Moin,

mit Kali hast du bereits ein „all in one“ tool.

Natürlich deckt auch das noch nicht alles ab. Doch wenn dein ziel Bildung und lernen ist, dann ist es sinnvoll eben jene tools themenbezogen zu lernen.

Durch ein „all in one“ tool lernst du nicht wie man pentestet/hackt, sondern wie man ein Script bedient.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

wie viele schon erwähnt haben gibt es die "lesebestätigung".

Diese ist freiwillig und wird in der Regel beim öffnen der E-Mail angefragt.

Wie 421054 schreibt kann man aber auch ein 1x1 Pixel als Bild in die E-Mail einbauen.

Wird die E-Mail geöffnet und die Bilder geladen, wird auch dieser 1x1 Pixel als "Bild" geladen. Durch dieses Herunterladen des 1x1 Pixel Bilds beim öffnen deiner E-Mail kann man nachvollziehen, dass die E-Mail geöffnet wurde.

So Wissen Newsletter, Spammer oder auch einzelne Personen ob und wann man eine E-Mail geöffnet hat. Auch, wenn du darauf nicht geantwortet hast.

Es empfiehlt sich unter anderem deshalb, den automatischen Download von Bildern bei seinem E-Mail Anbieter zu deaktivieren.

Mehr dazu findest du hier:

Netzpolitik(extern)

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

wie hier auch schon viele geantwortet haben:

Ganz normal.

Es gibt Hacker welche (menschlich) dem Klischee aus Film und Fernsehen entsprechen.

Der Großteil der Hacker die ich kennegelernt habe sind es eher nicht. Es gibt nicht DEN Typ Hacker. Ich für meinen Teil Arbeite bereits den Tag über am Rechner und bin Abends eher auf Ausgleich aus. Sport, Lesen oder Meditation...nicht sehr "Hacker-esk". Hacker sind in meiner wahrnehmung vor allem eins: interessierte Personen die kreativ an Probleme herangehen.

Ich greife an der Stelle auch deine Kommentare mal auf:

"Das meine ich, halt was die denn ganzen Tag machen. Ist doch voll scheiße so ein vollzeit Hacker zu sein."

Das kommt ganz drauf an. Deinem Profil nach bist/wirst Du Foto-/Videograf. Für jemanden der daran keinen Spaß hat, ist die Vorstellung den ganzen Tag Fotos/Video zu machen und zu bearbeiten sicherlich auch wenig reizvoll.

"Ne, wäre ja möglich, dass die irgendwie Dauer depressiv sind, weil sie 24 7 im Kinderzimmer leben."

Genau das ist bei vielen nicht der Fall. Wobei die Thematik der Depression sich nicht so einfach runterbrechen lässt. Schauen wir uns die Berufe an die statistisch stärker zu Depressionen neigen, finden wir dort, je nach Studie, deutlich größere Chancen zur Depression in Bereichen wo viele es weniger erwarten würden: Jornalisten, (Wertpapier-)Händler oder auch im Nah- und Fernverkehr.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

das kommt ganz auf deine Anforderungen an.

Brauchst du Windows, weil deine Schule Programme vorraus setzt die nur auf Windows laufen? Dann wirst du nicht um das Huawei herum kommen.

Wenn auch MacOS für die Schule in Ordnung ist, würde ich Dir klar zum MacBook raten, sofern du MacOS magst.

Ich vermute mal, dass du vom 14S in der Grundausstattung ausgehst.

Hier liegt das MacBook in den (zumindest mir) wichtigen Dingen vorne:

Laustärke, Leistung und Akkulaufzeit.

Zum direkten Vergleich:

https://nanoreview.net/en/laptop-compare/huawei-matebook-14s-vs-apple-macbook-air-m1-2020

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

vorab ist es sehr gut, dass Du dir darüber Gedanken machst.

Die Idee mit dem zweiten Router ist in der Praxis leider nicht die Lösung des Problems.

Den Ansatz "So lange kein Hacker irgendwo ist" teile ich nicht. Wenn man auf seine Daten acht geben möchte, sollte man immer annehmen, dass jemand mit bösem im Sinn vorhanden ist.

