Hallo Phonixler,

zu 1.: Wie bereits gesagt wurde, hängt das davon ab, welche Black Jack Variante du gerade spielst. Gehen wir von dem klassischen Black Jack aus, dann kannst du immer dann versichern, wenn die Bank ein Black Jack hat.

zu 2.: Verdoppeln kannst du immer. Welche Karten die Bank hat, ist vollkommen egal. Aber es ist nicht immer sinnvoll zu verdoppeln. Oft sollte man schon darauf achten welche Karten die Bank hat. Prinzipiell kannst du aber immer verdoppeln wenn du das gerne möchtest.

zu 3.: Bei dem Splitten ist das ähnlich wie mit dem Verdoppeln. Bei gleichen Paaren kannst du immer splitten nur ob das sinnvoll ist oder nicht, hängt davon ab welche Karten die Bank hat.

Schau einfach mal auf blackjackspieler.com. Dort habe ich viele interessante und auch nützliche Tipps fürs Black Jack spielen gefunden.

...zur Antwort

Hallo drakan2104,

ich spiele schon seit einigen Jahren in diesem Casino und hatte bis jetzt nie Probleme mit Ein- oder Auszahlungen. Das Geld was ich gewonnen hatte, konnte ich mir jederzeit auszahlen lassen und ich konnte mir sogar aussuchen wie ich die Auszahlung haben möchte.

Schau auch mal auf www.roulettekessel.com vorbei, da habe ich viele interessante und nützliche Dinge über Roulette und auch über das Sunset Casino erfahren. Vielleicht hilft dir die Seite ja auch weiter.

...zur Antwort

Als erstes muss ich dich Fragen ob du in der Schule gelegentlich aufpasst - sorry für die Frage aber mit der pq-Formel rechnest du Nullstellen von einer Quadratischen Gleichung aus. Dafür muss man aber auch wissen wie man das macht und vorallem auch warum.

Nullstellen berechnet man, in dem man y Null setzt, so dass man für die Gleichung das x ausrechnen kann.

Um eine Probe zu machen, heißt das, dass du die Werte die du rausbekommst, in deiner Gleichung einsetzt ((2,326)²-11*(2,326)+31) und dann auf Null kommen musst.

ABER nicht alle beide Ergebnisse auf einmal, sondern erst x1 und dann x2. Du musst für beide x-Werte Null rausbekommen, ist das nicht der Fall, dann stimmen deine Werte nicht.

...zur Antwort

Schau mal hier: www.mathe-physik-aufgaben.de/uebungsaufgaben_mathe.html#mathueb3

sind viele Aufgaben drin zu allen Themengebieten aber ohne Lösungen

oder du schaust mal bei klassenarbeiten.de, da gibt es auch viele Aufgaben sogar mit Lösungen

Ganz wichtig ist aber auch, dass du dir dein Tafelwerk genau anschaust, da alles drin steht was du für die Prüfung brauchst. Du musst halt nur wissen wo es steht und was mit den Formeln gemeint ist. Am Besten ist, wenn du dir Aufgaben her nimmst und auch gleich immer im Tafelwerk schaust. So wirst du die Prüfung gut schaffen ;)

...zur Antwort

Schau mal in deinem Tafelwerk nach, das ist das erklärt.

Hier mal ein Beispiel.

Wenn du eine Schale (Urne) hast mit 6 roten (r) und 4 blauen (b) Kugeln und drei mal ziehst, dann zeichnest du am Besten ein dreistufiges Baumdiagramm.

Beim ersten Zug kannst du entweder eine rote oder eine blaue Kugel ziehen. Beim zweiten Zug genauso und so weiter. Die Produktregel wendest du dann an, wenn du die einzelnen Pfade entlang gehst. Heißt also wenn du die Kombinationsmöglichkeiten durch gehst. Von oben nach unten.

Bei der Additionsregel rechnest du die Wahrscheinlichkeiten in einem Zug zusammen. Also die Wahrscheinlichkeiten die an den Pfaden stehen die von links nach rechts an den Pfaden eines Zuges stehen. Dabei musst du immer auf 1 kommen.

Bei dem Beispiel heißt das dann:

Beim ersten Zug hast du eine Wahrscheinlichkeit von 6/10 für rot und 4/10 für blau. (Hier kannst du schon die Additoinsregel anwenden und kommst auf 10/10 bzw. 1) Beim zweiten Zug (wenn wir die Kugeln nach dem ersten Ziehen wieder in die Schale legen) sind die Wahrscheinlichkeiten für rot und blau also wieder gleich. Wieder bei 6/10 für rot und 4/10 für blau.

Jetzt musst du die Produktregel anwenden, wenn du die Wahrscheinlichkeit für zweimal rot ausrechnen möchtest. Also für das Ereignis rot rot rechnest du dann 6/10 * 6/10 und kommst auf 36/100 (9/25).

