Nein

Ich bin als überzeugter Atheist der Ansicht, dass es nichts bringt, an etwas zu glauben, für das es keine Beweise gibt.

Lustigerweise stimmen mir auch Religiöse in der Regel zu: Fragst du einen Religiösen, ob es unsichtbare Joint-rauchende Schweine mit Flügeln gibt, würde er in der Regel verneinen, nur bei seinem Gott ist es anders, wie kommt das?

In den Kommentaren bzw. den Antworten hier wurde das Beispiel der Sonnenblume gebracht. Der Punkt ist - egal, wie ich sie nun nenne - diese gelbe Blue, auf die ich die Referenz ziehe - ist sichtbar, berührbar, sie existiert.

Unter dem Strich ist es mir prinzipiell egal, was jemand Anderes glaubt. Problematisch wird es für mich, wo wissenschaftliche (insbesondere medizinische Fakten) geleugnet werden.

...zur Antwort

Uran selbst besitzt keine nennenswerte Strahlung. Erst durch die Spaltung von Uran tritt die schädigende Strahlung ans Tageslicht, die etwa im Zuge von atomaren Waffen referenziert wird.

Demgegenüber ist Uran jedoch als Element per se vom Körper eher schwer zu verarbeiten, wenn direkt aufgenommen. Daher kann ein zu hoher Wert zumindest Säuglinge und Menschen mit Vorerkrankung gefährden.

...zur Antwort

Verhindern kannst du das technisch nicht.

Da du das Urheberrecht an einem Song hast, kannst du gegen Dritte klagen, wenn ihn diese ohne Erlaubnis weiter veröffentlichen. Nach Inkrafttreten des Artikel 17 hast du allenfalls die Chance, Google am Upload zu hindern.

Durch das Hochladen des Songs gibst du aber Google die Möglichkeit, deinen Song zu verbreiten (auf YouTube selbst), sowie deinen Song in den Google-Ergebnissen zu zeigen, das geben deren Lizenzbestimmungen her.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es mal so, dass alles einen Treiber braucht. Windows führt diesen Begriff ad Absurdum, da es so tut, als wäre ein Treiber grundsätzlich eine separate Installation.

Fakt ist, auch Linux-Systeme und macOS benutzen Treiber - und zwar für jedes Hardware-Teil.

Genau so, wie Windows es versucht, die wichtigen Treiber zu integrieren, mal mit mehr Erfolg, mal mit weniger.

Dennoch hat Windows 10 es mehrheitlich geschafft, den Grossteil der Treiber per se bereitzustellen. In der Regel muss nur noch der Grafiktreiber extern installiert werden, für den Rest reicht es, wenn du Windows Update nach der Installation durchlaufen lässt.

Im Ausnahmefall kann eine zusätzliche Installation nötig sein, das sollte aber bei aktuellen Herstellern nicht der Fall sein.

...zur Antwort

Eine Anzeige bei der Polizei ist richtig.

Ob ihn nur jemand geklaut hat oder nicht, die Sache sollte nach Möglichkeit aufgeklärt werden.

...zur Antwort
Ja

Humor und Satire sollten dort grenzenlos sein, wo sie niemandes Leben nachweisbar und massiv gefährden.

Fehlender Humor bei einer bestimmten Art Witze lässt auf unzureichende Aufarbeitung schliessen, die unter dem Strich sehr viel gefährlicher ist, als ein Witz es je sein kann.

Mein inzwischen verstorbener Urgrossvater hat immer gesagt: "Wenn wir über jemanden keine Witze machen, lassen wir zu, dass umso mehr Leute ihn Ernst nehmen".

...zur Antwort

Eine Endlosschleife kriegst du, wenn du eine while-Schleife machst, die nie aktualisiert wird.

Nehmen wird die Schleife:

let x = 0;

while(x < 5) {

  x++;
}

Dieser Code erstellt x als null und erhöht x um eines bis x 5 oder grösser ist. Die Schleife läuft also genau vier Male (x= 0 + 1 + 1 + 1 + 1).

Wenn hingegen x nicht aktualisiert und erhöht werden würde, würde die Schleife ewig laufen.

let x = 0;

while (x < 5) {

  x = 0;
}

Solange x kleiner als 5 ist, soll x = 0 gesetzt werden. X ist also immer 0, also läuft die Schleife immer weiter.

