Der Handwerker braucht neben dem Gesellenbrief noch ein Meister, um studieren zu können. Etwas Ähnliches wirst Du auch benötigen. Der Realschulabschluss und die Ausbildung allein reicht nicht für ein Studium. Aber Du kannst eine weiterbildende Fachschule für Betriebswirtschaft besuchen. Die läuft berufsbegleitend und führt zum staatlich geprüften Betriebswirt. Oder Du gehst ein Jahr auf die Fachoberschule (Klasse 12) und bekommst dann Dein Fachabitur und kannst damit an allen Fachhochschulen studieren.
Berufsschule: besucht man, wenn man eine Ausbildung macht. Meistens ein bis zwei Tage die Woche. An den anderen Tagen arbeitet man im Betrieb. Gesetzlich reicht hierfür der Hauptschulabschluss. In der Praxis wird aber mindestens die Fachoberschulreife verlangt. Manchmal sogar (Fach)Abitur.
Realschulabschlus-Mittlere Reife-Fachoberschulreife (FOR).
Fachoberschulreife mit Quali (FOR-Q) - gymnasiale Oberstufe - Abitur - Studium überall.
Fachoberschule (FOS) führt zur vollen Fachhochschulreife (FHR).
Fachhochschulreife plus Ausbildung erlaubt die FOS 13 - führt zum Abitur/Allgemeine Hochschulreife (AHR) oder Fach-Abitur (Fachgebundene Hochschulreife)
Anstatt Fachoberschule gibts die Höhere Berufsfachschule (HöBFS)- die führt zur Fachhochschulreife (FHR)(schulischer Teil). Dann braucht man noch ein Praktikum. Zusammen ist das die volle Fachhochschulreife.
Fachhochschulreife führt zum Studium auf der Fachhochschule (FH).
Fachgebundene Hochschulreife führt zum Studium auf der Universität (Uni) (nur fachbezogen) oder die Fachhochschule.
Fachoberschulreife und Ausbildung führt zur Berufsoberschule (BOS) - führt zum Studium an der Fachhochschule.
Anmeldungen werden immer mit dem Halbjahreszeugnis vor dem Ende des letzten Schuljahres vorgenommen. Also dann ungefähr (je nach Bundesland) Ende Jan. 2013.
Alle Berufe findest Du hier: www.arbeitsagentur.de
Wenns nicht gerade eine Fischburger ist, dann esse ich Fisch auch mit Besteck. Fischstäbchen nur mit der Gabel und Fisch mit Gräten auch mit dem Messer. Es gibt auch spezielles Fischbesteck. Das habe ich aber nicht. Aber eine chemische Reaktion läuft hier zwischen Besteck und Fisch nicht ab. Aber die Chemie zwischen den toten Fischen und mir stimmt immer. Ich esse nämlich gerne Fisch.
Wenn man Pralinen in Maßen und nicht in Massen isst, machen sie auch nicht dick.
Ungarn oder Niederlande wäre noch möglich. Der NC variiert von Jahr zu Jahr und ist auch nicht an jeder Uni gleich. Also vergleichen! Manchmal funktioniert auch der Umweg über einen Studenplatzwechsel. Aber das ist keine Garantie. Alles andere weißt Du ja schon. Die sinnvollste Lösung wäre die zum Studium passende Ausbildung zu machen. Neben der Wartezeitansammlung hast Du dann die nötige Vorbildung. Das macht schon Sinn, wenn das Abi schlecht ist. Was nützt Dir das Einklagen oder andere Tricks, wenn Du das Studium nicht packst?
Aha!!! Hier übt wohl einer fleißig für "Wer wird Millionär?"
Wenn es für Dich wichtig ist, ein Abitur zu haben, ist das eine andere Voraussetzung, als wenn es Deine Eltern wollen. Wichtig ist, dass Du dazu in der Lage bist. Du kannst aber auch ohne Abitur glücklich leben und in einem Ausbildungsberuf was erreichen. Ich habe erst eine Ausbildung gemacht, dann das Abitur und studiere jetzt anschließend. Aber Du kannst auch ohne Abitur eine Ausbildung machen und Dich dann fortbilden. Wichtig ist, was Du willst, was Du leisten kannst und was Du daraus machst.
Es gibt keine hilfreichste Antwort. Danke an alle!
Sieht alles nach Naturwissenschaften incl. Mathe und Informatik aus. Das sollte man alles sehr gut können.
Ich hatte super Noten in Mathe und allen Naturwissenschaften und habe trotzdem Riesenprobleme mit meinem Physikstudium! Trotz einem super Abischnitt. Du musst Dich echt reinhängen im Studium. Leicht ist es nicht. Uni ist nicht Schule!
Ich fand Mathe und Naturwissenschaften schon immer spannend und habe jetzt auch ein Physikstudium angefangen. Allerdings habe ich das Gefühl, ich bin im falschen Film. Was der Prof da redet, kommt mir vor wie chinesisch. Solche Typen können Frauen dann diese Mathe, NaWi und Technikfächer verleiden.