Ich würde mir an deiner Stelle noch einmal die Dell XPS Serie anschauen.
Welches deiner genannten Notebookes besser ist, kann man schwer sagen, ohne technische Details zu kennen.
Ich persönlich bin kein Fan von MacOS. Vielen gefällt es aber zum Arbeiten, wenn du jedoch Windows gewohnt bist, würde ich an deiner Stelle vielleicht lieber zur Gewohnheit tendieren.
Dass MacOS sicherer ist, ist ein Irrglaube. Da die Software von Apple komplett proprietär ist, werden Fehler nur sehr langsam gepatcht, was dazu führt, dass Sicherheitslücken, die bekannt werden, erst sehr spät gefixt werden.
Windows ist da ein kleines bisschen besser, da es dem Nutzer noch die Möglichkeit gibt, es selbst zu lösen.
Wenn du wirklich etwas sicheres haben möchtest, musst du auf Linux setzen, jedoch sitzt das Sicherheitsproblem meistens vor der Tastatur.

Zusammengefasst: Probier MacOS aus, falls es dir nicht gefällt, nimm einen Windows Laptop.

Kleiner Edit:
Viele MacBooks haben Probleme mit Kühlung, Bauart etc.
Pass auf, welches MacBook du dir kaufst und informiere dich über dessen Probleme. Das neuste MacBook Air bspw. wird künstlich verlangsamt, durch eine extra schlechte Kühllösung.

...zur Antwort
Verbindung (einigermaßen) stabil, Geschwindigkeit aber langsamer

Die Reichweite steigt zur kosten der Reichweite.
Am Besten stellst du einen Repeater auf Access Point Modus. Dann hast du die beste Latenz und Geschwindigkeit, benötigst jedoch einen LAN-Anschluss beim Repeater.

...zur Antwort

Hier wirst du haufenweise Meinungen zu diesem Thema hören können.
Ich habe zwar direkt keine Erfahrung mit dem Macbook Pro 2019, kann dir aber bestätigen, dass diese Tastatur sehr, sehr anfällig ist. An deiner Stelle würde ich das Macbook nicht nehmen.
Falls du mehr darüber wissen willst, warum, kann ich dir die Videos von "Louis Rossmann" auf YouTube empfehlen. Dieser repariert MacBooks und hat in einigen Videos schon sehr oft klar gestellt, warum er oder die Allgemeinheit sich keine MacBooks kaufen sollte.

...zur Antwort

Du kannst die Lizenz mit deinem Microsoft Account verknüpfen und darüber aktivieren. Dafür musst du dich bloß mit deinem jetzigem Laptop am selben Microsoft Account anmelden wie mit deinem neuen.

...zur Antwort

Die FritzBox-Datenraten sind nicht gerade sonderlich gut. Hilfreich ist es maximal die Box zentral im Gebäude hinzustellen, um das Signal gut zu verteilen. Sonst bleibt dir nur übrig, einen Access Point von bspw. Unifi aufzustellen.

...zur Antwort

Ich würde vermuten, dass entweder der Takt der Karte nicht gut eingestellt wurde ab Werk oder dass das BIOS kaputt ist.

...zur Antwort

Das ist Adware. Die installiert sich bei Programmen mit, wenn du nicht richtig drauf achtest.
Versuch AdwCleaner von Malwarebytes: https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/

...zur Antwort

Dafür brauchst du aktive Adapter.

...zur Antwort

Alle treiber aktuell? Würde auf BIOS, Grafikkarte oder Chipsatz tippen. 

...zur Antwort

Du könntest das RAW-Volume löschen und so das NTFS-Volume erweitern.

...zur Antwort

Was kommt bei nem Speedtest raus? Ping außerdem mal den Google-Dns-Server(8.8.8.8) und poste den Output. 

...zur Antwort