern immer individuelle Richtungen.

Ich empfehle dir dennoch einen Arzt bzw psychologische Beratung aufzusuchen, da das eine ernst zu nehmende Sache ist.

Viel Erfolg weiterhin! :-)

...zur Antwort

Dir fehlt der Antrieb.

Weißt Du, was diese Kraft ist, die uns dazu antreibt Dinge zu tun / Situationen zu bewältigen o.Ä. ?

Notwendigkeit.

Du musst dir selber darüber bewusst werden, darum lasse ich dies so im Raum stehen. Darüber hinaus ist das eine "Lebensregel", die auf viele (Alltags)situationen übergreifend wirken kann. Denke selber und beantworte Dir einige Fragen (diesbezüglich).

Hörst du eine Lehre, hast du sie vielleicht verstanden oder sogleich wieder vergessen.

"Lebst" du eine Lehre und hast sie vielleicht sogar erfahren, hast du diese verinnerlicht und wendest sie in jedem Bereich deines Lebens an.

...zur Antwort

Hallo Panthaah!

Ich hab' mal auf YouTube gesucht und nur recht 'spezifische' Dokus gefunden, aber selbst diese fielen sehr rar aus. Du kannst natürlich selber noch einmal suchen - vielleicht findest du ja etwas speziell für dich ( Es gibt noch viele 'Vermischungen' von solchen Krankheiten mit anderen aufgrund von diversen Gründen).

Ich befürchte Du musst etwas lesen, um dich schlau zu machen. Hier die Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Borderline-Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung jsbielicki.com/freud-167.htm

gehirn-und-geist.de/alias/dachzeile/borderline-persoenlichkeit/986847 .borderline-borderliner.de/

.psychosoziale-gesundheit.net/seele/borderline.html

lexikon-psychologie.de/Borderline_Persoenlichkeitsstoerung/

Man kann leider nur ein Link hier posten, deshalb musst du das www bei den anderen vornedran setzen.

Viel Glück noch! :-)

...zur Antwort

Richtet man sich nach Freud, so gibt es nicht nur das normale 'Ich'(deine moralische Instanz, sprich Gebote und Verbote) sondern noch das 'Über-Ich'(Kontrolle, krit. Verstand, Triebverzicht und -aufschub) und das 'Es' (Bedürfnisse) .

Nun, gehst du nach dem Buddhismus, so versucht ein buddh. Gläubiger ( /Mönche - diese widmen ihr ganzes Leben beispielsweise diesem höheren Ziel) unter Anderem immer vollständig 'anwesend' zu sein. Vielleicht ist ein besseres Synonym dafür aufmerksam sein . In Büchern findet man wahrscheinlich auch den Ausdruck 'mindfullness' - mit vollen Bewusstsein aufmerksam anwesend zu sein. Vollständig 'Ich' zu sein.

Eigeninterpretation mit Freuds Instanzenmodel und dem Buddhismus: Sie versuchen also in diesem Fall das Es mittels dem Ich und dem* Über-Ich* zu verdrängen, sodass das Über-Ich im Vordergrund steht.

Ich hoffe ich konnte Dir irgendwie weiter helfen, trotz der recht ungenauen Fragestellung.

liebe Grüße :-)

...zur Antwort
Beziehungs- unfähig? Selbstwertproblematik

Hallo zusammen,

Ich befinde mich gerade im letzten Schuljahr und stehe vorm abi. Die Schule fällt mir nicht sonderlich schwer aber da ich viel will, tue ich was dafür. Logisch. Ich würde es mal so beschreiben, dass ich in den letzten 2 jahren ein komplett anderer Mensch geworden bin, ich bin einfach viel ehrgeiziger... Und irgendwie liegt da der Fehler.. Ich komme persönlich nicht weiter mit mir... die Noten sind top! Aber ich kann mich nicht freuen darüber. Hinzu kommt , ich habe keine wirklichen Freunde, da ich meine, mir ist durch die Beschäftigung mit mir selbst und anderem das Gefühl für die Unterscheidung zwischen ehrlichen Leute die mich cool finden und hinterlistigen Personen( Frauen die mich als weggeh Freundin und Nachhilfefreundin/ missbrauchen und Männern die mich geil finden und das eine von mir wünschen, was ich nie tue oder wegen irgendwas dummem was das auch sein mag auslachen) abhanden gekommen zu sein scheint.