Man muss dazu sagen, dass gute Programmierumgebungen das Problem in der Regel erkennen und die Code-Ausführung mit einer Fehlermeldung abbrechen. Zu Programmierumgebungen, die das tun, gehören etwa Xcode (wobei das nicht Javascript unterstützt, aber ein solche Verhalten bei unterstützten Sprachen zeigt), Visual Studio und IntelliJ der Fall.

Wenn die Programmierumgebung das nicht erkennt, stürzt in der Regel der Browser ab.

...zur Antwort

Du musst dazu wissen, dass es Metal-Arten gibt, die sich über den Sound definieren und Metal-Arten, die sich über den Textinhalt definiert.

Die Punkte, die du aufgezählt hast, Okkultismus, gar Satanismus, Blasphemie usw. sind die charakteristischen Säulenträger des Black Metal.

Genau so gut, kannst du von uns verlangen, einen nicht an Gott glaubenden überzeugten Katholiken zu finden. Die von dir genannten Kriterien und die Sache schliessen sich gegenseitig aus.

Wenn du generell textunabhängige harte Metal-Musik suchst, wäre allenfalls Thrash Metal ein Punkt. Dann gibt es noch Death Metal, bei Cannibal Corps etwa gibt es kein Gekreische - wie du es nennst - aber Szenen, in denen Leute enthauptet und enthäutet werden.

Das Gegenteil von Black Metal - White Metal - beinhaltet übrigens Christen-freundliche Texte. Das zeigt, dass Black Metal und Religion nicht zu trennen sind.

...zur Antwort

Dann wurde sie vermutlich abgezogen. Genau aus diesem Grund kontrolliere ich mein Konto fast täglich.

Sie muss sich an die Bank wenden, vielleicht gibt es eine 24/7-Notfallnummer, andernfalls bleibt nichts Anderes übrig, als auf Montag zu warten.

...zur Antwort

Nein, das ist kein Unsinn, eine Wasservergiftung kann binnen weniger Stunden tödlich sein. Dazu muss man sagen, dass fünf Liter an einem Tag nicht generell zu viel sind, es sind in der Regel Fälle, in denen jemand - beispielsweise im Rahmen eines Wetttrinkens - in kurzer Zeit so viel aufgenommen hat.

Der Körper kann nur eine begrenzte Anzahl Wasser verarbeiten. Ist diese Grenze überschritten, werden die Zellen mit Wasser geflutet, die Salzkonzentration sinkt, die Zellen nehmen das Wasser unfreiwillig durch Osmose auf und werden beschädigt.

Zusätzlich gibt das Gehirn dem Körper den Befehl, keinen Urin mehr zu produzieren, bloss kein Salzverlust, wenn ohnehin schon zu wenig vorhanden ist, dadurch gerät die Lunge unter Wasser, der Gehirndruck steigt, die Nieren versagen unter der Last.

Der Körper überschwemmt von Innen, irgendwann folgt der Exitus.

...zur Antwort

Also wenn du es frech findest, dass er sich dir anbietet und dann noch Geld verlangt, frage ich mich, wie du überhaupt noch etwas kaufen willst. Da stellen die bösen Supermärkte die Waren direkt vor deinen Nase ins Regal und wollen dann auch noch Geld dafür... böse, böse.

Was würdest du denn machen, wenn du gerade dabei bist, dich selbstständig zu machen? Warten, bis die Leute von alleine zu dir kommen?

Die Frage ist, für wen die Fotos sind. Behältst du die selbst, ist es völlig normal, dafür zu zahlen, behält er die Rechte, wäre das Angebot halt nicht lukrativ für dich, dann schlag aus und gut ist.

...zur Antwort

Nein, Eier erhöhen den Cholesterinspiegel nicht. Man hat herausgefunden, dass ersten der Körper dann seine eigene Cholesterinproduktion drosselt und zweites die Aufnahme von Cholesterin stoppen kann, wenn Ersteres nicht mehr ausreicht.

Sie sind der kalorienhaltig und man sollte sich mässigen.

