Wir haben dafür einen Volvo XC 70, Diesel 2,4l, der ist ein Traum. 😊 Davor hatten wir einen alten Volvo 850, Benziner. Mit dem war das Ziehen etwas mühsamer, aber er war schier unverwüstlich.
Habt ihr im Gelände ein anderes Gebiss oder einen anderen Sattel?
Bei uns ist die Geschichte etwas anders. Angefangen hat es mit einem Infekt inklusive Fieber, Husten und Nasenausfluss.
Dank Antibiotikum ging der Nasenausfluss weg und er war insgesamt schnell wieder gut drauf, nur die pumpende Bauchatmung und etwas Husten bleib... Es wurde schlimmer und besser ohne erkennbare Auswirkungen von außen. Auch bei ihm hat man es auf eine Allergie geschoben.
Viel Bewegung hat geholfen, dass er abschnauben (oft erst nach 1 1/2 Stunden) und wieder besser atmen konnte.
Als wir dann eine Woche auf Wanderritt waren, die Pferde jede Nacht auf einer Koppel und tagsüber mehrere Stunden unterm Sattel waren die Symptome kurzfristig ganz weg.
Leider nicht dauerhaft.
Im März hat mich eine Freundin angesprochen, dass sie in ihrer Ausbildung in der Osteopathie etwas gelernt hätten mit dem man Pferden mit Lungenproblem das Leben leichter machen kann.
Sie hat "einfach" eine Blockade im Zwerchfell gelöst und seitdem gab es keinerlei Symptome mehr! 😊 Ich bin total happy!
Natürlich muss das nicht bei jedem Pferd helfen, aber es ist bestimmt einen Versuch wert.
Hallo Stmarv,
Ich kann mich den vorigen Beiträgen nur anschließen. Es klingt, als würde die Katze alleine und ohne Freigang gehalten.
Katzen sind Raubtiere, die normalerweise Stunden damit verbringen ihr Revier abzuschreiten und notfalls zu verteidigen, auf Beute zu lauern und diese zu jagen usw.
In einer Wohnung ist in der Regel viiieeel zu wenig Abwechslung geboten insbesondere wenn kein Artgenosse da ist.
Als erstes würde ich versuchen passende Gesellschaft für die Katze zu finden. Örtliche Tierschutzvereine helfen hier gerne weiter und können Tipps zur Beschäftigung geben.
Außerdem sollte der Katze so viel Platz zur Verfügung stehen wie möglich. Den Balkon kann man einsetzen. Dort kann eine Katze stundenlang Vögel beobachten und die Sonne genießen. An den Wänden und Schränken kann man Bretter und Kletterhilfen anbringen und so den Raum auch in der Höhe nutzbar machen.
Das alles kann helfen, aber es wird nie komplett verhindern, dass Katzen Dinge kaputt machen... Eine Katze zu strafen, weil sie offenbar keine andere Möglichkeit geboten bekommt sich auszutoben ist auf jeden Fall der falsche Weg!
Dass die Kissen der Thorowgood Sättel nicht mit losem Material gefüllt sind ist nicht korrekt. Sie sind (inzwischen) mit ganz normaler Wolle gefüllt und können, wie viele andere Sättel auch, problemlos vom Sattler angepasst werden. Das Kopfeisen ist austauschbar und es gibt 3 verschiedene Baumtypen. Passen muss der Baum natürlich auch hier auf das jeweilige Pferd. Am besten lässt man natürlich einen Profi kommen, der diese Sättel anpassen kann. Die aktuellen Modelle sind super bequem für den Reiter und insbesondere der T8 ist von einem Vollledersattel nicht mehr zu unterscheiden.