Prinzipiell kann kann jeder im gleichen Netzwerk deinen Datenverkehr sehen. Da mittlerweiler HTTPS (Bei vielen Browsern durch ein Schloss vor der URL gekennzeichnet) auf fast allen Seiten standart ist, sehen diese Personen allerdings höchsten welche Domäne du aufrufst, nicht aber den Inhalt deiner Verbindung. Wenn man hier paranoid ist, kann man eine VPN-Verbindung kaufen und damit auch die Domäne verstecken.

Wichtig sind hierbei aber, dass Du deinen PC so einrichtest, als wärst du in einem öffentlichen WLAN.

Denn ein schlecht geschütztes System kann auch als Angriffsfläche dienen.

Firewall an, nur das nötigste erlauben und die Dateifreigabe im Netzwerk deaktivieren. Hierzu kann man (unter Windows) auch das WLAN-Netz als öffentliches Netzwerk deklarieren (Netzwerkeinstellungen) wodurch Windows schon viele "Tore schließt"

Natürlich solltest du dein System sowieso aktuell halten und die neuesten Patches instalieren.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

erstmal: schön, dass du weisst in welche Richtung du gehen möchtest. Da bist du den Meisten einen Schritt vorraus.

Der Security Analyst wird in vielen Fällen als "Mädchen für alles" als Stellenbezeichnung genutzt für die man sonst keine genauere Bezeichnung hat.

Daher macht es einen großen Unterschied wo dein Ziel genau liegt. Ein SOC Engineer hat andere Anforderungen als ein PenTester oder ein Informationssicherheitsbeauftragter. Alle drei werden in der Realität aber oft mit "IT-Sec Analyst" ausgeschrieben. Oft sind auch alle drei Stellen gleichzeitig damit gemeint.

Um das ganze für dich einzugrenzen, ganz grob die Frage: Was ist es, dass dich an dem Job reizt? Bzw. Was willst du später in dem Beruf machen? Mit den Antworten aus dieser Frage kannst du dann nach Stellen schauen, die deine Wünsche als Tätigkeitsbeschreibung haben.

Hast du eine Stelle gefunden die nach dem sucht, was du später machen möchtest? Dann schau dir an welche Qualifikationen verlangt werden. Schau hier auch nach möglichst vielen verschiedenen Arbeitgebern (nicht nur in deiner Umgebung). Viele wollen nach wie vor einen Uni-Abschluss, andere erwähnen einen Abschluss gar nicht mehr in der Stellenanzeige. Ich selbst bin auch im IT-Sec-Sektor ohne einen Abschluss oder Zertifikate zu haben.

Das CompTIA Sec+ oder das GIAC Sec Essentials sind die universalsten Zertifikate im Bereich IT-Sec und nie verkehrt, wenn man es sich leisten möchte. Andere Zertifikate kommen ganz darauf an wo du genau hinmöchtest.

Beim Klassischen Analysten gehen die Zertifikate oft weniger auf die technische, operative Ebene, als auf die management Ebene. CISM oder CISSP werden hier oft in Stellenausschreibungen genannt.

Beim Bereich PenTest (Da du CEH und #Pentesting erwähnt hast) hätten wir das eJPT oder CompTIA PenTest+. Den CEH kann man sich getrost sparen, sofern es nicht von einem speziellen Arbeitgeber verlangt wird. Gleiche/weniger Kosten und deutlich annerkannter in der Industrie ist das OSCP oder eCPPT.

Nun aber zu den eigentlich spannenden Dingen:

Wie fängt man an. Dafür Lege ich immer wieder TryHackMe ans Herz.

Man kann es kostenlos ausprobieren und es bietet verschiedene Pfade an.

Vom Pfad "Complete beginner" über die Pfade "Intro to Cyber security" und "Pre Security" hin zu Offensiver und Defensiver IT-Sicherheit. Hier kann man sehr Praxisnah im Browser schon anwenden was man liest und schauen was davon einem am meisten Spaß macht.