...zur Antwort

Die Gleichung, die du machst, bringt dir nichts, weil sie zwei relative Zahlen (zwei Wachstumsraten) miteinander vergleicht.

Du musst dich fragen, wie hoch ist die Fassung des Gefässes?

Und du hast erstmal recht, das ist nach 2^24 der Fall, also 1677216 Bakterien.

Der Fehler ist, dass du die kurze Form schreibst. Dir muss klar sein, im ersten Teil gilt streng genommen nicht 2^24 sondern 1 * 2^24, denn es ist ein Bakterium, das sich vermehrt.

Jetzt spielt das im ersten Teil keine Rolle da 1 * 2^24 = 2^24, aber im zweiten Teil ändert sich nicht die Reproduktionsrate, die bleibt 2^x wobei x = Anzahl Tage, sondern die Startzahlt.

Es gilt also:

4 * 2^x = 2^24

Em Ende sind es die 22.

...zur Antwort

Für dich ist das banal, für ihn hochpeinlich.

Besser bist du auch nicht, scheinst du ja auch zu glauben, dass eine Online-Frage besser wäre als ein klärendes Gespräch.

...zur Antwort
StVO §38 "Freie Bahn schaffen" wie genau definiert?

Heyho Leute,

Ich habe mal ein Verständnis Frage zgl. das "Platz machen" wenn ein Rettungswagen/Polizei/Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn sich nährt. Nach StVO §38 ordnet es ja an wenn Blaulicht + Martinshorn an ist müssen alle anderen Verkehrsteilnehmer platz schaffen. Das ist ja klar.

Ich frage aber ab wann genau muss man den Platz schaffen? Bzw. ab wann behindert man ein Einsatzwagen?

Ich besitze mein Führerschein jetzt seit fast zwei Jahren, da ich mein Lappen mehr im Ländlichen Gebiet gemacht habe und das Pech hatte nie mit solch einer Situation in einer Fahrstunde Kontakt hatte was das angeht, blieb das alles nur Theorie. Auch seit dem ich selber mit dem Auto unterwegs bin, bin ich noch nicht wirklich oft mit so einer Situation in Kontakt gekommen.

Man kann sich vielleicht vorstellen das es nicht unbedingt einfach ist etwas was man vor länger Zeit in der Theorie gelernt hat sofort in die Praxis um zu setzten.

Was ich damit sagen will ist das ich fast eigentlich keine Fahr Erfahrung habe mit dem "Platz machen".

Ich kann euch hier von zwei Situationen erzählen sie ich mit erlebt habe. Im ersten Fall war ich mal in einer Großstadt und stand an einer Ampelkreuzung war glaubig damals das 3 Auto von vorne auf einer Linksabbiegerspur. Insgesamt habe es 3 Fahrstreifen. Als dann von hinten ein Horn ertönte, fuhr ich sowie die anderen Autos Links nach linkes auf den Bordstein und alle anderen Spuren nach Rechtes, ich würde mal sagen das klassische "Platz machen"?

In einer anderen Situation die auch schon ewig zurück liegt war es so das ich über eine normale Fußgängerampel(Grün) gefahren bin und neben der Ampel mündetet eine Straße. Als ich mich glaubig so 400-500 Meter(Weiß es nicht mehr genau) hinter der Ampel befand sah ich es im Rückspiegel blinken aber kein Horn. Ich bin normal mit 50km/h weitergefahren, da die Distanz sehr groß war zwischen mir und dem Rettungswagen. Nach ca. 150m war dann eine Einfahrt wo ich rein gefahren bin weil dort mein Zuhause war. Wäre der Rettungswagen jetzt deutlich näher an mir gewesen wäre ich natürlich sofort rechtes ran gefahren. Hätte ich jetzt da auch schon rechtes ran fahren müssen, oder erst wenn er dichter hinter mit gewesen wäre?

Aber wie ist das eigentlich es war eine relativ breite Straße und es gab kein Gegenverkehr, Straße ist gut einsehbar. Muss man dann auch rechtes anfahren und anhalten, oder darf man auch normal weiterfahren nur mit verringerter Geschwindigkeit das der Einsatzwagen dann ein linkes überholt? Oder wäre man dann eine Behinderung für den Rettungswagen?

