Genau genommen solltest Du Dich besser gar nicht bewerben, es sei denn, Du bist gleichzeitig Podologin oder wohnst auf dem Land. Denn leider werden zur Zeit ganz stark die Gesetze kontrolliert und somit lohnt es nicht für eine normale Fußpflege ein Altenheim anzufahren. Laut HPG darfst Du ja nur die rein kosmetische Pflege machen dabei ist es völlig egal, ob Deine Zertifikate etwas anderes sagen.

Nun bedeutet dies aber nicht, dass Du nur gesunde Füße pflegen darfst, sondern keine kranken Menschen, egal wie der Zustand des Fußes ist. Also weder Diabetiker noch Rheuma oder Menschen mit Blutverdünnern usw. Sehr viele Menschen wirst Du dann also zur Pflege nicht mehr übrig haben. Wenn Dir die 2 - 3 allerdings ausreichen, dann würde ich einfach persönlich vorstellig werden und meine Visitenkarte oder einen Flyer hinterlassen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Also Frisörin wohl am wenigsten :-) Aber die anderen Berufe sind ja oft als "Selbständige" gefragt oder "Freiberufler" und somit richtet es sich nach der Art und dem Umfang Deiner Stundenzahl. Ich schätze mal - wenn Du gut bist - wirst Du im Fußpflegebereich recht gut verdienen, aber auch in der Kosmetikbranche.

...zur Antwort

Wenn es wirklich so schlimm ist, würde ich die Haut erstmal einem Hautarzt zeigen, denn die beste Creme taugt nicht viel, wenn die Ursache vielleicht gar keine trockene Haut ist, sondern eher etwas Richtung Pilz oder Ekzem. Sollte Sie weder Lust noch Zeit dazu haben, können auch gute Fußspezialisten wie Fachfußpflegen oder Podologen einen Tip geben, Sie dürfen zwar keine Diagnosen stellen, aber arbeiten den ganzen Tag an Füßen und haben somit viel Erfahrung und meist auch das passende Produkt. Im allgemeinen muß es nicht eine bestimmte Fa. sein. Der Ureaanteil ist da schon eher wichtig, auch Propolisanteile sind ganz gut. Die Dinge haben eines gemeinsam. Sie sind zu teuer, um im Schrank zu stehen, also immer zunächst die kleinste Größe wählen und dann durchprobieren. Manchmal sind es auch die Zusatzstoffe, auf die der Fuß positiv oder auch mal negativ reagiert. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Einfach gesagt: Logo lohnt sich! Je nach Ort sogar sehr! ABER: Als 2. Standbein??? Du solltest Dir darüber klar sein, dass die Podologie eine komplette 2 jährige (in Teilzeit noch länger) Ausbildung bedeutet! Wäre mir für ein "Hobby" nebenbei ein bißchen zu zeitaufwendig und vor allem zu teuer. Wenn Du in dieser Richtung "nebenbei" was machen willst, such Dir eine gute Fußpflegeschule und nehme die übliche Fußpflegeausbildung. Deine Quallität, die Du dann liefern kannst, wird sich durchsetzen können! Es gibt mehr als genug Füße auf der Welt. Schau mal, wie viele Frisörinnen es gibt.... Das Bewußtsein für die Fußpflege wird immer mehr wachsen, nicht nur für Problemfüße. Fazit: Podoausbildung super lohnenswert, aber fürs 2. Standbein gibt es, meiner persönlichen Meinung nach, andere Alternativen

...zur Antwort

Wenn du wirklich Erfolg damit hast, schreib mir bitte, denn bisher war ich da persönlich anderer Meinung, aber ich lasse mich gerne belehren. Melkfett ist eine gut Creme, das stimmt, aber eher zum Schutz der. Z. B. im Winter gegen Kälte usw. Sie schmiert die Haut und somit die Poren zu, ob du dadurch erreichst, dass deine Haut wieder genügend Feuchtigkeit erhält??? Ich würde da die Anwendung wie oben beschrieben machen (Bimsstein, Socken), allerdings mit einem guten Ureaprodukt. Ist die Hornhaut zu dick, lass sie dir vom Spezialisten abtragen. Zusätzlich solltest du überlegen, woher sie kommt, bzw. was die übermäßige Hornhaut auslöst. Meist sind Schuhe oder fehlgestellte Füße der Grund. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kann es sein, dass damit nur die Theorie gemeint ist. So ähnlich lief es bei mir. Ich hab die Theorie vorweg alleine gepaukt, anschließend schulisch nochmal durchgepaukt und dann die Prüfung. Aber auch ich kam selbstverständlich nicht um die Praxis herum. Diese habe ich dann an einem Stück in Vollzeit absolviert. Ist also sogar recht intensiv gewesen. Ob dir das ganze dann ausreicht, mußt du selber entscheiden. Ich persönlich hab es vorgezogen, noch einige Zusatzlehrgänge zu machen und vor allem, in Fußambulanzen und bei Podologen zu hospitieren. Das war wirklich das A und O meiner Ausbildung.

