Meinung des Tages: Sollte Werbung für Alkohol und co verboten werden?

Ein Feierabendbierchen hier, ein Aperol dort - Alkohol(konsum) ist in Deutschland bei vielen Menschen ein mehr oder weniger fester Bestandteil des Alltags - wenn nicht durch aktiven Konsum, dann durch Werbung, die einem überall begegnet. Eigentlich hätten hier die Regelungen verschärft werden sollen...

Deutschland ist Hochkonsumland

Laut WHO-Direktor Rüdiger Krech ist Deutschland im Umgang mit Alkohol ein "Problemkind". 9 Millionen Menschen haben ein Alkoholproblem, getan wird in der Politik in seinen Augen zu wenig. Zeitgleich erfolgt nicht genügend Aufklärung über die Gefahr von Alkohol. Insgesamt werden in Deutschland jährlich 57 Milliarden Euro bezahlt, um mit den Folgen von Alkoholkonsum umzugehen - denn Alkohol steht in Verbindung mit rund 200 Erkrankungen, ganz zu schweigen von Verkehrsunfällen und auch einer erhöhten Aggressionsbereitschaft, die wiederum zu Verletzungen führt.

Das hatte die Ampel geplant

SPD, Grüne und FDP wollten eine Reform der Drogenpolitik. Verschärfte Regeln für Marketing und Sponsoring - sowohl bei Alkohol, als auch bei Nikotin und Cannabis. Passiert ist allerdings nichts dergleichen. Eine Recherche des BR zeigte sogar, dass das Gesundheitsministerium eine Studie, welche es selbst in Auftrag gab, weder veröffentlichte noch den Ergebnissen dieser folgte.

Das empfiehlt die Studie

Wissenschaftler der Studie haben eine klare Empfehlung: Ein klares Verbot von Werbung für Alkohol. Das allerdings geht weit über die von der Ampel geplante Verschärfung der Regeln hinaus. In einer E-Mail, die BR Recherche vorliegt, erklärt ein leitender Mitarbeiter des Ministeriums, dass die Ergebnisse der Studie die geplante Verschärfung und Begrenzung unterstützen sollte - und die Ergebnisse eben dies nicht leisten konnten. Entsprechend ist derzeit kein Gesetzentwurf geplant.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu Werbung für Alkohol & co?
  • Hätte die Studie veröffentlicht werden sollen?
  • Wie erlebt Ihr selbst in Eurem Umfeld den Umgang mit Alkohol?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Werbung für Alkohol & co sollte verboten werden, weil...

Absolut verbieten. Hier geht's auch nicht um "Verbotskultur" nur um gleich wieder irgend ein politisierten scheiß daraus zu machen. Ich habe auf verschiedenen Stationen im Suchtbereich gearbeitet. Trockene Alkoholiker haben es verdammt schwer in unserer Gesellschaft nicht ständig getriggert zu werden. Menschen sterben täglich an Folgeerkrankungenen. Unsere Krankenkassen zahlen enorme summen für Entzüge und Nebendiagnosen. Alkohol senkt die Hemmschwelle für Vandalismus und Gewalt, auch die Schäden und Einsatzkräfte zahlen wir als Steuerzahler mit. Auch unbeteiligte im Sozialen Umfeld, Familie etc. Besonders aber Kinder leiden unter alkoholerkrankten Eltern. Aber genau diesen Kindern wird schon früh gezeigt das Fußball und Bier zusammen gehören. Das Erfolg Party und Alkohol zusammen gehören usw.. Das Thema hat nichts mit Politischen Lagern zu tun, sondern vielmehr mit Kinderschutz, ökonomischer Sinnhaftigkeit und Belastungen der Gesellschaft.

Deswegen kann ja jeder weiter trinken wie er will und es wird niemandem was verboten. Aber das Normativ Alkohol ist wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und macht Spaß, wird weniger in den Köpfen festgesetzt.

Jetzt kann hier jeder Arrogante auf Eigenverantwortung Argumentieren, aber das ist überheblich. Jeder durchläuft verschiedene kleinere oder größere Lebenskrisen, nicht jeder hat immer ein starkes soziales Umfeld und kann dann in die suchtfalle laufen. Und genau das sind die Momente in den auch Werbung Ankern kann.

...zur Antwort

Gab es nun eine Strafe? Mir ist es auch passiert. Nun frage ich mich ob da noch was kommen kann.

...zur Antwort