Bist du oder deine Eltern Millionär? Den Unterhalt werden ja wohl deine Eltern bezahlen müssen. Abgesehen von den Kosten für die Versicherung und den Spritverbrauch, der wohl nicht unter 20 L/100km in der Stadt liegen dürfte, erkundige dich mal nach den Ersatzteilpreisen, denn irgendetwas fällt bei einem älteren Fahrzeug bei Verschleißteilen, wie Reifen, Bremsen, Bremsbeläge, Scheibenwischerblätter usw. immer an.
Habe vor 2 Jahren bei der KÜS 69 € bezahlt.
Nee, so schnell geht das nicht. Google mal unter dem Begriff Inkubationszeit dann weißt du was ich meine. Vom Zeitpunkt der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit dauert nämlich.
Gute Besserung
Na, das sieht doch ganz nach Mauschelei aus. Ein Sofa hat wohl nicht die Fallhöhe das bei einem Smartphone etwas kaputt geht. Ich wäre da sehr vorsichtig, dass man dir nicht versuchten Versicherungsbetrug unterstellt.
Das wird gerade bei uns in Münster diskutiert. Jeder will in die Stadt ziehen damit nachher über den Verkehrslärm gemeckert werden kann.
Ein Riss im Waschbecken kann schnell entstehen, wenn etwas in das Waschbecken fällt. Der Mieter kann den Schaden ja über seine Haftpflicht abwickeln. Der Ersatzanspruch Ihrerseits besteht aber nur gegenüber ihrem Mieter. Mittels eines Kostenvoranschlages sollten sie aber die Höhe des Schadens beziffern, da hat Ihr Mieter recht. Den KVA soll der Mieter dann seiner Versicherung einreichen. Durch die Beseitigung des Schadens sollen sie ja auch keinen Mehrwert erhalten, das würde ja zu einen ungerechtfertigten Bereicherung führen. Wie schon vorab erwähnt die Kaution einbehalten.
Für den Bodenbelag ist immer der Vermieter zuständig. Zum Beispiele ist ein Boden mit Estrich nicht bewohnbar. Für den erforderlichen Bodenbelag (Teppichboden, Fliesen oder Laminat) ist immer der Vermieter zuständig.
Verpflichtet werden nein, aber als Vermieter würde ich Dir die Wohnung nicht vermieten. Ganz einfach.