Also bin ich irgendwie weder Freundschafts noch Beziehungsfähig weil ich sehr sehr misstrauisch bin, weil mir eben schon so viel passiert ist. Ich meine die wurzel meines Übels in der Kindheit zu finden: - Ich bin 18 Jahre unter dem Streit zwischen meinen Eltern aufgewachsen und habe auch Trösterin gespielt - mit 13 Jahren bis 14 J.wegen Psychosomatik heulkrämpfe und depression in eine psychologisch betreute Kindererziehungsstätte gekommen (war keine schöne Zeit, weil die mich als sensibelchen mitzT. agressiven Zusammengetan haben ---> noch mehr geheult) - Meine Mutter hat mich immer als Kind mit meinen Freundinnen verglichen, was die denn alles besser machen und ich nicht - Und meine Mutter war mit den Nerven oft am Ende und hat damals aus Wut zB. meine Stifte vor meinen Augen zerbrochen und meine Klamotten aus dem Fenster geworfen weil sie nicht ordentlich waren - Schläge mit dem Gürtel gabs auch ab und an und selbstgenähte Kleider für mich (Paradox) - zwischenzeitlich schlechte erfahrungen mit beziehungen (zu männern) - Ich war im frühling 8 Wochen in einer Psychologschen Station bin einfach selber dahin ...weil nervlich am ende... und habe mal ein Sozialkompetenztraining gemacht und achtsamkeit das hat mir aus dem Loch rausgeholfen - meine Arbeitskollegin hat gesagt sie merkt, dass ich ein sher geringes Selbstwertgefühl habe und dass es jeder merken würde (auf manche wirke ich arrogant)

Ich fühle mich sooo stark abgelehnt von der ganzen welt und habe niemanden gerade (naja mitbewohner sind da aber was soll ich die groß zuquatschen) Ich würde mir einfach nur einwenig Muttersein von meiner Mutter wünschen das habe ich ihr gesagt aber sie scheint das nicht zu verstehen! Und ist nach der Trennung von meinem Vater vor 1 Jahr nur mit ihrem Freund beschäftigt und dessen Familie.

Was könnte ich tun?

...zum Beitrag

Wow, du genießt meinen vollen Respekt!

Klar, dein Wunsch, beruflich viel zu erreichen, kommt von deiner (z.T. wirklich) traumatischen Vergangenheit. Jeder Mensch ist von seiner Vergangenheit geprägt.

Doch, wie wäre es denn, wenn du dir jemanden deines Alters suchst (am besten von deinem Geschlecht ! ) und langsam eine Freundschaft aufbaust, was bei dir wohl länger dauern wird (aufgrund deiner Vergangenheit bist du stark misstrauisch, was irgendwo normal ist, aber versuche dies mal etwas zu überwinden und vertraue ab und an den Menschen. Es gibt nicht nur schlechte Menschen auf diesem Planeten. Du wirst einen, auf deiner Wellenlinie finden auch wenn es nicht sogleich passiert.) Und irgendwann, wenn es dir wieder mies geht, wird dich diese Person unterstützen, denn das machen Freunde.

Wie gesagt, die Vergangenheit prägt uns, ob gut oder schlecht. Dennoch: einen oder zwei Nutzen können wir immer daraus ziehen. Lerne und entscheide dich, ob du den Weg ins positive gehen willst oder ins negative. Wer den Weg in ein "neues Ich" und ein "starkes Ich" wählt und das wirklich will, dann erreicht man das auch, egal was einem für eine Sche*ße passiert ist. Dann erlangst du einen starken und guten Charackter. Wachse darüber hinaus und verhalte dich erwachsener, als deine Eltern damals. Du wirst sehen, dein ganzes Leben liegt noch vor dir. Irgendwann lernst du auch noch einen Menschen kennen, der dich so akzeptiert, wie du bist und der dich trotz deiner Fehler liebt. Entwickle dich.

Ich denke und hoffe die Entscheidung fällt dir nicht schwer! :-)

Ich wünsche dir sehr viel Erfolg und viel Glück auf deinem weiteren Weg!

Die besten Grüße :-)

...zur Antwort
UNHEIMLICH VERWIRRT

hallo alle zusammen

kurz zu meiner person..ich bin eine junge selbtbewusste frau die einfach nicht mehr weiter weiss. vor ca 1,5 Jahre habe ich durch eine enge bekannte meinen exfreund kennen gelernt..damals war ich noch in einer endenden beziehung und war noch nicht wirklich bereit für eine neue beziehung. ich legte alle karten offen auf dem tisch. in dem ich ihm sagte dass ich noch nicht wirklich bereit bin. wir blieben in kontakt. trafen uns auch u haben zeit mit einander verbracht. dieses jahr im sommer sagte er mir dann das er sich in mich verliebt hat und mehr zeit mit mir verbirngen will. ich war bereit und lies das auch zu..wir kamen dann zusammen. in diesem einen jahr wo wir uns unverbindlich getroffen haben wurde auch viel über die vergangenheit gesprochen..ich erzählte ihm viel von meiner exbeziehung und und und... dies hat er sich wohl gemerkt..ich möchte hinzufügen dass mein ex sehr launisch ist und auch depriphasen hat. er manchmal entscheidungsschwierigkeiten hat. das hat er mir von vorne rein gesagt wenn er sich dann einfach mal paar tage nicht gemeldet hat. er entschuldigte sich dann auch jedes mal dafür das er so zu mir ist..ich war fast jedes wochenende bei ihm (fernbeziehung) und er war immer sehr bemüht.wir haben unheimlich viele gemiensamkeiten u haben immer spaß miteinander wenn wir was zusammen unternehmen..hin u wider gab es auseinadersetzungen.die aber relativ schnell geklärt waren.wenn wir mit freunden unterwegs waren brauchte er unheimlcih viel aufmerksamkeit. jedenfalls waren wir letzen samtag gemeinsam mit freunden im restaurant schön essen. ich unterhielt mich mit der kellnerin bezüglich eines menüs u er mischte sich wie immer ein damit i schnell das gespräch beende..das tut er meist u es fühl sich so an als sei ich ein kleines kind..u ich hatte ihn schon 2, 3 mal gesagt er solle dies bite in zukunft unterlassen.er war sauer.u so verlief der abend das er sauer war u ich dann eine schlechte laune bekommen haben.nach dem essen wollten wir noch bei den freunden nen wein trinken..wir waren kurz unter vier augen..ich fragte ihn was los ist und warum er den ganzen abend nicht mir spricht obwohl ich versicht hatte auf ihn zuzugehen u ihn auch ein kuss per sms geschickt habe u er gegenüber von mir sahs. er gab mir dann so ne dumme eiskalte genervte antwort wo i dann echt sauer wurde u gesagt habe das mir das alles langsam auf den nerv geht.darauf hin meinte er, er möhcte gehen. auf den weg nach draussen, hat er dann in der wohnung von unseren freunden mich zum hausflugbegeleitet u dann tschüss gesagt u hinter mir die tür geschlossen.ich wurde quasie von der wohnugn geschmiessen..meine freundin macht mir sofort die tür auf . er sah dies kam wütend auf mich zugerast ( er 1,90 cm ich 1,60) dann satand er eine weile vor mir lief an mir vorbei und beschimpfte mich aufs letze vor den anderen u verschwandt..seit dem funkstillt von beiden seiten. was tun? mich melden o ihn lassen.