Generell gilt: Neugirieg sein. Lernen wollen. Lernen, dass das Lernen niemals aufhört in dem Bereich ;)

Falls noch Fragen offen sind oder ich gar neue aufgeworfen habe, frage gerne nach.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

welche Lösung die passendste für euern Betrieb ist muss anhand der konkreten Anforderungen geprüft werden.

Der Begriff mit dem Du hier vermutlich am ehesten was finden wirst ist "Warenwirtschaftssystem" zusammen mit deiner Branche oder Betriebsstättenart.

Setzt man noch ganzheitlicher an, ist das was du suchst ein ERP System. Dieses betrachtet in den meisten Fällen die gesamte Prozesskette.

Hier eine als Beispiel:

https://www.vario-software.de/erp-system/werkstatt-software/

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

da stellst du 2 Fragen auf einmal:

  1. Wie sieht es mit der Leistung aus? Das haben die Anderen bereits gesagt: Ein iPad ist deutlich stärker als ein i3.
  2. Wie sieht es mit der Schule aus? Deine Schule verlangt vermutlich ein bestimmtes Betriebssystem (vermutlich Windows). iPad läuft nicht mit Windows, sondern mit iPadOS

Wenn dem so ist, kannst du leider kein iPad nutzen. Sollte MAcOS erlaubt sien, könntest du allerdings ein MAcBook Air M1 nutzen, die gibt es in einem ähnlichen Preisbereich.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

ich schließe mich an. Nein, brauchst Du nicht.

Primär gibt es 2 Wege wie man sich auf einem Mobilgerät Infizieren kann.

  1. Über runtergeladene Apps. Zum einen werden die Apps bereits überprüft, bevor diese in den Appstore gelangen (bei iOS). Zum anderen hat jede App nur einen sehr begrenzten Raum in welchem Sie sich bewegen darf. Auf welche Ressourcen sie Zugreifen darf und auf welche Daten wird stark durch eine sogenannte "Sandbox" beschränkt. Auch, wenn eine App versucht bspw. auf deine WhatsApp Daten zuzugreifen, erlaubt iOS das auf Systemebene nicht. In der Vergangenheit gab es einige Fälle in denen aus diesem "Sandboxing" ausgebrochen wurde. Apple ist allerdings sehr schnell beim beheben von eben solchen Schwachstellen. Das bedeutet aber nicht nur, dass eine App nicht deine Daten klauen o.ä. kann, sondern, dass eine "Antivirus-App" gar nicht die nötigen Berechtigungen hat um andere Apps zu "Scannen". Daher: einfach das iOS des iPhones aktuell halten. Anders sieht es aus wenn du dein iPhone Gejailbreaked hast.
  2. Über Links die man anklickt. Bekommst du irgendwelche unseriösen SMS mit einem Link? Klick nicht drauf. Die Werbung auf der Webseite mit den "FRauen in deiner Umgebung"? Klick nicht drauf. Der Link in der Email mit dem super tollen Angebot 200€ am Tag nur mit dem Handy zu verdienen? Klick nicht drauf. Der Beste Virenschutz bist, neben Updates, noch immer Du selbst.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

Ziehen wir da mal kurz zusammen:

Zu first class Flügen finden sich wenige konkrete "Durchschnittspreise". Das konkreteste waren 4.000€ pro Flug -> 2 Wege * 5 mal im Jahr = 40.000€

Wenn wir bei "Luxushotel" mal vom Raj Palace sprechen (damit wir Preise haben die nicht nur "auf Anfrage" sind) 43.000€ pro Nacht -> 1 Woche = 6 Übernachtungen * 43.000€ * 5 mal im Jahr -> 1.290.000€

Luxus-Wohnung ist natürlich über eine Finanzierung gekauft. Luxus Penthouse-Wohnungen liegen bei ~15.000€ pro Quadratmeter Kaufpreis. Setzen wir für eine einzelne Person mal 100qm² an, sind wir bei einem Kaufpreis von 1.500.000€

Setzen wir hierfür eine Laufzeit von 35 Jahren an und ignorieren Nebenkosten so wie Zinsen: 43.000€ im Jahr an Tilgung

911er (Hier Carrera 4S)

Basispreis knapp 130.000€ auch hier finanzierung über 96 Monate -> 1.300€ im Monat, ergo 15.600€ im Jahr

Laufende Kosten (Bei 10.000 Km Laufleistung) knapp 4300€ pro Jahr

Zusammen also: 1.392.900

Wir merken: Die teuersten Hotels haben es echt in sich.

