Also ich wüsste jetzt nicht direkt etwas fertiges, so etwas kann man sich aber mit VB relativ schnell auch selbst programmieren... Eventuell gibt es dafür sogar fertige Klassen, die man sich herunterladen kann, ansonsten würde ich mir eine solche Klasse selber schreiben. Man braucht ja nur ein Time-Feld, die Geschwindigkeit, eine Start-Funktion und eine entsprechende Ausgabe.

Wenn du das ganze nur in einem Label (=Textfeld) ausgeben willst, kann man das auch ohne machen, wenn eine tatsächliche Uhr-Grafik benutzt werden soll, brauchte man eine entsprechende Grafik bzw. mehrere. Dafür könnte man für jeden Zeiger einzeln jede Position durchgehen und passende Bilder dazu machen und diese dann transparent übereinander legen. Man könnte sich das ganze auch selbst zusammenstellen mit den passenden Shapes, aber das dauert in der Anzeige sehr lange..

Dafür müsste man wissen, wie du das ganze haben willst, um da weiteres zu zu sagen.

...zur Antwort

Natürlich geht das mit einem klassischen Plattenspieler und dann auch mit Chinchkabeln. Einfach an den Line-In-, wenn nicht vorhanden, den Mikrofon-, -anschluss am PC anschließen (Adapter erforderlich) und den Sound mit einem belibigen Tool aufzeichenen, zum Beispiel Audacity (gratis) oder Adobe Auditions (kostenpflichtig).

...zur Antwort

Du hast verschiedene Möglichkeiten das Problem zu lösen:

  1. Einfache Formel, dafür ist die Funktionsgleichung erdorderlich
  2. S- bzw. W-Verweis, je nach darstellung. Dafür gibt es genug Hilfen im Netz, einfach mal Googlen.
  3. Makro, dafür wäre es sinnvoll, die Funktionsgleichung zu kennen, dann sind auch x-Werte, wie zum Beispiel 0,02 oder 2,1 möglich. Die Schritte:
    • Eingabe in einer Inputbox (Input)
    • überrüfung, ob die Eingabe gültig ist (Verifizierung)
    • Verarbeitung, also den Wert einfach per Code errechnen
    • Ausgabe in einer Msgbox (Messagebox) (Output)

Die nötigen Stichworte, um nach Tutorials, etc. Zu suchen lauten: Msgbox: "Hello World", "Inputbox", "Variablen"

Bei deinem Problem erscheint es mir am sinnvollsten Variante 1 zu wählen, für Fortgeschrittene wäre es Nummer 3. Die zweite Lösung ist zwar Möglich, aber aufwändiger und nicht lösungsorientiert.

Da ich den genauen Hintergrund des Problems nicht kenne, würde ich vermuten, dass Nummer 1 ausreichen sollte, wenn du das ganze als autodidaktisches Lernen von VBA verwenden willst, solltest du natürlich 3 wählen. Wenn dieses Problem nur ein Teil eines größen Problems ist, sollte man entsprechend abwägen, was die sinnvollste Methode ist weiter zu kommen.

...zur Antwort

Muss es zwingend eine Notfall CD sein? Läuft das System denn noch?

Bei mir hilft dieses Tool super, habe ich auch schon mehrfach bei Freunden angewendet, deren PC voller "Schrott" war. Ist relativ leicht zu bedienen und behebt die Probleme oft schon.

http://www.chip.de/downloads/AdwCleaner_58118522.html

...zur Antwort

Was mit immer weitergeholfen hat ist: http://www.integralrechner.de/

Wie da errechnet, ist F (x)=-cos (x-3). Das liegt daran, dass zunächst der Sinus integriert wird. Dann wird die innere Ableitung als Faktor angehängt, es gilt:

F(x) = (sin(x-3))' * (x-3)' = (sin(x-3))' * x' - 3' = -cos(x-3) * 1 - 0 = -cos(x-3)

Ist die Frage damit geklärt?

...zur Antwort

Versuch es mal mit Shazam (Handy-App). Du kannst einen kurzen Teil des Liedes aufnehmen und Shazam erkennt das ziemlich schnell.

Wenn du sagst, dass das im Radio läuft und du dein Handy gerade nicht benutzen kannst (Auto fahren, etc.) merke dir Uhrzeit und Sender. Die meisten Sender veröffentlichen online ihre Playlists und du kannst einige Tage danach noch nachgucken wie die Songs heißen, die gespielt wurden.

Gruß, TedMosby2

...zur Antwort

Die Androidapp "Lücken und Tücken der Gesetzte" sagt dazu:

"Nein, das darf es [das Studio] nicht. Wenn ein Fitnesscenter das Mitbringen von eigenen Getränlen in den AGBs verbietet, so wird diese Klausel wegen unangemessener Benachteiligung unwirksam. Glasflsachen dürfen aber weiterhin auf Grund von Verletzungsgefahrt verboten werden."

