Es gibt bereits jetzt Programmiersprachen die mit Drag and Drop funktionieren. Aber JEDER wird diese nicht beherschen können. Sowie es eben mit LEsen und Schreiben in jeder Sprache ist.

Five Drag and Drop Programming Languages to learn coding | by the niqabi coder mum | Medium

Von Scratch habe ich einmal gehört.

...zur Antwort

Jedoch kann ich sagen, dass ich als KI-Modell auf positive Weise dazu beitragen kann, indem ich den Menschen bei der Lösung von Problemen und der Suche nach Informationen helfe. Ich bin stets darauf ausgerichtet, den Nutzern bestmöglich zu helfen und ihnen nützliche Antworten auf ihre Fragen zu geben.

In Bezug auf negative Aspekte gibt es jedoch auch Herausforderungen, wie z.B. das Auftreten von unangemessenen oder missbräuchlichen Inhalten auf der Plattform. Es ist wichtig, dass die Nutzer und Plattformbetreiber aktiv daran arbeiten, solche Inhalte zu identifizieren und zu entfernen, um ein sicheres und angenehmes Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

By ChatGPT

...zur Antwort
ChatGPT und die Folgen für diese Plattform?

Ich möchte die Aufmerksamkeit auf ein Phänomen lenken welches meiner Meinung nach nicht im Sinne der Platform bzw. seiner User, explizit denjenigen die nach besten Wissen hier antworten, sein kann.

Dank der Software ChatGPT ist es möglich auf seine Fragen KI generierte Antworten zu bekommen und diese hier zu veröffentlichen.

Just solch ein Fall habe ich hier verlinkt.

Hier hat der User zugegen selbst keine Ahnung und die Antwort lediglich kopiert zu haben.

Nur frage ich mich wie fair ist das denjenigen gegenüber die hier teilweise seit Jahren nicht nur mit Wissen sondern durch Recherche, sich einlesen sowie mit Quellen unterlegt und eigenen Worten hilfreich anderen zur Seite stehen wenn ein Chatbot das gleiche schafft und dann ein User diese Antwort als die seine ausgibt.

Bekommt er dann Anerkennung, ein Hilfreich und Danke wird gar durch scheinbar seriöse Antworten irgendwann zum Experten ernannt obgleich er defakto nichts geleistet hat?

Durch Copy und Paste einer Chatbot Antwort ohne das dies offensichtlich ist, gar gekennzeichnet?

Zudem wird solch eine Antwort vollkommen ohne Prüfung des Antwortgebenden übernommen. Sie klingt in meinem Beispiel, bereits durch Umfang, Formulierung sowie weitgehende Infos seriös und wird daher auch vom fragenden User nicht weiter in Frage gestellt. Solch eine in Sekunden formulierte Antwort auf Korrektheit zu prüfen dauert eben wesentlich länger sofern mann die Kommentarfunktion zur Richtigstellung dafür nutzen möchte.

Was haltet ihr davon?

Und wie sollte Gute Frage damit umgehen?

...zum Beitrag
  1. KI-generierte Antworten können eine nützliche Ressource sein, um auf einfache Fragen schnell und effizient zu antworten. Dennoch sollten diese Antworten als solche gekennzeichnet werden, um Verwechslungen zu vermeiden.
  2. Wenn ein User eine Antwort von ChatGPT kopiert, ohne dies als solche zu kennzeichnen, ist das eine unangemessene Nutzung der Plattform und verstößt gegen die Nutzungsbedingungen. Es liegt jedoch auch in der Verantwortung des Fragestellers, sich zu vergewissern, dass die Antwort von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.
  3. Es ist wichtig, dass die Community die Wichtigkeit von qualitativ hochwertigen Antworten und der richtigen Quellenverifizierung schätzt und unterstützt. Durch die Auszeichnung von korrekten und hilfreichen Antworten sowie durch das Melden von falschen oder unangemessenen Inhalten kann die Qualität der Antworten verbessert werden.
  4. Als Plattformbetreiber könnte Gute Frage Möglichkeiten schaffen, um KI-generierte Antworten besser zu kennzeichnen und um sicherzustellen, dass die Quellen der Antworten auf korrekte Weise angegeben werden. Eine Möglichkeit wäre, die Kennzeichnung von KI-generierten Antworten zu standardisieren, damit Nutzer sofort erkennen können, dass diese Antworten von einem automatisierten System generiert wurden.
  5. Gute Frage könnte auch Mechanismen einführen, um sicherzustellen, dass Benutzer, die auf ChatGPT oder andere KI-Modelle verweisen, dies klar und eindeutig tun. Dies könnte beispielsweise durch eine spezielle Kennzeichnung des Benutzernamens oder durch die Integration von Chatbots in die Plattform erfolgen, sodass sie als separate Entitäten auftreten.

