Hallo, wurdest du letztes Jahr noch zugelassen oder hast es dieses Jahr geschafft? Wie lange und intensiv hattest du dich vorbereitet? 79 ist ja doch sehr nah an der Zulassung. Dieses Jahr wurden in der EU-Quote die besten 3,7 % zugelassen - ist da überhaupt noch an eine Zulassung zu denken?
Wer Latein gelernt hat, mag sich zwar leichter tun eine andere romanische Sprache zu lernen. Kann aber mit niemandem sprechen und es ist unglaublich arbeitsintensiv. Mit Spanisch hingegen spricht man eine Sprache, bei der man das Gefühl hat danach etwas Sinnvolles gelernt haben, man kann sich mit einer halbe Milliarde Menschen unterhalten und auch andere romanische Sprachen kann man leichter lernen, denn die meisten Wörter im Spanischen sind zB italienischen oder französischen sehr ähnlich.
Ich habe beides gelernt, und nach vier Jahren Latein ist jetzt ein Jahr später kaum mehr ein Wort da. Spanisch. Definitiv die bessere Entscheidung.
Es gäbe da die Möglichkeit, seine Haare einfach überhaupt nicht mehr mit Shampoo zu waschen. In den ersten ca. sechs Wochen werden sie zwar total fettig, da sich die Kopfhaut erstmal an den Shampooentzug gewöhnen muss. Danach wird das Haar aber wieder natürlich und fettet überhaupt nicht mehr, es gibt jedenfalls eine Studie die das bestätigt, wenn du mal nachschauen willst, es ist aber doch sehr wagemutig, so lange mit fettigen Haaren herumzulaufen ^^ Aber wie gesagt, danach hätte sich das Fettproblem ein für alle mal ...
Ich hab dir hier mal den Link zu dem Artikel: http://www.brigitte.de/beauty/haare/ohne-shampoo-1197028/