Absolut verbieten. Hier geht's auch nicht um "Verbotskultur" nur um gleich wieder irgend ein politisierten scheiß daraus zu machen. Ich habe auf verschiedenen Stationen im Suchtbereich gearbeitet. Trockene Alkoholiker haben es verdammt schwer in unserer Gesellschaft nicht ständig getriggert zu werden. Menschen sterben täglich an Folgeerkrankungenen. Unsere Krankenkassen zahlen enorme summen für Entzüge und Nebendiagnosen. Alkohol senkt die Hemmschwelle für Vandalismus und Gewalt, auch die Schäden und Einsatzkräfte zahlen wir als Steuerzahler mit. Auch unbeteiligte im Sozialen Umfeld, Familie etc. Besonders aber Kinder leiden unter alkoholerkrankten Eltern. Aber genau diesen Kindern wird schon früh gezeigt das Fußball und Bier zusammen gehören. Das Erfolg Party und Alkohol zusammen gehören usw.. Das Thema hat nichts mit Politischen Lagern zu tun, sondern vielmehr mit Kinderschutz, ökonomischer Sinnhaftigkeit und Belastungen der Gesellschaft.
Deswegen kann ja jeder weiter trinken wie er will und es wird niemandem was verboten. Aber das Normativ Alkohol ist wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und macht Spaß, wird weniger in den Köpfen festgesetzt.
Jetzt kann hier jeder Arrogante auf Eigenverantwortung Argumentieren, aber das ist überheblich. Jeder durchläuft verschiedene kleinere oder größere Lebenskrisen, nicht jeder hat immer ein starkes soziales Umfeld und kann dann in die suchtfalle laufen. Und genau das sind die Momente in den auch Werbung Ankern kann.