Als Quelle wird das BGB §307 Abs. 1,2 angegeben

Ich distanziere mich ausdrücklich von diesem Text und übernehme keine Haftung, falls die Aussage des Textes falsch sein sollte. Ich kann in keinster Weise haftbar für den Inhalt oder Taten, die Aufgrundlage dieser "Antwort" passierten, haftbar und/oder verantwortlich gemacht werden.

...zur Antwort
Internet LAN Problem Nur ein Programm hat Zugriff

Hallo zusammen,

mein Problem hört sich sicher etwas seltsam an, ich versuche es Mal:

Ich habe mir vor gut 2 Jahren einen sehr Leistungsstarken PC gekauft und nie Probleme gehabt. (WIN 8.1 x64) Anfang der Osterferien dann hatte ich einen Bluescreen und musste den PC komplett neu aufsetzen. Soweit kein Problem, habe ja regelmäig Backups gemacht.

Nun habe ich seit dem ständig Internetprobleme. Äußern tut sich dies so, dass anscheinend immer nur ein Programm gleichzeitig im Netzwerk sein kann. Erst skypen, dann googlen: Skype bricht ab, bis der Brwoser geschlossen ist. Erst Spotify, dann googlen: Spotify bricht ab, bis der Browser geschlossen ist. Erst streamen, dann E-Mails abrufen: Stream bricht ab, bis der E-Mail-Client fertig ist. Ich könnte ewig so weiter machen, das gleich gilt natürlich auch für Dropbox, TeamViewer, etc. pp.

Angeschlossen ist der PC über ein sogar abgeschirmtes LAN-Kabel und eine Fritzbox. Mainboard: Asus P8H77-V. Keine Extra Netzwerkkarte.

Ich habe schon die Energieeinstellungen durchforstet und sämtliche Einstellungen (u.a. "Comuter kann das Gerät aussschalten, um Strom zu sparen" deaktiviert. Auch in den Adaptereinstellungen konnte ich nichts weltbewegendes verändern (Die Option "Anwendung hat alleinige Kontrolle über das Gerät" habe ich zwar gesucht, aber nicht finden können...)

Nun die Frage: Wie kann ich das ändern? Wie ihr euch vorstellen könnt ist das wirklich nervtötend, um sehr umständlich ... Irgendwelche Ideen?

Gruß, TedMosby2

...zum Beitrag

Seltsamerweise hat sich das Problem "von selbst" beseitigt.

Ich hatte Routerprobleme, der konnte die DSL-Syncronisation nie abschließen, das ging, wenn er mal eine Nacht aus war, erst nach dem 6.-10. Neustart. Als dann die Verbindung beim surfen weg war, waren die freundliche Telekomtechniker hier, die festgestellt haben, dass die Leitung keinen Defekt aufweist. Also musste es der Router sein. Neuen gekauft, Einstellungen (per Wiederherstellung) übernommen. Keine Probleme mehr. Dem entsprechend lag mein Problem wohl auch am Router ...

...zur Antwort

Was ist denn genau deine Frage? Welches Video das war?

Das könnte so ziemlich alles sein, da es bsp. auf Youtube üblich ist, dass man sein Gesicht nicht zeigt, sondern nur die Hände, meistens seitlich, manchmal von oben.

...zur Antwort

Ganze Codes wirst du nicht bekommen ;-) und Tutorials für genau das gibt es nicht...

  • Aber Schleifen kannst du zum Beispiel mit do ... loop machen

  • Tastendrücken mit SendKey

  • Die ganze Schleife müsste als sogenannter Backgroundthread laufen (Stichwort Thread, IsBackground = true)

  • Den Text ändern mit Button1.Text = "Neuer Text"

Suchen kannst du nach den Stichworten unter http://msdn.microsoft.com/de-de/library/sh9ywfdk.aspx

Grüße, TedMosby2

...zur Antwort

Probiers mal wenn du ihn das nöchste mal hörst die gratis App Shazam. Erkennt nahezu jedes Lied.

Falls es im Radio war: Radiosender veröffentlichen normalerweise 7 Tage lang die List der Lieder, die sie gespielt haben.

Gruß

...zur Antwort

Kann ich mir nicht vorstellen ... wenn du dir einen PC selbst zusammenbaust hast du keinen Mengenrabatt, den Medion zum Beispiel bekommt bei 10000 PCs ...

Ich würde dir, wenn du eher keine Ahnung davon hast, auf jeden Fall zu einer Beratung raten und keinen fertig PC kaufen. Die Teile der fertig-PCs sind oft nciht richtig auf einander abgestimmt, ein Einzelhändler kann dir da viel besser helfen, einen PC zusammenzustellen, der perfekt für dich ist. Zum Beispiel ist eine Soundkarte oft unnötig und wenn du nicht "zockst" reicht manchmal auch die CPU Grafik.

