Hallo zusammen
Ich habe gestern eine Frage gestellt, die einige Diskussionen ausgelöst hat. Was denkt ihr über unsere Situation?
Wir sind verlobt und heiraten nächsten Sommer. Mein Schatz ist 27, ich 21. Wir wohnen in einer eigenen 3.5 Zimmerwohnung mit grossem Garten und unseren beiden Kätzchen. Er ist seit 2 Jahren mit seinem Masterstudium fertig, ich habe meine Ausbildung ebenfalls vor 2 Jahren abgeschlossen. Wir beide haben einen 100% unbefristeten Job und verdienen gut. Wir haben ein gutes Verhältnis zu unseren beiden Familien und sehen sie oft. Ausserdem haben wir ein Auto und schon einiges Erspartes auf der Seite.
Nach der Geburt unseres Kindes möchte ich zuerst die 14 Wochen Mutterschaftsurlaub, die man in der Schweiz bekommt, beziehen und zuhause bleiben. Mein Schatz würde in dieser Zeit 100% arbeiten. Nach dieser Zeit würde ich gerne noch zuhause bleiben, bis das Kind ca. 6 Monate alt ist. Je nachdem, wie die Situation dann aussieht, würde ich anschliessend wieder 40% arbeiten gehen, und mein Mann würde auf 80% reduzieren. Somit würde unser Kind einen «Papa-Tag» haben, an dem mein Mann zuhause ist und ich arbeite. An dem Tag an dem wir beide arbeiten, würde entweder meine Mutter oder die Mutter von meinem Freund aufpassen. Somit habe ich weiterhin den Ausgleich zwischen Mutter sein und Arbeiten und verliere den Anschluss an die Berufswelt nicht. Mein Mann hätte aber auch schön Zeit mit dem Kind und wir hätten trotzdem ein gutes Einkommen. Also alles geht ziemlich gut auf.
In den ersten Jahren wollen wir mit dem Kind auch nicht wirklich verreisen (vielleicht mal einige Tage Baden an der Ostsee oder ein Aufenthalt in einem Familienhotel in den Bergen…) aber keine Flugreisen usw.
Wir sind uns bewusst, dass wir mit unserem jungen Alter dem Kind keine Strandurlaube im 5 Sterne Hotel oder keine riesige Villa mit Pool bieten können. Aber uns ist es sehr wichtig, dass unser Kind mit den Werten wie Höflichkeit, Respekt, Toleranz und Hilfsbereitschaft aufwächst. Wir haben alles was wir brauchen, können für Nahrung und Gesundheitskosten aufkommen und unserem Kind ein liebevolles, fröhliches und herzliches Zuhause geben. Wir sind fit und voller Lebenslust, bereit, für unsere Familie selbst ein bisschen kürzer zu treten.
Ausserdem sehen wir den Vorteil darin, jung Eltern zu werden, dass wir immer noch jung sind, wenn unsere Kinder erwachsen sind. Wir haben dann noch so viel Zeit und auch mehr Lebenserfahrung und wissen, was wir sehen und erleben möchten.
Wir sind einfach der Meinung, dass es nie einen 100% richtigen Moment für ein Kind geben kann. Wenn man sich dazu bereit fühlt, und ein stabiles Leben hat, dann soll man es wagen. Was meint ihr? Mir ist natürlich bewusst, dass das jeder selbst entscheiden muss, und dass eine Community einem da nicht helfen kann. Aber es interessiert mich einfach, wie ihr so darüber denkt. Ganz neutral.