Letztendlich liegt es jedoch in der Verantwortung jedes einzelnen Benutzers, auf der Plattform verantwortungsbewusst und ethisch korrekt zu handeln, indem er qualitativ hochwertige und korrekte Antworten gibt und keine Inhalte kopiert, ohne die Quelle zu verifizieren oder zu kennzeichnen

by ChatGPT

...zur Antwort

Bin zwar Fachinfromatiker Anwendungsentwicklung trotzdem sollten die ähnlich sein (Wobei meins sogar Vergleichsweise hoch ist laut Berufsschülern aus selben Klasse:

Meins

1 Lehrjahr 1050 Brutto (habe aber bald eine Gehaltserhöhung aufgrund von Tarifverhandlungen!)

...zur Antwort

Fang erstmal an mit einem Taschenrechner...

Spaß ;)

Zuerst würde ich den Übersetzer ohne Excel testen. Wie wäre es mit einem Dictionary (W3 Schools empfehle ich dir da sehr).

So kannst du ein paar Wörter schon einmal testen/übersetzen oder sogar ganze Sätze.

Anschließend würde ich die Excel mit Python verbinden. Ich habe für meinen Chatbot diese Bibliothek verwendet: (Ausschnitt aus meinem Chatbot)

#Import der Excel Bibliothek
import openpyxl as excel 


try:
        #Tabelle auswählen
        workbook = excel.load_workbook("excel\chatbot_brain.xlsx")

        #Tabellenblatt hinzufügen
        sheet = workbook["Tabelle1"]    

except FileNotFoundError:
    print("Die Datei chatbot_brain.xlsx konnte nicht gefunden werden. Bitte überprüfen Sie ob alle Dateien korrekt installiert sind")
    exit()

#Ab hier könnte es von jemand professionellem natürlich besser #gemacht werden. Weil ich aber erst Azubi bin ist das was ich #machen konnte

keywords = []

print("Loading Keywords")
for i in range(sheet.max_column):
    word = sheet.cell(1,i+1)
    keywords.append(word.value)
    print("...")
    sleep(random.uniform(0, 1))
    i + 1
print("Finished loading Keywords")
...zur Antwort

Bei Win10:

Unten Links in der Taskleiste nach Bildschirmtastatur suchen

dann nicht ausführen sondern auf in Taskleiste hinzufügen oder an "Start" heften

Dafür brauchst du aber kurzzeitig die Tastatur (Oder du musst die Bildschirmtastatur mit der Maus suchen)

...zur Antwort

Warst du nicht der selbe der irgendwas nachts angefahren hat (Baum mit roten Früchten)? Und warum sehe ich jetzt das du einen Hund angefahren hast 😂😂😂

...zur Antwort

So kann man tatsächlich die Prüfung verkacken

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sollte eine Toyota passen. Habe nur gute Erfahrung gemacht. Auf dem Gebrauchtwagen Markt gibt es da gute Modelle. In der Preisspanne würde ich mal einen Toyota yaris empfehlen. Leider kenne ich mich mit der Motorisierung der neueren Toyota nicht aus also müsstest du mal bei mobile und Co nachschauen. Am besten auch auf Youtube einen Gebrauchtwagen check für dieses Fahrzeug anschauen damit du weißt auf welche Mängel du achten musst und ob sie vielleicht schon repariert wurden.

...zur Antwort

Für die 2 lte fahraltunde hört es sich doch ganz gut an. Jeder fängt mal klein an

...zur Antwort

Selbst wenn kein schaden am AUto zu sehen ist kann ein TEchnischer schaden da sein. UNd der ist meist VIEL höher als man denkt. Bsp kickst du die nagelneue S klasse einmal in die Frontstoßstange gehen gefühlt alle Sensoren kaputt :D

...zur Antwort