Nein, ich finde das mit mehr Teams eigentlich ganz gut.
Es zeigt sich auch, dass die Kluft zwischen den Top-Nationen und den Underdogs bei weitem nicht mehr so groß ist, wie noch vor einigen Jahren oder Jahrzehnten.
Nein, ich finde das mit mehr Teams eigentlich ganz gut.
Es zeigt sich auch, dass die Kluft zwischen den Top-Nationen und den Underdogs bei weitem nicht mehr so groß ist, wie noch vor einigen Jahren oder Jahrzehnten.
Bücher von Haruki Murakami sind weit vorne dabei.
Was mir an ihm und speziell seinem neuen Werk so gut gefällt, habe ich vor einiger Zeit auf unserer Highlighseite ausgeführt. :)
https://www.gutefrage.net/highlights/rezension-murakami
Endlich mal ein Hype, den ich guten Gewissens weiterempfehlen würde.
Ich habe 2020 während einer für mich persönlich recht schwierigen Zeit mit kaltem Duschen begonnen. Man muss dazu sagen, dass ich bis dato eigentlich immer ein recht verfrorener Mensch war. Anfangs war das ganze tatsächlich fürchterlich unangenehm und ich schaffte kaum 20 - 30 Sekunden unter kalten Wasser. Ich merkte aber relativ schnell positive Effekte, insbesondere was Psyche und Stimmung betroffen hat.
Seitdem dusche ich eigentlich ausschließlich kalt und war jetzt auch schon häufiger mal in einer kalten Badewanne, die ich zusätzlich noch mit Eiswürfel aufgefüllt habe um die komplette Eisbad-Experience zu erleben. Das ist wirklich ein ziemlich nachhaltiger Endorphin-Kick. Wenn man sich davor mit kalten Duschen ein bißchen an die Kälte gewöhnt ist es auch gar nicht allzu schlimm. Insbesondere, wenn man die ersten 20 - 30 Sekunden überstanden hat, kann man ohne weiteres eine Viertelstunde oder länger im Wasser bleiben.
Positive Effekte, die ich persönlich feststelle: Ich war seitdem ich damit begonnen habe kaum ein einziges mal erkältet (abseits der obligatorischen Corona-Infektion, die wir glaub ich alle durchhaben). Es hat eine wahnsinnig gute Auswirkung auf Psyche und Wohlbefinden. Ich fühle mich energiegeladender und doch gleichzeitig mehr bei mir. Und meine Temperaturwahrnehmung hat sich extrem verändert. Mir wird inzwischen kaum mehr kalt - heißt ich muss auch im Winter nicht super viel heizen, was bei den aktuellen Energiepreise durchaus ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist.
Kurzum: Eisbaden & kalt duschen ist ein ziemlicher Lifehack und sehr zu empfehlen. Natürlich sollte man auch vorsichtig sein, um den Körper an die kalten Wassertemperaturen zu gewöhnen. Aber "Warmduscher" ist ja nun zurecht kein sehr positiv konnotierter Begriff, von daher kann man damit jederzeit beginnen.
Seit längerem will ich nun auch mal richtig Eisbaden in freier Natur, jedoch hat sich da noch keine richtige Gelegenheit ergeben. Seit einiger Zeit versuche ich meine lieben (doch nur wenig abgehärteten) gutefrage-Teamkollegen von mir zu so einem Eisbaden-Teamevent zu überreden. Bisher zwar mit mäßigem Erfolg, aber ich bleibe dran. 💪🏼
Aber hallo! ;)
https://open.spotify.com/playlist/1NuYXK76lw1L50iRSy6hA4
(Das ist die offizielle Playliste für den 18 jährigen Geburtstag von gutefrage, der heute ja auch ist)
Das ist mir zu viel "Noise" und etwas zu langatmig im Aufbau.
Jetzt mal was romantisches:
Nick Cave - To Be By Your Side
https://www.youtube.com/watch?v=P0v9vd4JEeo
Guter Song!
Und ich stimme ich Dir zu, Radiomusik ist häufig extremst eintönig und soll vor allem nicht stören, aber was niemandem stört, kann auch nur wenigen gefallen. Das ist die Krux.
Nächster Song: Swans - Celebrity Lifestyle
https://www.youtube.com/watch?v=ikCCQFKvYcc
Was für ein Genre ist das? Spanischer Folk? Hat auch so einen Weltmusik-Einschlag. Irgendwie mag ich es, aber in meiner Freizeit würd ich's mir wahrscheinlich trotzdem nicht anhören.
Nun wieder ich mal:
Nabihah Iqbal - 'This World Couldn’t See Us'
https://www.youtube.com/watch?v=BFRIaix41cU
Ich reagiere hier nun auf LaFee von Makrelentanz. Witzig, dass es die noch gibt und sie jetzt Madonna als Schlager covert.
Huey Lewis & the News - Hip to be Square
https://www.youtube.com/watch?v=LB5YkmjalDg&pp=ygUWaHVleSBsZXdzIGFuZCB0aGUgbmV3cw%3D%3D
Mögt ihr Huey Lewis & The News? Ihre ersten Stücke waren ein bißchen zu new wavig, aber als "Sports herauskam, haben sie ihren Stil gefunden. Kommerziell und doch künstlerisch. Huey Lewis ist mit Elvis Costello verglichen worden, aber Huey hat einen weitaus bittereren und zynischeren Sinn für Humor. 87' brachte Huey "Fore!" heraus, sein wohl perfektestes Album. Das Meisterwerk ist Hip to be Square, ein richtiger Ohrwurm, bei dem die Leute wohl gar nicht auf den Text achten; aber das sollten sie, denn es handelt nicht nur von den Freuden der Konformität und der Wichtigkeit von Trends. Es ist auch Statement über die Band selbst.
