Installier die App „Gboard – the Google keyboard“. Als nächstes geh durch die Konfiguration und deaktiviere alles, was dir datenschutzmäßig nicht geheuer ist; Google ist nämlich eine hässliche, stinkende Datenkrake. Stell als Sprache Deutsch ein. Typografische Anführungszeichen sind standardmäßig vorhanden, sogar ein großes Eszett: ẞ. Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich gucke schon seit 1998 kein Fernsehen mehr. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Ich kann mir heutzutage nicht mehr vorstellen, jeden Dienstag pünktlich um 18:20 ZDF einzuschalten, um Bugs Bunny zu gucken. Vor 30 Jahren war das normal, seine Zeit nach dem Fernsehen auszurichten; heute hätte ich dafür keinen Nerv! Und Fernsehen funktioniert nur unidirektional. Was ist daran demokratisch?

...zur Antwort

Der hat da ne ganze Menge reingerührt, z.B. „I like to be in America“ und „Gimme hope Joanna“.

...zur Antwort

Durch die Einführung von Digitalton Anfang der 1990er wurde das Grundrauschen geringer und der nutzbare Dynamikumfang somit höher. Es ist eine künstlerische Entscheidung. Die Filme werden so gestaltet, dass sie im Kinosaal gut klingen, d.h. die Dialoge sollen natürlich wirken, die Soundeffekte und zum Teil auch die Musik laut reinwummern. Das ist im Kinosaal okay, in der Wohnung aber manchmal völlig unangemessen. Bei älteren Filmen war alles mehr oder weniger gleich laut, weil beim Lichtton das Grundrauschen hoch und daher der Dynamikumfang klein war.

...zur Antwort

Strom kann ab 0,03 Ampere Herzkammerflimmern auslösen. Ob so viel Strom fließt, hängt ab von der Spannung (hier: U = 5 Volt) und dem Widerstand (beim Menschen mindestens R = 1000 Ohm). Hier fließen also nur maximal ein Strom von I = U/R = 5 Volt / 1000 Ohm = 0,005 Ampere.


Aber auch von niedrigeren Stromstärken geht Gefahr aus, indem menschliches Gewebe chemisch zersetzt wird und Gifte entstehen. Das wäre der Fall, wenn du den Mikro-USB-Stecker in den Mund oder eine andere Körperöffnung deiner Wahl stecken und dort längere Zeit belassen würdest.


Die größte Gefahr beim elektrischen Strom ist die Brandgefahr. Wenn die Drähte kurzgeschlossen werden oder zu viele oder zu große Verbraucher dranhängen, fließt ein sehr hoher Strom durch die Drähte, und die Drähte werden warm. Dann kann das Haus abbrennen.


Dein Ladegerät kann bis zu 1,5 Ampere liefern. Die Drähte zum USB-Stecker sollten so ausgelegt sein, dass sie das aushalten. Zieht ein Gerät mehr als 1,5 Ampere, so bricht entweder die Spannung ein, wodurch das angeschlossene Gerät automatisch weniger Strom zieht, oder das Netzteil geht kaputt.

...zur Antwort