Eine Flamme enthält relativ langkettige Kohlenstoff - Wasserstoff Moleküle (Alkane), da sie sonst bei Zimmertemperatur niemals fest wären! Zuerst werden sie durch das Anzünden gasförmig und verbrennen dann zu H2 O und C O2.
Zucker ist kein Salz, da es weder Anionen noch Kationen hat. Ein Salz besteht immer aus einem Metall - Ion und einem nicht - Metall - Ion. Erkennst du am Zucker (C6 H12 O6) irgendwo ein Metall - Ion? Metallionen können nur positiv geladen sein, nur ein kleiner Tipp.
Bei einer Gärung wird Zucker unter Sauerstoffausschluss zu Ethanol - Alkohol.
C6 H12 O6 + Hefepilze reagiert zu 2 C2 H5 OH + 2 C O2
Wird übrigens "Schlaganfall" geschrieben.
Das kommt zum einen auf deine Lebensweise an: wenn du Drogen nimmst, Diabetes mellitus Typ 1 hast und dir 4 mal am Tag Insulin spritzt, ist die Gefar eines unblutigen Schlaganfalls höher, aber nicht garantiert. Das kann sich auch in Angina Pectoris äußern oder Infarkten in den Extremitäten. Wenn du aber genetisch bedingte Hypertonie hast, besteht immer, vor allem in aufregenden Situationen, bei denen die Gefäße eng gestellt sind und das Herz schneller pumpt, die Gefaht eines blutigen Schlaganfalls. Das kann dir aber auch passieren, wenn du sonst scheinbar gesund lebst, aber Massen von Salzen mit Glutamat als Anion zu dir nimmst (Geschmacksverstärker), kann aufgrund der Osmose Wasser aus den Zellen gezogen werden und der Blutdruck steigt gewaltig.
Malaria ist eine recht gefährliche, durch Einzeller übertragbare, tropische Krankheit. Kam im übrigen auch mal in Europa vor, doch die Überträger - Moskitos wurden durch Flussbegradigungen und Aussetzung von Fröschen nahezu ausgerottet. Es sind 3 verschiedene Arten der Malaria bekannt: Malaria tertiana, Malaria quartana und Malaria tropica. Die Namen beschreiben in den ersten beiden Fällen, in welchen Zeitabständen sich das Fieber stark erhöht. Bei der dritten und gefährlichsten können die Fieberschübe immer auftreten. Die Ansteckung verläuft so: In dem Magen der Mücke vermehren sich die Einzeller durch sexuelle Fortpflanzung und gelangen durch Blutsaugen der Mücke in den Menschen. Dort gelangen die Einzeller in die Leber und vermehren sich dort auf Kosten der Leberzellen vegetativ, dies tun sie so lange, bis sie eine beträchtliche Anzahl erreicht haben. Es liegt eine Wechselgeneration vor. Das gefährliche daran ist, dass die Krankheit eine relativ lange Inkubationszeit hat. Jedenfals bricht sie aus, wenn die Einzeller in die Blutbahn kommen und die roten Blutzellen befallen und vernichten. Durch erneutes Blutsaugen seitens einer Mücke fängt der ganze Kreislauf neu an. In den Malaria - Gebieten sind viele Menschen übrigens aufgrund einer Mutation des Hämoglobins immun gegen Malaria.
Ich fürchte ich muss meinen beiden Vorgängern beipflichten. Auch ich erkenne hier nicht wirklich, was du willst. Außerdem muss man für eine solche Reaktion keinerlei Na H CO3 hinzugeben! In Brausetabletten ist bereits Natriumhydrogencarbonat enthalten, um Kohlensäure durch Reaktionen mit einem Säuerungsmittel zu erhalten. Das ist eine endotherme Reaktion. Und was bedeuten die 450 Kilogramm? Den ersten Teil verstehe ich. Wenn du nur noch das Gewicht einer Brausetablette dazuschriebest, wäre das gaze doch gleich viel verständlicher und ließe sich mit Dreisatz und C = N * V lösen. Auch eine Angabe bezüglich der Menge des NaHCO3/Tablette wäre mir/uns hilfreich.
Zu ersteinmal: Man kann U nicht so ohne weiteres in Gramm umrechnen. Mol allerdings schon. Wie du bestimmt weißt, entspricht ein Mol genau 6 mal 10 hoch 23 Teilchen und ist immer in Gramm. So gehts: Nehmen wir an, du hast 2 mol Magnesium in Wasser gelöst (die Wassermenge weiß ich jetzt nicht, müsste sich aber trotz der dipolarität des Wassers lösen) ein Magnesium wiegt 24,3 Unit.
Und jetzt das schöne: 1 mol eines jeden Stoffes entspricht dem Molekülgewicht in U. Nur diesmal in Gramm. =>2 mal 24,3 Gramm = 48,6 Gramm!
Das "n" steht für die Anzahl eines Chromosoms. Ist ein Lebewesen haploid, hat es seine Chromosomen alle nur 1 mal pro Zelle. Ist ein Lebewesen diploid (2n), hat es pro Zelle jedes Chromosom 2 mal. Ob es sich um 1 - oder 2 - chromatid - Chromosomen handelt, ist egal. Bei 2 - Chromatid - Chromosomen ist eines der beiden Chromatiden sozusagen im "Tiefschlaf", synthetisiert also keine Proteine.
Das geht nicht so. Mit dem bgcolor Attribut lässt sich nur eine Farbe als Hintergrund definieren. Um Bilder als Hintergrund einzurichten benutze entweder css oder mache es so:
<body background="bild1.jpeg">
mit css:
<html>
<head>
<title> cascada style sheet <title>
<style type="text/css">
body {background-image:url (bild1.jpeg); }
</style>
Kann beides sein. Zum einen hat die Blutgruppe überhaupt keinen Einfluss auf den Rhesusfaktor! Das Gen "Rhesus - positiv" wird dominant vererbt, daher kann es sein, dass der Vater reinerbig Rhesusposotiv ist oder nicht. Wenn reinerbig: Kind ist zu 100% Rhesus - positiv.
Wenn mischerbig: Kind ist zu 50% Rhesus - positiv.
Das die Haare im Alter ergrauen liegt nicht etwa an Stress oder Sorgen. Vielmehr liegt es an einer höheren H202 Konzentration im Körper. Dieses Wasserstoffperoxid wirk bleichend. Das Ergrauen kan auch andere Ursachen haben: Genmutationen durch extreme Sonneneinstrahlung oder radioaktiver Strahlung oder von Geburt an (Albinismus: Einzelne Nukleotide in dem Gen, das Farbebildende Enzyme codiert, können fehlen oder ausgetauscht sein)
Muss dich leider entäuschen... Menschen sind in der Regel nicht triploid, sondern diploid.
Mitose: Die Chromosomen im Zellkern werden in der Interphase zu 44 + XX/XY Zwei - Chromatid Chromosomen verdoppelt. Dann trennen sie sich an der Äquatorialebene durch Ablösung vom Centromer und ordnen sich gegenüber in Form von Ein - Chromatid gegenüber auf und sond mit den sogenannten Spindelfasern mit den jeweiligen Polen verbunden. Dann teilt sich die Zelle und es entstehen 2 Zellen mit exakt dem gleichen Erbgut. Das System: 2n zu 2n!
Meiose:Die Meiose hat ein anderes Prinzip, daher wird sie auch Reduktionsteilung genannt. Das System: 2n zu 1n! Und sie funktioniert so: Ausgehend von einer pluripotenten Stammzelle finden 2 Reifeteilungen statt. Vor der ersten wird noch verdoppelt, vor der zweiten nicht. So entstehen haploide Geschlechtszellen. Wären diese diploid, wären die Nachkommen tetraploid und hätten 88 + XX XX/XX XY/XY XY Chromosomen.
Diese Reaktionen kann man wiederum in Brönsted Säure und Brönsted Base einteilen. H Cl ist Brönsted Säure und H2O ist Brönsted Base. Auf der anderen Seite ist es genau anders herum: das oxoniumion ist Brönsted Säure und das Cl- ist Brönsted Base.