(Bonuspunkt gibt es für denjenigen, der erkennt woher bzw. von wem diese kleine Review abgekupfert bzw. geklaut ist ;) )
Wiedermal gut und alles andere als gewöhnlich!
Romy von The XX hat letzte Woche ihr erstes Solo-Album veröffentlicht. Ganz smooth alles in allem. Die Stimme geht einfach runter wie Butter.
Romy - She's on my mind
https://www.youtube.com/watch?v=eJmjAoxE_ig
I wie Italien
An manchen Orten könnte man meinen, das Land sei eine einzige antike Ruine. Die Geschichte ist überall spürbar - schön!
Ich mags, dass Du so kritisch bist :D Und der Song ist auch wieder interessant. Vom Stil nicht ganz meins, aber auf alle Fälle nicht langweilig.
Nun denn, was älteres, aber hoffentlich nicht allzu langweiliges:
https://www.youtube.com/watch?v=o01un7sQn-Q
King Crimson - Moon Child (aus dem großartigen In the Court of the Crimson King-Album)
Misa Amane aus Death Note
So eine Nummer hätte ich von Eagle Eye Cherry jetzt auch gar nicht erwartet. Wobei ich bei den Radiosongs von Eagle Eye Cherry nicht ganz so kritisch bin wie Du. Die mag ich nämlich auch ganz gern. So für Mainstream-verhältnisse.
Nun mal was ganz neues. Die britische Shoegaze-Band Slowdive hat ein neues Album und das ist wieder durchaus sehr gut. Das war die erste Singleauskopplung. Kisses. Ich empfehle aber auch, das Album mal im Ganzen zu hören.
https://www.youtube.com/watch?v=G9RpHfPyEx8
Freut mich, dass die durch das Shoegaze-Revival der letzten Jahre nun so langsam die verdiente Anerkennung bekommen, die sie eigentlich schon viel früher in ihrer Band-Historie verdient gehabt hätten.
Mongolischer Folk-Rock - das geht in die Richtung, wie ich mir das gewünscht habe hier. :D Superspannend, noch nie von dieser Band gehört, aber sehr interessanter Sound. Werde ich mir mehr von anhören.
Ich wähle nun auch etwas weniger bekanntes nämlich modernen Krautrock aus Deutschland. "Die Wilde Jagd" mit "2000 Elefanten". Der Track hat etwas betörendes an sich: https://www.youtube.com/watch?v=-hWMvZsIZHQ
Schau mal hier ;)
Da findest Du alle Antworten von Jeremy.
https://www.gutefrage.net/themenspecial/parfum
Über den Reiter "Entdecken" gelangst Du übrigens zu allen Themenspecial-Aktionen und kannst Dir vergangene Aktionen nochmal anschauen.
PS: überflüssigste Übung meiner Meinung nach: Bankdrücken mit der Langhantel.
Haruki Murakami, Christian Kracht, Michel Houellebecq.
Von denen kauf ich Neuerscheinungen zumindest immer "blind".
Film: Jin-Roh
Serie: Elfenlied & Samurai Champloo
Klassiker wie Ghost in the Shell, Akira und Death Note mag ich aber natürlich auch.
Der amerikanische Soziologe Erving Goffman behauptete mal "Wir alle spielen Theater" in seinem gleichnamigen ethnografischen Werk, das sich auf Alltagsbeobachtungen von Selbstdarstellungen fokussiert, die wir alle in sozialen Kontexten begehen - beispielsweise als Kunde, Vorgesetzter oder Arbeitnehmer.
Die Songwriterin Meredith Brooks beschrieb in ihrem großen Hit "B*tch" einen ganz ähnlichen Gedanken, indem sie sang "I'm a b*tch, I'm a lover, I'm a child, I'm a mother, I'm a sinner, I'm a saint".
Was sowohl Goffman und Brooks hier darlegen - wenngleich mit unterschiedlicher Akzentuierung - ist die Einsatz, dass wir in jeweils unterschiedlichen sozialen Situationen unterschiedliche Rollen spielen und dabei häufig in diesen aufgehen, sodass das authentische Selbst hinter der Rolle zurückstecken muss.
Ob Du das jetzt also Täuschung und Manipulation bezeichnen möchtest, liegt im Auge des Betrachters - die Rollenspiele sind ja durchaus sinnvoll und wichtig. Wenn Du beispielsweise bei einem Kundendienst anrufst, erwartest Du eine Person, die Dir diese Rolle erfüllt und Dir nicht beispielsweise einen Schwank aus ihrem Leben erzählt oder was heute bei ihr alles schief gelaufen ist.
Trotzdem ist wichtig inmitten all dieser Rollen, die jeder von uns einnimmt, auch Zeit zu finden, in der man authentisch man selbst sein kann - oder herausfindet, was das eigentlich bedeutet.
Schöne Frage!
Meine Nachname bezieht sich auf Eigenschaften und stammt aus dem Althochdeutschen.