...zum Beitrag

Trotz deiner recht genauen Beschreibung, ist es als "Leihe" schwer eine Person auf ihr potentielles Handeln einzuschätzen. So wie ich das jetzt verstanden habe, ist er sehr anhänglich und schnell eifersüchtig. Des Weiteren neigt er zur Aggression, falls eine für ihn wichtige Person ihm nicht seine Aufmerksamkeit oder Ähnliches schenkt. Nun ist es so, dass das Verhaltensmuster sehr früh im Leben - oder während einer sehr intensiven emotionalen Erfahrung mit hoher Dichte - erworben wurden. Diese lassen sich schwer modifizieren, aber es geht und 'abschwächen', sodass sie weniger intensiv sind, kann man sie auch. Was ich damit meine, ist, dass jeder Mensch eine Geschichte hat, die ihn so Handeln, aussehen, etc. lässt, wie er es eben tut. Vielleicht bekam er als Kind von irgendjemanden (zu) wenig Aufmerksamkeit, sodass er heute noch immer nach letzteres sucht und die Bestätigung braucht. Eine Beziehung beruht unter Anderem auf Verständnis gegenüber dem anderen Partner (du) , aber man darf auch nicht sein ganzes emotionales Leben ausleben, also muss man sich zurückhalten (dein Freund). Es hat alles seinen Grund, warum er so ist, du musst das irgendwo verstehen und respektieren, wenn du mit ihm zsm sein willst. Und er muss sich zurückhalten können. Gegenseitigkeit.

Und, um deine Fragen zu beantworten: Ich würde mich eine gewisse Zeit lang nicht melden, da er überreagiert hat. Gibt ihm Zeit, darüber nachzudenken. Wenn du ihm wichtig bist, meldet er sich, nachdem er seine Refraktärphase überwunden hat. Hältst du es jedoch nicht mehr aus und willst das Problem beiseite geschafft haben, dann musst du ihn nach einiger Bedenkzeit anrufen o.Ä. . Ihr müsst unbedingt miteinander reden und alle eure Probleme besprechen, natürlich am besten unter 4 Augen. Jedoch reden, nicht streiten und nicht laut werden. Am besten bringen beide Seiten viel Verständnis gegenüber dem Partner mit.

Wenn alles dann gar keinen Sinn mehr hat und nichts nützt mit allem miteinander, hilft dann wohl doch nur eine friedliche Trennung, die wiederum auf Verständnis basiert...

Viel Glück! :-)

...zur Antwort

Ich denke, du brauchst noch Zeit. Ist ja auch nichts schlimmes dabei. Wenn es eine richtige Beziehung werden soll, dann müssen sich beide Seiten sicher sein. Schließlich besteht eine Beziehung aus zwei Menschen, die das Selbe füreinander fühlen. Da du jetzt schon "ja" gesagt hast, ist das etwas ungünstig, dennoch würde es schlimmer werden, wenn ihr dann schon seit 2 Monaten zusammen seit und du noch immer nichts fühlst oder dir sehr unsicher bist. Sprecht miteinander und klärt, was zwischen euch ist und sag ihm, dass du noch etwas Zeit brauchst. Das ist das normalste von der Welt und wenn er erwachsen genug ist, wird er es respektieren, glaub mir :-) Das Reden in einer Beziehung oder in einer der Vorstadien davon ist schließlich auch wichtig und in einer Beziehung sowieso das A und O.

LG und viel Glück weiterhin! :-)

...zur Antwort

Vielleicht würde "Ferkel" ( die 'Babys' von Schweinen) ganz gut passen. :-)

...zur Antwort