Dabei musst du dich jetzt selbst fragen:

(+) Lohnt sich, (-) Lohnt sich nicht.

1. Lieber eine handliches Handy, für heutige Verhältnisse kleines Display. (5,8 Zoll) (+) / Doch lieber was größeres. (ab 6,0 Zoll) (-)

2. iOS Updates: Ich brauche nicht zwingend dauernd neue Updates. (+) / Ich brauche dringend ein neues Update jedes Jahr. (-)

3. Ich will unbedingt ein iPhone. (Preis refurbished 400€ aufwärts) (+) / Ne, ganz ehrlich, für die Kohle bekomme ich ein gutes Android Smartphone mit aktuellem Design und Android Stand. (-)

4. Ich brauche kein kabelloses Laden. (+) / Ich brauche dringend MagSafe (Möglichkeit, dass iPhone seit der 12. Generation über eine originale Apple Ladestation kabellos zu laden.)

5. Ich brauche kein 5G Mobilfunk, mir reicht immer noch 4G Mobilfunk. (+) / Ich will jetzt auch auf 5G umsteigen! (-)

Im Endeffekt ist es von den Specs her mittlerweile vom aktuellen Markt abgehängt. (Was absolut normal und gut ist)

Aber von der Apple typischen fantastischen Verarbeitung, der guten Kamera und dem ausreichend schnell laufenden Prozessor ist es "noch" für die nächsten 2 Jahre ausreichend. Auch der Akku sollten zumindest einen Tag durchhalten, da empfehle ich dir unbedingt einen neuen einbauen zu lassen. (Wenn du bei Refurbished Shops einkaufst)

Fazit: Wenn du etwas jünger bist, bspw. u18, etwas "klamm" vom Taschengeld aber unbedingt ein iPhone willst, ist es definitiv noch für die Zeit bis du erwachsen bist, ausreichend. Wenn du aber genug Geld hast, gibt es so viel bessere Alternativen im Android Sektor oder auch bei Apple. iPhone 12 Pro ist zum Beispiel schon für unter 550€ zu haben, oder das iPhone 12/13 mini, iPhone 11 Pro Max.

Am Ende des Tages sollst du aber mit deinem Phone zufrieden und glücklich sein. Wir können dir hier nur "weiterhelfen", dein Empfinden und deine Absicht kennen wir nicht. Daher: Lass dir nichts von irgendwelchen "Internet Helden" erzählen. Wenn du es willst, kauf es dir. Würde da Swappie oder Rebuy empfehlen.

Ansonsten noch einen schönen Tag. Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte. Gruß

...zur Antwort

Wie schon "MrTuvok" sagt, du beginnst das Studium und guckst hier und da in verschiedene Radien. Nach deinem Studium fängst du dann bei einem kleineren lokalen Radiosender an. Üben kannst du daheim. Analysiere die professionellen und rennomierten Sportmoderatoren. Es gibt schon paar Dokus "behind the scenes", wo deren Arbeit beleuchtet wird. Suche Statistiken raus und versuche, mithilfe der Statistiken zu den Spielen, Spielern oder Vereinen, einen Skript zu schreiben. In diesem bringst du dann vllt. paar lustige Anekdoten ein. Lass deiner Kreativität freien Lauf, bedenke aber, dass dir in diesem Job mehrere hundert tausende Menschen zuhören. Guck dir auch mal Übergänge von den Profis an. Wie sie bspw. von Torsituationen in Anekdoten wechseln. Aber der wichtigste Punkt: Schaue oft und gerne (mit Begeisterung versteht sich) Fussball. Du musst eine Leidenschaft für den Sport haben, den die Menschen und dann auch deine möglichen Arbeitgeber sehen. Gruß

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.