Es kann allerdings sein, dass du bei einem solchen auf dich zugeschnittenen PC etwas mehr zahlst, da die Einzelteile natürlich nicht in allen möglichen Ausführungen Hundertemale vorhanden sind, das heißt du bekommst keinen Mengenrabatt.

Ich habe mir einen PC selbst zusammenstellen lassen, auf meine Anforderungen hin und dann bewusst mehr RAM und einen CPU und eine Grafikkarte höher gegriffen, um sicher zu sein. Ich hatte bisher nie Probleme, schließlich haben die Einzelberater auch Ahnung ;-)

Um zurück zur eigentlichen Frage zu kommen: Das seöbstständige zusammenbauen (lassen) ist in so fern günstiger, da man auf unnötige Teile verzichten kann (Soundkarte, etc.) und dafür bei anderem höher greifen kann.

Mein Rat lautet also: Selbst zusammenstellen, wenn man Ahnung hat, zusammenstellen lassen, wenn man keine Ahnung hat.

Gruß TedMosby2

...zur Antwort

Mir ist noch nicht ganz klar, ob sich der Bildschirm ausschaltet, oder ob das Signal fehlt, was ein riesen Unterschied wäre.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass das an einem lockeren Stromkabel liegt, wenn doch wäre das ärgerlich ;-)

Aber vielleicht liegt es am Kabel und das ist gebrochen. Das kann sowohl das Strom- als auch das Bildkabel betreffen, und wenn du die Möglichkeit hast würde ich das jeweilige mal testweise ersetzen, z.b. mit einem anderen Kabel vom Nachbarn oder so.

Ansonsten könnte natürlich der Grafikkartentreiber ein Problem sein... Da würde ich mal, wenn möglich, ein Update machen...

Gruß TedMosby2

...zur Antwort

Ich denke mal dass du das Yamaha PSR-S500 meinst ;-)

Ich persönlich finde das PSR-S500 wesentlich besser, da es eine Speicherfunktion und einen USB-Anschluss, etc. gibt. Da du ja so dringend Hilfe brauchtest und das für gestern, fasse ich mich hier kurz.

Ich denke, dass du - vorallem wenn du schon länger Keyboard spielst - mit dem Yamaha Keyboard besser dran wärst. Das Casio ist nicht schlecht, aber das andere besser ;-)

TedMosby2

...zur Antwort

Ansonsten würde ich es mal mit WLAN Repeatern versuche, es kann allerdings auch so sein, dass das rein gar nichts bringt.

Ein Kumpel von mir (ich war selbst dabei) hatte in seinem Arbeitszimmer absolut kein WLAN Empfang und hat dann einen Repeater direkt unter seinem Schreibtisch angeschlossen und der hatte vollem Empfang. Ich weiß bis heute nicht woran das liegt, aber es gab nie wieder Probleme...

...zur Antwort

Ein Dirigent schlägt bei einem 4/4 Takt 4 Schläge und nicht 8. Vereinfacht oder zum üben kann man 8, also langsamer zählen, aber zum eigentlichen zählen zählt man 4 Schläge. Entsprechend zählt man immer die Schläge die bei der Taktangabe oben steht. Und was für ein Notenwert ein einzelner Schlag hat, zeigt die untere Zahl. In einem 4/4 Takt stehen 4 viertel Noten in einem Takt, bei 4 Schlägen und klassischer Weise einer starken Betonung auf der 1 und eine leichte Betonung auf der 3. In einem 2/2 Takt stehen 2 halbe Noten und einer Betonung auf der 1. In einem 3/4 Takt (Walzer) gibt es eine Betonung auf der 1, und nur 3 Viertelnoten (siehe Schnuppi3000)

...zur Antwort

Versuchs doch mit einfachen Kinderliedern. "Alle Vögel sind schon da" und wie sie alle heißen. Aber mit dem Stichwort solltest du schon was finden, bei dem der Meldodieverlauf relativ einfach und nicht zuu schnell ist. Senioren sollten die alle kennen...

...zur Antwort

Welches Programm benutzt du denn? Normalerweise geht das mit der Standard "Windows Foto- und Faxanzeige" ...

Welches Betriebssystem hast du inatelliert? Normalerweise liegt das eher am Stand der Software und nicht am Alter des Geräts an sich..

Ansonsten könntest du versuche, das Bild mit Gimp (Download unter: http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html) in ein Format zu konvertieren, das dein Laptop das Bild öffnen kann.

Mfg TedMosby2

...zur Antwort

Das muss nicht umbedingt an einem Hardware defekt liegen, dann wäre es wahrscheinlicher, dass das garnicht mehr ginge.

Ein Problem könnte sein, dass die Festplatte defragmentiert oder beschädigt ist. Das würe mich mal mit chkdsk überprüfen. Möglich wäre aber auch, dass ein Kabel locker steckt oder etwas in der Richtung.

...zur Antwort