Also Produktregel nimmt man entlang der Pfade nach unten und die Additionsregel entlang der Pfade nach rechts.

...zur Antwort

Woran das direkt liegt kann viele Ursachen haben aber sehr oft ist es, dass Parfumstoffe oder der Gleichen in dem Duschgel enthalten sind, die ihr beide nicht vertragt. Ich habe auch das Problem das ich nicht alle Duschgele vertrage. Bei mir liegt es aber am Heuschnupfen besser an einer Kreuzreaktion durch den Heuschnupfen. Ich bin dann auf Palmolive, Nivea oder Isana umgestiegen und habe damit keine Probleme mehr. An eurer Stelle würde ich diese Marke meiden und wieder zu den Produkten greifen, die ihr vorher hattet. Falls es aber auch dort auftreten sollte, solltet ihr mal zum Allergologen gehen und einen Allergietest machen.

...zur Antwort

Ja. Wenn der Euro sinkt, ist er logischerweise nicht mehr all zu viel Wert. Vor ein paar Jahren war der Euro noch mehr Dollar wert als jetzt. Ich würde dir aber nicht raten, Geld vor deiner Reise zu tauschen da du so noch die Gebühren hast. Sinnvoller ist es, direkt in der USA Geld abzuheben. Das ist das was ich auch immer mache. Ich habe mich vorher bei meiner Bank informiert bei welchen Automaten bzw. Banken ich Geld abheben kann ohne dasss ich noch die Auslandsgebühren habe und bin so viel besser gefahren, als wenn ich es vor meiner Reise getauchscht hätte.

...zur Antwort

Also für Höhrbücher würde ich dir einen iPod empfehlen. Welchen du da nimmst, kommt drauf an wie viel Speicher du möchtest und wie groß er sein soll. Aber ich finde iPods für Höhrbücher immer am Besten, da du hier nicht nur eins drauf spielen kannst sondern mehrere und die Klangqualität ist hervorragend.

...zur Antwort

Rhabarber kann man roh essen, jedoch sollte man es nicht übertreiben, da roher Rhabarber einen sehr hohen Blausäureanteil hat und Blausäure ist nicht gut für unseren Körper. Anders gesagt, durch eine zu hohe Blausäureaufnahme kann es zu Lebensgefahr führen. Durch das Kochen wird die Blausäure abgebaut und nicht mehr für den Körper schädlich.

Mal etwas vom rohen Rhabarber naschen ist sicher okay aber keine ganze Stange.

...zur Antwort

Beim Zweitafelbild hast du einen Aufriss (Vorderansicht) und einen Grundriss (Draufsicht).

Beide Ansichten sind mit der Rissachse getrennt. Oberhalb der Rissachse ist der Aufriss und unterhalb der Grundriss.

Mit welchem du anfängst ist dir überlassen aber bei deinem Prisma würde ich mit dem Grundriss anfangen.

Als erstes zeichnest du deine Rissachse. Die solltest du so zeichnen, dass du darüber genügend Platz hast also ca. 10 cm vom oberen Blattrand oder deinem Geschriebenen. Die Länge ist dabei nicht vorgeschrieben.

Nun zeichnest du deine Grundfläche von deinem Prisma, also das Dreieck. Bei der Beschriftung ist zu beachten, dass du an jedem Punkt zwei Eckpunkte schreibst, da du ja einmal die Punkte von deiner Grundfälche und einmal von deiner Deckfläche angeben musst. Das heißst, bei deinem "Dreieck" kommt an den ersten Eckpunkt D'A', am zweiten E'B' und an den dritten F'C'. Wichtig ist das du die Reiehnfolge beachtest, da der erste Punkt (bei D'A' das D') dir sagt, dass du gerade auf die Deckfläche schaust.

Hast du den Grundriss gezeichnet, ziehst du dir von jedem Eckpunkt eine Hilfslinie in deinen Aufriss. Diese Hilfslinien müssen senkrecht (im 90° Winkel) zur Rissachse liegen.

Somit bekomst du drei Linien in deinem Aufriss.

Jetzt verbindest du die beiden äußeren Linien miteinander. Die Strecke die du dabei zeichnest muss parallel zur Rissachse liegen und ungefähr 1 cm davon entfernt. Somit bekommst du deine neuen Punkte A'', B'' und C''.

Hast du das gemacht, musst du jetzt nur noch von den drei Schnittpunkten (die parallele Strecke zur Rissachse mit den Hilfslinien) die Höhe von 4 cm nach oben abtragen. Dabei bekommst du wieder drei Punkte D'', E'' und F''.

Die drei Punkte verbindest du wieder miteinander und schon hast du dein Zweitafelbild.

Der Grundriss muss am Ende wie ein Dreieck aussehn und der Aufriss wie ein Viereck mit einer zusätzlichen Linie drin.

