Man kann sich das in etwa so vorstellen, wie wenn der zweite Teilschlag eines Schlages - das zweite Achtel in einem Viertel-Grundmetrum - ein bisschen verzögert eintritt und damit deutlicht kürzer ist als der erste Teilschlag. Dass muss nicht immer triolisch/ternär sein, es gibt auch Musiker, die eher 60/40 % aufteilen, oder andere 70/30 %.
wie weit bist du schon? Manche Quests kann man nur zu einer bestimmten Tageszeit annehmen.
Das größte in der Art ist wohl TERA, da gibt es kein target-System im normalen Sinne, und es geht auch darum, Angriffen auszuweichen.
07. Dezember 1995
Du musst dir den Violinschlüssel als Verlängerung des Bassschlüssels vorstellen. Das C auf der ersten Hilfslinie oberhalb der Notenzeile im Bass ist das C auf der ersten Hilfslinie unterhalb der Notenzeile im Diskant (Violinschlüssel). D.h. eine Note im Violinschlüssel ist eine Oktave plus eine Sexte höher als im Bassschlüssel.
König, Könige, und König.
Du musst mehr vom low-level Zeug herstellen. Je besser aber das Zeug ist, das du herstellen kannst, desto mehr exp bekommst du in der mastery.
Naja. Was soll es denn sonst sein? Alles ist auf Bewertung ausgelegt, alles dient dem Wettbewerb, weil der Wettbewerb die gesamte Wirtschaft wie auch den Dienstleistungssektor prägt.
Das hängt komplett vom Inhalt ab. Eventuell wird der vierte Vers betont, es könnte aber auch einfach eine Unregelmäßigkeit im Inhalt sein, die durch das Reimschema betont wird.
26 ist Standart
Meins (GOTY-Edition) hat 5,8 GB
Dass sind 96 Milliarden Byte
96.000.000.000 B = 96.000.000 KB = 96.000 MB = 96 GB
Da der Umrechnungsfaktor 1024 und nicht 1000 ist, kommt 89 raus.
Dafür müsste man alles wissen, was bis jetzt schon geschrieben steht. Vielleicht ist das aber auch ein Zeichen, dass deine Geschichte ein baldiges Ende braucht. Wenn du deine Geschichte mehr als nötig in die Länge ziehst, wird die Qualität darunter leiden.
Ganz simpel formuliert: Die EU wird Griechenland nur mit Geld helfen, wenn die Griechen anfangen zu sparen d. h. weniger Renten und Sozialausgaben usw. Die Griechen haben abgestimmt, ob sie diese Sparmaßnahmen akzeptieren. Das hat natürlich große Auswirkungen, vor allem da das Ergebnis nach "nein" aussieht, wird die Beziehung zwischen Europa und Griechenland aufs Spiel gesetzt.
Poes Werke sind ja vor allem romantisch und basieren auf einer drückenden Atmosphäre, verwenden aber nicht direkt wirkliche Gruseleffekte oder Schockmomente. Deswegen gibt es heutzutage eine Unzahl von Geschichten, die deutlich gruseliger sind. Aber "Usher" und "Herz" sind auf jeden Fall ganz vorne bei den gruseligsten dabei, eventuell noch "Die Grube und das Pendel".
Der Sinn von Fantasy ist, das man alles machen kann, was wann will. Es hängt von der Fähigkeit des Autors ab, ob der Leser die Geschichte übertrieben findet. Nimm Harry Potter als Beispiel: Dort kann jeder Zauberer:
- Einfach so töten
- Sich überall hin teleportieren
- Gedankenkontrolle
- usw.
Und trotzdem findet niemand das wirklich übertrieben. Was die Verrücktheit der Geschichte angeht: Auch hier hängt alles vom Geschick des Autors ab. Geschichten können extrem komplex und verwirrend sein, und der Leser hat Lust, sich rein zu denken. Es gibt aber auch Geschichten, die unnötig vielschichtig sind und deshalb an Spannung verlieren.
Es gibt keinen Grad, ab wann Geschichten zu verrückt oder Charaktere unverhältnismäßig sind. Es liegt alles daran, wie der Autor es vermittelt. Dir bleibt nichts übrig, außer mutig zu sein, zu experimentieren, Grenzen auszuloten und vor allem deine Werke anderen zu präsentieren, um ehrliches Feedback zu bekommen.
Leider bekomme ich einen 404 wenn ich deinen Link klicke. Ansonsten stehen Vorzeichen (also die Symbole, die aus einem a ein as oder ais machen z.B.) immer am Anfang einer Notenzeile oder eben direkt vor der Note. Eventuell sind deine Noten auch transponiert, d. h . in einer anderen Tonart als in dem Video angegeben. Das Video scheint in As-Dur zu stehen, eventuell ist deine Notendatei nach C-Dur oder A-Dur transponiert. Ich müsste aber deine Noten sein, um sicher zu sein.
Nein, nicht direkt, weil Noobchamp heißt, dass du überhaupt kein Talent brauchst, um die lane zu gewinnen. Mit Yasuo musst du Skillshots treffen, mit der Wall umgehen und deinen dash richtig einsetzen. Beispiel für einen Noobchamp ist meiner Meinung nach z.B. Master Yi. Man muss nichts können außer im richtigen Moment reinspringen, um abzustauben.
nein, du musst immer nur angeben, wo du es gelesen hast. Wenn es ordentliche Sekundärliteratur ist, gibt es da ebenfalls einen Verweis.
Die Stufentheorie bezeichnet die Dreiklänge einer diatonischen Tonleiter mit den Ziffern I-VII, um die verwandten Dreiklänge der Grundtonart zu bezeichnen. Eine normale Kadenz sieht dann so aus: I-IV-V-I.
Die Funktionstheorie bezeichnet die verwandten Dreiklänge über ihre Funktion, d. h. hauptsächlich T für Tonika, S für Subdominante und D für Dominante. Eine normale Kadenz sieht so aus: T-S-D-T.
Der Unterschied ist also, dass die Funktionstheorie das Verhältnis der Akkorde zum Grundakkord darstellt, die Stufentheorie stellt dar, auf welcher Tonleiterstufe sich ein Akkord befindet.
In der klassischen Musik, also Mozart und co. ist die Funktionstheorie oftmals sinnvoller, da alle Akkorde Modifikationen von D, T und S sind. In der Bachzeit hingegen gibt es Akkordprogressionen, die besser mit Stufen dargestellt werden können - wichtigstes beispiel: Quintfall.