Das ist die Krux der heutigen großen Arbeitgeber. Die verlangen jahrelange Erfahrung und in der Stellenbeschreibung sind dann 2 Seiten alleine nur schön ausformulierte Anforderungen, aber so gut wie keine Punkte zu finden, was man denn überhaupt bietet.
Okay, das muss man auch nicht unbedingt. Aber wenn dann selbst das Gehalt mau ist, kann ich nur jedem raten gerade die ganz großen Firmen zu meiden als frisch von der Uni kommend.
Es gab vor etlichen Jahren mal die Diskussion, es würden Ingenieure fehlen. Das stimmte aber nicht ganz, denn das waren schlichtweg nur die Prognosen der Firmen selbst. Außerdem suchen die Firmen keine Ingenieure, die sich das auch ordentlich bezahlen lassen wollen (60000 Euro im Jahr bekam man damals noch - heute vielleicht 35-40000 Euro), sondern einen exzellenten Workoholiker, der zum beinahe Nulltarif arbeitet mit 24/7 Verfügbarkeit. Daran krankt unsere Arbeitswelt. Da muss man sich dann schon fragen, warum man das nicht gerade einfache Studium hinter sich gebracht hat, wenn dann nur 40.000 Euro dabei rumspringen.
Ebenso unser Fachkräftemangel... Beruht ebenso auf Prognosen im stillen Kämmerlein von Hellseher Kugel Lesern prognostierzierten Firmen. Es geht um Trends. Diese müssen sich aber nicht bestätigen. Und das Wort Fachkraft ist hierzulande sowieso negativ belastet, da es einfach eine Umschreibung für gut ausgebildete Arbeiter ist zum Nulltarif oder Sklavenlohn.
Billige Arbeiter, aber mit immenser Erfahrung bitte.
Ich habe mich auch schon des öfteren gefragt wie gerade frisch fertig ausgebildete Erfahrung sammeln sollen, wenn keiner einen einstellt der gerade frisch fertig geworden ist. So verrückt ist unsere Welt. Bei den Firmen selbst scheint es solche Arbeiter nicht zu geben, die gerade von der Uni kommen. Verrückt, oder ?
Wie intelligent sind also solche Firmen, die sich selbst die Grundlage zur Existenz zerstören ?