Ich trage auch gerne Weihnachtspullis, warte allerdings immer bis zum 1. Advent. Vorher habe ich auch eigentlich noch nie Leute mit Weihnachtspullover rumlaufen sehen. Ich finde ab Advent ist die richtige Zeit, dann kann man die "Kitschsachen" richtig ausnutzen! ;)
Ich würde empfehlen, wie die Debütanten, auch ein Ballkleid anzuziehen, egal ob kurz oder lang. Spreche aus eigener Erfahrung von meinem Tanzkursabschlussball, denn da hatten auch so gut wie alle Begleitpersonen, egal ob Familie, Freunde, solche Kleider an. Falls du kein Ballkleid besitzt, kann man auch ein schönes Etuikleid o.ä. super kombinieren. Sollte ein Kleid nicht in Frage kommen, würde ich eine schöne Bluse oder ein blusenähnliches Shirt wählen, mit einem schönen Rock dazu und schönem dezenten Schmuck. LG
Um erstmal eine Struktur in den Tag zu bekommen, würde ich mir einen Wochenplaner besorgen, wo ich erstmal alle Termine etc. eintrage! Ich würde ebenfalls versuchen, nicht all zu viel Stress aufzubauen und mir best. Dinge aufteile, damit es erst garnicht zu Stress kommt! Sollte dies doch mal der Fall sein, würde ich einfach 15 min. Entspannung empfehlen (z.B. Musik hören, Gesichtsmaske etc.), die ich aber nicht überziehen sollte, da der Tagesablauf sonst wieder beinträchtigt wird! Außerdem ein guter und ausreichender Schlaf ist das A und O, um den Tag zu bewältigen! Ein Tipp zum Sparen wäre z.B. , dass man, bevor man sich etwas kauft, wirklich nochmal checkt, ob das Produkt auch wirklich qualitativ überzeugt, ob es preiswert ist und ob man es auch wirklich benötigt! Für den Haushalt kann ich empfehlen, dass Haus/ die Wohnung immer möglichst sauber zu halten, da dass auch eine gewisse Wohlfühlatmosphäre schafft! Hoffe es War der ein oder andere hilfreiche Tipp dabei!
Nullstellen einer Parabel zu berechnen ist eigentlich nicht all zu schwer! Es gibt dafür auch mehrere Möglichkeiten! Die eine Möglichkeit wäre, die sog. "Mitternachtsformel" anzuwenden (x für 1 u. 2= -b +/- Wurzel aus b×b -4× a×c ÷ 2×a)! Die Werte a,b und c kann man in der Gleichung ablesen und dann einsetzen! Die zweite Möglichkeit wäre, falls die Gleichung in der Form a(x-x1)(x-x2) steht, einfach x1 und x2 abzulesen, welche ja die Nullstellen sind! Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen!