Hallo,
danke für Deinen Mut, die Frage hier zu stellen.
Unter den landläufigen Begriff "Hellseherei" fallen zum Einen die "Jahrmarkt-Hellseher"ei, zum Anderen verschiedene Phänomene, u.a. das Wahrnehmen anderer Orte zur jetzigen Zeit oder, ja, auch das Sehen in die Zukunft.
Was auf dem Jahrmarkt oder in den Tv Shows normalerweise angewandt wird, ist Statistik gemischt mit dem sogenannten Cold Reading. Anhand des Alters, des Geschlechts, der Kleidung und Ähnlichem, dazu noch das Beobachten von Reaktionen, kann ein geübter Mentalist relativ problemlos Aussagen machen, welche dem Gegenüber wie Telepathie oder Hellsehen vorkommen können. Es gibt da ein paar schöne Bücher und Fernsehserien zu.
Prädiktion, tatsächliches Vorhersagen, dagegen... Dafür gibt es verschiedene Methoden, entsprechend, grob gesagt, man kann es lernen. Wie für jede Fähigkeit gibt es Leute, welche eher talentiert vielleicht dafür sind; so, wie man sportlicher oder unsportlicher, musikalisch oder unmusikalischer sein kann. Lernen kann es jeder. Wenn Du so willst, die Veranlagung an sich ist natürlich.
Jetzt kommen ein paar Aber:
-
Was man sieht, ist oftmals symbolisch. Es genau zuzuordnen, kann schwierig sein. Erst recht, wenn man es für jemand anders tut. Zum Erlernen muß entsprechend das Erkennen, aber auch gehören, sich möglichst weit aus dem Bewerten oder Interpretieren herauszunehmen, um das Ergebnis nicht mit den eigenen Vorstellungen, Wünschen etc. zu beeinflussen bzw. die Beschreibung zu färben.
-
Die Zukunft ist nicht festgeschrieben, nicht statisch. Es gibt viele mögliche Zukunftsvarianten, manche sind extrem wahrscheinlich, manche wahrscheinlich, manche sehr unwahrscheinlich; das hängt ganz einfach von den Umständen des Individuums ab, welche Einstellungen, Gedanken, Ideen die Person hat, welche Entscheidungen sie trifft. Du kennst das vielleicht daher, wenn man von jemandem sagt, dass er "immer wieder den gleichen Fehler macht", oder "immer wieder die gleiche Art Partner" hat. Man kennt Leute oft gut genug, um schon sagen zu können, wie sich jemand in einer bestimmten Situation wahrscheinlich entscheiden wird. All das macht bestimmte Verläufe eben sehr wahrscheinlich. Wenn es jemand schaft, aus seinem normalen Trott auszubrechen, kann er auch eben jenen wahrscheinlichsten Verlauf abwenden. Je weiter er gegen seine Gewohnheiten aus irgendeinem Grund handelt, etwas Neues ausprobiert, andere Gedankengänge annimmt, wasauchimmer, je weiter er eben abweicht, umso mehr Möglichkeiten stehen ihm auch offen. Stell es Dir, zum Beispiel, wie eine Wasserrinne, ein Kabelbündel oder einen ausgetretenen Weg vor. In der Mitte am dicksten, wird das Wasser am ehesten dort hindurch fließen. Es kann aber auch davon abweichen. Es mag weniger wahrscheinlich sein, aber auch dort kommt es weiter. Oder es kann sich einen ganz anderen Weg suchen. Der ausgetretene Weg wird von Spaziergängern am ehesten verwendet werden. Manche benutzen einen Anderen, vielleicht weil er fester erscheint, eine schönere Umgebung hat, aber er führt noch in die gleiche Richtung. Manchmal wählen Leute einen ganz neuen Weg, woraus ein ganz neues Ziel erfolgt. Entsprechend wird man meistens beim Hellsehen die wahrscheinlichste Zukunft sehen. Ändert die Person aber etwas an sich und ihrem Weg, kann sich auch die Zukunft verändern. Es gibt keine 100%.
-
Damit sind wird beim dritten Punkt. Für viele ist der Wunsch, die Zukunft vorhergesagt zu bekommen, auf Neugierde oder Furcht begründet. Neugier ist eine Sache, aber wenn man sich vor dem Unbekannten fürchtet, steckt man diese Furcht, diesen unbedingten Drang, die Zukunft kontrollieren zu müssen, auch in das Gestalten der Zukunft hinein. Mehr noch, man läuft Gefahr, bei Vorhersagen für sich selbst entweder einen bestimmten Wunsch hinein zu interpretieren, oder eine Furcht. Wie problematisch das sein kann, kannst Du Dir vielleicht vorstellen. Statt eine Vorhersagung anzustreben, ist es vielleicht eher eine Idee erstmal, diese Furcht vor der Zukunft anzugehen. Ähnlich bei Vorhersagen für Andere. Einerseits die Gefahr, selbst etwas hineinzufärben, andererseits die Gefahr, dass der Fragesteller sich von den Vorhersagen abhängig macht.
Du merkst schon, ich bin nur bedingt ein Freund dieser Fähigkeit. Meiner Meinung nach gibt es einfacherere Disziplinen, die gleichzeitig nicht so viele "Wenns" und "aber" mit sich bringen. Letztlich ist es aber nur eine Frage von gutem Training, Selbstreflektion und Verantwortungsbewußtsein.
Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben.