Das kommt auf die Art des Fundamentes an. Es gibt gemauerte Fundamente oder Betonfundamente. Die gehen so tief in die Erde, dass man gleich den Stein versetzen kann. Wenn nur eine Fundamentplatte vorgesehen ist, sollte gewartet werden bis sich der Grabhügel gesenkt hat. Allerdings kann auch noch nach Jahren die Erde nachgeben, so dass sich der Stein neigt. Wann die Erde nachgibt kann man nicht vorhersagen, bei Eichensärgen kann es mitunter sehr lange dauern. Am besten man bespricht das mit dem Steinmetzen vor Ort, der den Stein aufstellt. Der kennt den Friedhof, die Bodenbeschaffenheit etc. . Wer ein Grab erworben hat bei dem der Stein auf eine Fundamentplatte gesetzt wird, sollte sich statt für einen Eichensarg lieber für einen geflochten Weidensarg entscheiden. Die sehen sehr schön aus und man vermeidet das Problem mit den späteren Bodenbewegungen.

...zur Antwort

Hier wird einem bei solchen Vorhaben unkompliziert geholfen geholfen: www.steinmetz-muenchen.de

...zur Antwort

www.steinmetz-muenchen.de ---> "Da werden Sie geholfen."

...zur Antwort

Selbstverständlich darf jeder ein Grabmal entwerfen und auch selber anfertigen. Zu beachten ist dabei die jeweilige Friedhofsordnung. Was das Errichten des Grabmals anbelangt so handelt es sich im juristischen Sinne um ein Bauwerk und das darf eben nur von einem Fachmann, also Steinmetzmeister errichtet und befestigt werden. Kleine liegende Urnensteine die kein Fundament benötigen, können auch selbst aufs Grab gelegt werden. Wertvolle Tipps zur GRabmalgestaltung findet man unter http://www.bronze-versand.de/ Dort kann man Bronzeornamente und Inschriften bestellen.

...zur Antwort

So etwas ist schwer zu verarbeiten, mein Beileid. Ein kleiner Findling mit Inschrift und Verzierungen finde ich sehr passend. Die kann man sich nach eigenen Wünschen zusammenstellen. Zu sehen gibt es sowas unter http://www.bronze-versand.de/

...zur Antwort

Richtpreise zu nennen ist kaum möglich, da sich die komplette Leistung aus zu vielen Faktoren zusammensetzt: Maße, Material, Bearbeitung, Inschrift, Art der Ausführung, etc. ... Am besten man verschafft sich einen Überblick auf einer Seite wie dieser: http://www.bronze-versand.de/ Schriftentwürfe gibt es dort kostenlos.

...zur Antwort

Lass den Kaffee und Zigaretten weg, putz Dir drei mal am Tag die Zähne, dann muss da auch nix gebleicht werden.

...zur Antwort

Man kann ca. 20x30x8cm große Findlinge mit einer Inschrift und Verzierungen anfertigen lassen. Dafür wird kein Genehmigung gebraucht. Am Besten nachschauen bei: http://www.bronze-versand.de Dort gibt es günstige Sonderanfertigungen.

...zur Antwort

Die alten Griechen verwendeten Marmor für Ihre Figuren weniger weil er so schön weiss ist, sondern vielmehr, weil an im Farben sehr gut haften. Die Bildhauer in der Renaissance täuschten sich gewaltig, als sie ihre Kopien der griechischen Figuren anfertigten und den weissen Marmor bewunderten. Seit den Neunzigern weiss man durch elektromikroskopische Untersuchungen, dass die Skulpturen der alten Griechen kunterbunt waren. Seht mal nach unter http://www.steinmetz-muenchen.de/

...zur Antwort

Zum Vergolden von Buchstaben wird zunächst eine gelbgefärbte Emulsion aufgetragen. Anschließend wird feinstes Blattgold aufgetragen. Vergolder ist ein eigenständiger Beruf. Steinmetze/Schrifthauer vergolden ihre Buchstaben selbst. Dazu benötigt es sehr viel Übung. Goldfarben, Goldlacke wollen echtes Gold imitieren sehen aber alles andere aus als nach Gold. Informationen zu Goldschriften findet man unter http://www.bronze-versand.de/

...zur Antwort

Fotos am Grab anzubringen ist zunächst einmal ganz normal und etwas sehr schönes. Fotos von noch lebenden Menschen aufs Grab zu stellen ist sicher sehr ungewöhnlich und vor allem klärungsbedürftig. Das Beste wird sein diejenigen vorsichtig anzusprechen, um zu verstehen wie das gemeint war. Letztendlich ist es so, dass nur der Grabnutzungsberechtigte, die engsten Angehörigen und die Friedhofsordnung bestimmen wie das Grab gestaltet wird. Gute Porzellanbilder von hoher Qualität habe ich auf

http://www.bronze-versand.de/porzellan-katalog/ entdeckt.

...zur Antwort

Bei einfachen Verschmutzungen und Kratzern kann Reinigen und Polierpaste helfen. Letzenendes ist aber das Beste, die Tischplatte zu einem Steinmetzen zu bringen und diese schleifen zu lassen. Das kann mit einer Wandarmschleifmaschine geschehen oder mit einer Handschleifmaschine. http://www.steinmetz-muenchen.de/ So wird die Tischplatte dann wieder wie neu sein. Zudem kann die Platte dann noch mit Fleckstopp behandelt werden.

...zur Antwort

Wann ein Grabstein versetzt werden kann ist abhängig von der Art des Fundaments. Wenn ein gemauertes Bogenfundament oder ein Reihenfundament vorhanden ist kann man den Stein gleich versetzen. Ist für den Stein eine einfache Fundamentplatte vorgesehen, sollte man warten, bis der Grabhügel eingesunken ist. Wann das sein wird, kann keiner genau bestimmen. Und selbst wenn der Grabhügel eingesunken ist, gibt es keine Garantie, dass sich der Boden nochmals bewegt. http://www.steinmetz-muenchen.de/ Feste Fundamente sind zwar um einiges teuerer als einfache Fundamentplatten, dafür aber viel sicherer.

...zur Antwort

Ach, übrigens: Ein Fachmann würde einen Fussboden niemals polieren. Denn sonst stünde er mit einem Bein im Gefängnis wegen Körperverletzung oder gar fahrlässiger Tötung.

...zur Antwort