Heyho Leute,
Ich habe mal ein Verständnis Frage zgl. das "Platz machen" wenn ein Rettungswagen/Polizei/Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn sich nährt. Nach StVO §38 ordnet es ja an wenn Blaulicht + Martinshorn an ist müssen alle anderen Verkehrsteilnehmer platz schaffen. Das ist ja klar.
Ich frage aber ab wann genau muss man den Platz schaffen? Bzw. ab wann behindert man ein Einsatzwagen?
Ich besitze mein Führerschein jetzt seit fast zwei Jahren, da ich mein Lappen mehr im Ländlichen Gebiet gemacht habe und das Pech hatte nie mit solch einer Situation in einer Fahrstunde Kontakt hatte was das angeht, blieb das alles nur Theorie. Auch seit dem ich selber mit dem Auto unterwegs bin, bin ich noch nicht wirklich oft mit so einer Situation in Kontakt gekommen.
Man kann sich vielleicht vorstellen das es nicht unbedingt einfach ist etwas was man vor länger Zeit in der Theorie gelernt hat sofort in die Praxis um zu setzten.
Was ich damit sagen will ist das ich fast eigentlich keine Fahr Erfahrung habe mit dem "Platz machen".
Ich kann euch hier von zwei Situationen erzählen sie ich mit erlebt habe. Im ersten Fall war ich mal in einer Großstadt und stand an einer Ampelkreuzung war glaubig damals das 3 Auto von vorne auf einer Linksabbiegerspur. Insgesamt habe es 3 Fahrstreifen. Als dann von hinten ein Horn ertönte, fuhr ich sowie die anderen Autos Links nach linkes auf den Bordstein und alle anderen Spuren nach Rechtes, ich würde mal sagen das klassische "Platz machen"?
In einer anderen Situation die auch schon ewig zurück liegt war es so das ich über eine normale Fußgängerampel(Grün) gefahren bin und neben der Ampel mündetet eine Straße. Als ich mich glaubig so 400-500 Meter(Weiß es nicht mehr genau) hinter der Ampel befand sah ich es im Rückspiegel blinken aber kein Horn. Ich bin normal mit 50km/h weitergefahren, da die Distanz sehr groß war zwischen mir und dem Rettungswagen. Nach ca. 150m war dann eine Einfahrt wo ich rein gefahren bin weil dort mein Zuhause war. Wäre der Rettungswagen jetzt deutlich näher an mir gewesen wäre ich natürlich sofort rechtes ran gefahren. Hätte ich jetzt da auch schon rechtes ran fahren müssen, oder erst wenn er dichter hinter mit gewesen wäre?
Aber wie ist das eigentlich es war eine relativ breite Straße und es gab kein Gegenverkehr, Straße ist gut einsehbar. Muss man dann auch rechtes anfahren und anhalten, oder darf man auch normal weiterfahren nur mit verringerter Geschwindigkeit das der Einsatzwagen dann ein linkes überholt? Oder wäre man dann eine Behinderung für den Rettungswagen?
Kann mir da jemand Licht ins Dunkeln bringen, wie genau das ist(Gerne generell oder auf einer der beiden Fälle :))?
Mfg