...zur Antwort

Einige Antworten werden dir - auch wenn es richtig ist - wohl kaum weiterhelfen, denn dieses Forum ist ja nicht da um Schuldzuweisungen zu machen, sondern um weiterzuhelfen. Also: Rein rechtlich gehört Deine Patientin ab einem Entzündungsstadium in ärztliche Hände!!! Aber: Falls Dir so etwas noch einmal passiert, wir sind ja nur Menschen, ist es wichtig, dass du sofort eine Wundversorgung machst. Die Vorgehensweise einiger Vorgänger wende ich nicht an, was aber nicht heißen muß, dass diese schlecht sind. Du mußt es ausprobieren, welches für Dich die beste Variante ist. Bei der kleinsten Verletzung verwende ich zur Vorsorge Octenisept (sollte man eh immer dabei haben :-))Sollte es sogar bluten, benutze ich in der Nagelfalz Tamponaden mit Octi, Propolislösung oder Propolisbalsam. Macht einen super Wundabschluß. Je nach Situation kleinen Verband oder Pflaster drauf.

Hoffe Deiner Patientin gehts bald besser.

...zur Antwort

Jep - Frau Lauer hat Recht! OP sollte die letzte Alternative sein und ist meist auch nicht nötig. Um Dir hier eine richtige Empfehlung zu geben, müsste man den Zehnagel genau sehen. Ob Du den Arzt benötigst, hängt vom Stadium der Entzündung ab, aber das wird Dir jede gute Fachkraft sagen können.

...zur Antwort

Grade schneiden ist schon richtig und meine Vorgänger haben Recht. Was aber nicht bedeutet, dass du Ecken lassen musst.Alles was übersteht, darf auch leicht gerundet werden.

Mit "grade schneiden" ist gemeint, dass du nicht um die Kurve herum Richtung Falz (seitlicher Nagelrand) schneidest, sondern dich nach der Naturform des Zehs richtest. Befolgst Du das mehrfach nicht, verhornt der sensible Rand immer mehr, dadurch wird die Falz vom wachsenden Nagel gereizt und entzündet sich.

Hoffe war jetzt nicht zu kompliziert.....

Am besten du feilst die Nägel nur, dann kannst Du eigentlich nicht so viel falsch machen :-)

...zur Antwort

:-) befürchte, dass du hier keine direkte Antwort bekommen wirst, da es ja nicht legal ist, also der Fachhändler wohl auch nur schmunzeln wird. Ich weiß aber sehr gut, was du meinst:-) Allgemein gilt: Alle Speicherkarten sind gleich, ob Nintendo oder Fotocam. Wenn Du am PC keine Möglichkeit hast diese einzustecken, dann gibt es Adapter zu kaufen. Ist nur ein Speichermedium wie andere auch. Das größere Problem für dich wird sein, die Daten der Spiele zu bekommen,aber denke nicht, dass du die Antwort hier bekommen wirst, sorry.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie gelenkig du bist, um Deinen Fuß selber zu bearbeiten und ob Du ansonsten weder Diabetiker bist noch Marcumar oder ähnliches nimmst, denn Hornhautraspel und co. können sehr gefährlich werden.

Einmal in eine gute Fachfußpflege zu investieren, halte ich für die beste Möglichkeit. Diese kann die Grundarbeit machen und Dir dann Anleitung zur Selbsthilfe geben.

Ansonsten - falls Du halt gelenkig und gesund bist, lieber Fußbad und Bimsstein, anschließend Creme oder Schaum mit hohem Ureaanteil.

...zur Antwort

Muss "Podo" Recht geben. Ärzte greifen zu schnell zum Messer :-)

Falls Du noch immer keine Hilfe hattest, kann ich es mir gerne unverbindlich ansehen. Ferndiagnosen sind da immer sehr schlecht.

http://www.fusspflege-dinslaken.de

...zur Antwort