Wie ein Zweitafelbild gezeichnet werden muss oder aussehen sollte, ist auch in deinem Tafelwerk erklärt.

...zur Antwort

Da ich nicht genau weiß ob du weißt wie ein Schrägbild aussieht, schlag ich dir mal vor, das bei Google einzugeben, so dass du erstmal eine Vorstellung hast wie ein Schrägbild aussehen muss. Was du auch machen kannst, ist in dein Tafelwerk schaun, da sind auch Schrägbilder abgebildet. Nun aber mal zu deinem Prisma. Am sinnvollsten ist es immer, wenn man die Grundfälche zu erst zeichnet.

Du fängst an eine Seite deines Dreiecks zu zeichnen (Strecke AB).

Als nächstes teilst du die Strecke AB in der Mitte (Seitenhalbierende) und trägst die Höhe h des Dreiecks ab. (Falls du die Höhe nicht gegeben hast, musst du die vorher noch ermitteln.) - die 4 cm die du angegeben hast ist die Höhe deines Prismas?! Somit erhälst du den Eckpunkt C.

Die Höhe des Dreiecks (was du als Grundfläche hast) muss im 45° Winkel nach hinten abgetragen werden und ist nur halb so lang. - Alle Seiten die nach Hinten abgetragen werden, verkürzen sich um die Hälfte.

Nach dem du die Höhe eingezeichnet hast, kannst du die beiden Eckpunkte A und B mit der Höhe verbinden und hast deine Grundfläche. Das Dreieck was du da jetzt hast, ist verzogen aber das ist normal.

Von den einzelnen Eckpunkten A, B und C trägst du die 4 cm nach oben ab.

Jetzt musst du nur noch alle drei Punkte verbinden, und schon hast du dein Schrägbild.

...zur Antwort

Unsere Nachbarn haben auch einen Pool und haben sich diese Frage ebenfalls gestellt, da es in unserer Gegend viele Kinder gibt. Wie schon geschrieben wurde, ihr seit nicht verpflichtet die Tore abzuschließen. Da unsere Nachbarn das gleiche "Problem" mit den Toren hatten, haben sie einfach einen Hacken angebracht, der nur von Innen geöffnet werden kann, bzw. man über den Zan greifen muss, um den Hacken aus der Öse zu nehmen. Da Kinder in der Regel nicht wirklich über einen 1,5 m hohen Zaun greifen können, wäre das sicher eine gute Alternative für euch. Sie ist nicht teuer, leicht anzubringen und gibt noch einen gewissen Grad an Sicherheit. Falls doch was passieren sollte, dann haftet ihr aber nicht, da ihr euer Grundstück ordnungsgemäß gesichert habt. Nur wenn ein Tor offen stehen würde, sieht die Sache etwas anders aus aber wenn die Tore verschlossen sind und eventuell mit einem Hacken oder der Gleichen versehen ist, kann euch niemand etwas vorwerfen.

...zur Antwort

Kommt immer auf die Praxis drauf an. Am sinnvollsten ist es, wenn du anrufst, denn so weißt du auch wie lang die Praxis heute auf hat. Außerdem, wenn du schon am Telefon sagst, dass es dich stört und eventuell schmerzhaft ist, dann kann es sehr gut sein, dass du gleich vorbei kommen sollst, dass sich der Arzt das mal genauer anschaut. Ich rufe immer vorher bei den Ärzten an, schon allein um zu wissen wie lang die an dem Tag auf haben und ich bin bis jetzt nie abgewiesen worden wenn es dringend war. Im Gegenteil, ich sollte immer gleich vorbei kommen.

...zur Antwort

Kenne das auch nur zu gut. Was mir manchmal geholfen hat, war ein feuchtes Wattestäbchen mit dem ich meine Ohren sauber gemacht habe. Auch wenn der Gedanke daran schon echt eklig ist aber mir hat das ganz gut geholfen. Auch Wattebausche in kaltem Kamilletee getaucht und ins Ohr gesteckt hat mir ganz gut geholfen. Wenn es aber gar nicht besser wird, solltest du mal zum Allergologen gehen zwecks Allergietest und eventuelle Medikamenten. Ich persönlich halte jedoch nichts von den Medikamenten und bin auf natürliche Heilmittel umgestiegen. Seit dem ich Schwarzkümmelöl nehme, habe ich keine Beschwerden mehr. Weder mit den Ohren, noch mit der Nase oder den Augen.

...zur Antwort

Das hängt von deiner Pille ab. Es gibt Pillen die nach drei Stunden ihre Wirkung verlieren und welche bei den es erst nach 12 Stunden so ist. Schau mal in den Beipackzettel, da steht in welchem Zeitraum die noch nachträglich nehmen kannst.

...zur Antwort