Wir gehen also mal eine ganze Ecke Tiefer: 5 Sterne, recht Teuer: 200€ pro Nacht. -> 6000€

Damit sind wir (ohne Essen und sonstigen Lebensstil; geschweige denn Luxus) bei 108.900€

Sagen wir, wir gehen jeden Tag irgendwo essen für 80€ (Früh, Mittag Spät) -> 29.200

Für Kleidung Rechnen wir mal 2.000, weil es uns nicht so wichtig ist.

Landen wir bei 140.100€ im Jahr an laufenden Kosten

Wir nehmen an Du bist Single, dann landen wir bei knapp 250.000€ Brutto im Jahr, um diese laufenden Kosten zu stillen.

Nicht mit inbegriffen sind sämtliche Luxusdinge abseits von Kleidung und Essen; unübliche Kosten im Falle (z.B.) eines Motorschadens des 911er nach der Garantie.

Wenn wir hier ~20% des Nettos im Monat als "hohe Kante" Ansetzen und so auf 170.000€ kommen, sind wir bei ~300.000€ Brutto im Jahr, wenn wir ausschließlich von einem Vollzeit Job reden.

MfG Souta

...zur Antwort

Moin,

Ja, das ist prinzipiel möglich.

Ja, deine Nachhilfelehrerin hat recht.

In den meisten Fällen geht es hierbei allerdings um das Abgreifen der persönlichen Daten. Sofern dein Handy die neuesten Updates hat ist es auch unwahrscheinlicher, dass ein "infizieren" deines Handys erfolgreich ist.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

wie so oft: Es kommt drauf an.

Die Anforderungen an einen Laptop im Informatik-Studium sind kaum anders als in jedem anderen Studiengang. Der einzige Unterschied gegenüber anderen Studiengängen kommt ins Spiel bei Dingen wie einem "Softwareprojekt" bzw. einem Praxisorientierten Modul.

Ich habe mir damals für mein Wirtschaftsinformatik Studium ein Thinkpad über Campuspoint geholt. 900€, "Damit ich ich auch genug Power hab". Nie gebraucht die Power.

Alles was wirklich hohe anforderungen hat, macht man am Tower und/oder über die Uni-Rechner (In-memory-db's o.ä.)

Wäre ich nochmal in der Situation, würde ich mir gerade ein MacBook Air M1 2020 holen. Die kosten im Angebot ~800€, nicht im Angebot ~950€

Die Akkulaufzeit ist kaum zu schlagen gegenüber den Windows Geräten (10 Stunden Uni ohne Strom, kein Problem).

Durch die darunter liegende Basis lernst Du, mit schicker GUI, Unix basierte Systeme kennen. Das macht sich spätestens bezahlt, wenn man mal mit Unix oder Linux basierten Systemen arbeiten muss. Wenn man möchte, kann man sich natürlich auch Linux im DualBoot drauf hauen.

Schickes Dispaly um Abends auf dem Sofa Serien/Videos zu schauen und gute Lautsprecher.

Die Leistung ist mehr als ausreichend für alles, was man im Studienalltag erlebt.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

  1. "Gerüchten zufolge". Es gibt genauso Gerüchte die von einem neuen Apple Watch Modell sprechen welches 3 Tage Akkulaufzeit hat. Gerüchte über mehr Sensorik in der AppleWatch. Genauso Gerüchte für höhere Framerates bei den nicht Pro Modellen. Das was immer geht: Kamera und Prozessor werden mit sicherheit erneuert.
  2. "Die Aussagen kommen von allen Seiten". Verallgemeinerungen haben noch nie jemandem geholfen. Auch hier nicht. Es gibt genügend Seiten die anderes sagen. Abwarten.
  3. Apple bringt neuerungen, bzw. Änderungen. Schau dir mal die neuen MacBook Airs an, welche die größte Designänderung erfahren haben seit es das MB Air gibt. M2 Chip und MagSafe.