Kann mir da jemand Licht ins Dunkeln bringen, wie genau das ist(Gerne generell oder auf einer der beiden Fälle :))?

Mfg

...zum Beitrag

Grundsätzlich misst man Gesetze und ihre Folgen an der Zweckmässigkeit. Das ist manchmal gar nicht so einfach, denn viele Gesetze sind sehr abstrakt formuliert, es ist dann eine Frage der gerichtlichen Rechtssprechung, die Auslegung für den Einzelfall zu machen.

Die Frage ist, was ist der Sinn dieses Gesetzes, was muss das Ergebnis sein. Die Antwort ist, der Krankenwagen und andere Fahrzeuge mit der entsprechenden Befugnis und Erkennung (Sirene, Blaulicht) sollen möglichst durchfahren können.

Wenn du also Platz machst und der Krankenwagen an dir vorbeifährt, interessiert sich keiner mehr für dich.

Problematischer wird es, wenn der Kranwagen durch sich an der Weiterfahrt gehindert wird. Praktisch wird es nur strafrechtlich relevant, wenn dir ein hinreichender Vorsatz nachzuweisen ist und wenn du überhaupt die Möglichkeit hattest, aus dem Weg zu gehen. Andernfalls scheitert die Strafzumessung bereits im Bereich des Tatbestandes.

Du hast dich also in beiden Fällen richtig verhalten.

...zur Antwort

Nein, während die Zutatenlisten öffentlich gemacht werden müssen, sind es die genauen die Herstellungsverfahren, die patentrechtlich geschützt werden können.

Deswegen werden verschiedene Colas auch nie gleich schmecken.

Sogar innerhalb einer Marke gibt es Unterschiede je nach Behältnis. Pet-Flaschen geben Geschmack an die Getränke ab, Alu-Dosen entnehmen ihnen Stoffe und Glasflaschen, die mehrheitlich reaktionsträge sind, bewahren den natürlichsten Geschmack.

...zur Antwort

Nichts. Die AfD wird sich - ähnlich wie die Linke - auf eine feste Wählerbasis um die 12% festigen und damit war's das. Wahrscheinlich sitzt sie in 20 Jahren mit den anderen Parteien zusammen und heult über die nächste neue Retter-Partei, die alles besser machen will.

Alternativ zerstreitet sie sich wie die NPD komplett und geht unter, worauf hin dann eine Folgepartei ihre Ansichten übernimmt.

Man darf an der Stelle nie vergessen, dass die AfD mitnichten die einzige Partei ist, die diesen Weg genommen hat. Die AfD ist auch nichts Besonderes, nur waren die Zeiten zwischen 1991 und 2013 politisch so gemässigt und uninteressant, dass wir solche offenen Streitereien gar nicht mehr gewohnt sind.

Und während man früher - etwa zu Zeiten des Kalten Krieges - jeden Abend Fernsehen geschaut hat, um zu erleben, was in der Zwischenzeit passiert ist, können wir die Nachrichten 24/7 von überall her anschauen.

Unter dem Strich wird das ganze Geplänkel für keinen normalen Bürger irgendeinen nennenswerten Einfluss haben. Von Politikern haben wir nichts zu erwarten, egal, wer regiert.

...zur Antwort

Es ist sicherlich so, dass Viele, die Hass empfinden - beispielsweise politische Extremisten - aus eher schwierigen Familienverhältnissen kommen und Einiges durchgemacht haben. Es gibt also eine gewisse Korrelation zwischen den eigenen Erfahrungen und den eigenen Empfindungen.

Es gibt aber auch immer wieder Ausnahmefälle, es sind beispielsweise auch Leute zum IS gegangen, die hier kein total schlechtes Leben geführt hatten.

Darüber hinaus haben Hassgefühle im Privatleben natürlich nicht selten auch einen Ursprung in der Liebe, beispielsweise nach Zerbrechen einer Partnerschaft.

...zur Antwort

Ist der PC Marke Eigenbau? Dann dürfte etwas nicht richtig verkabelt sein, das Motherboard ist nicht in der Lage, die Komponenten anständig zu steuern.

Alternativ würde ich mal die BIOS-Einstellungen prüfen.

...zur Antwort