Antwort
Das hat einige Gründe, zum Beispiel, dass Wasser einen Gefrierpunkt von 0 °C hat und somit eine Messung unter 0 °C nicht möglich ist.
Um den weiteren Grund zu verstehen musst du erst wissen, dass ein übliches Thermometer durch die Ausdehnung der Flüssigkeit passiert. Wasser hat jedoch die Anomalie, dass es zwischen 0 und +4 °C sich genau umgekehrt, wie die meisten Flüssigkeiten verhält, es dehnt sich bei Erwärmung in diesem Temperaturbereich nämlich nicht aus, sondern zieht sich zusammen. Das wäre für ein Thermometer nicht gerade eine gute Eigenschaft, da hier die Anzeige verfälscht wird.