Kurzum: Wart's ab ;)

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

da fangen wir erstmal vorne an. "Ich will nämlich in möglichst kurzer Zeit Hacken lernen."

Lernen ist etwas was niemals aufhört wenn man im Bereich der IT ist.

Hacken ist etwas, was man niemals komplett lernt.

Wenn du mit diesen beiden Grundsätzen rangehst, können wir weiter vorangehen.

Für den Anfang kannst du z.B. über TryHackMe den "Complete Beginner" pfad machen. Dieser holt dich quasi bei 0 ab. Du lernst hierbei erstmal die Grundlagen (Man kann nicht rennen, wenn man nicht laufen kann). Dann wirst Du nach und nach an die Praxis herangeführt.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

nein. Für die Komponenten ist das kein guter Preis.

Es gibt deutlich bessere Rechner (auch als fertig-bau) für das gleiche oder weniger Geld.

Beispielweise:

https://www.alternate.de/HP/Pavilion-Gaming-Desktop-TG01-1214ng-Gaming-PC/html/product/1684926#lazyRatings

Wenn man selbst auch bereit ist sich einzuarbeiten in das zusammenbauen eines PCs, kannst du sogar noch bessere Leistung für das gleiche Geld bekommen.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

das liegt daran, das er kein Betriebssystem finden kann. Versuch ihn mal zu starten, während du commnd+Control+R gedrückt hälst. Dadurch solltest du in den online recovery-Modus kommen und MacOS neu herunterladen können.

MfG

Souta

...zur Antwort
MacBook air m2

Moin,

wie immer: Es kommt drauf an.

Wofür willst du das MacBook benutzen, und wieviel wirst du es benutzen?

Was ist dir Wichtig?

Lastest du das MacBook über lange Zeit intensiv aus? Dann kann das Pro durch die Kühlung attraktiver sein.

Benutzt du es für das Studium oder nur in der Freizeit? Dann brauchst du kein Pro, bzw. kannst du eher überlegen sogar ein MacBook Air M1 im Angebot für 800€ zu kaufen.

Wie sicher bist du Dir mit der Touchbar? Hast du bereits länger mit einem MacBook gearbeitet das diese hat? In meiner Erfahrung ist diese eher störend im alltäglichen gebraucht.

Ich würde ich immer lieber das M2 Air nehmen. Mir ist die Touchbar allerdings auch egal und ich lege mehr Wert auf den Prozessor so wie MagSafe.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

deine Frage ist ein Sinnbild dafür, warum das Experten-System von Gutefrage nicht das beste ist.

Zum einen: Nvidia macht "nur" die Hälfte seines Umsatzes durch den Konsumentenbereich mit Grafikkarten. Andere Bereiche wie die Automobilbranche, Rechenzentren etc. steigen hier auch an. Wären die Grafikkarten von Nvidia so schlecht wie du es hier darstellst, würden Sie nicht gekauft werden.

Auch: Wieso nervt es Dich? Du hast keinen Bildschirm zuhause stehen, bei dem Du diesen Unterschied siehst.

Zum anderen ist Minecraft kein Spiel, welches (ohne Raytracing) stark auf die Grafikkarte gehen würde.

MfG

Souta

...zur Antwort

Moin,

da hast du prinzipiel 2 Wege:

  1. Wie in deiner Überschrifft geschrieben, einen WLAN Stick. Diesen stecks du einfach per USB in deinen PC und kannst dich per WLAN verbinden.
  2. Alternativ kannst du einen PC Kaufen, welcher entweder auf dem Mainboard oder als extra Karte eine WLAN-Karte hat. In dem Fall kannst du dich auch ohne Stick mit dem WLAN verbinden.

MfG

Souta

...zur Antwort